WC ist nicht gleich WC: Wie ein modernes WC zur Lebensqualität beitragen kann

Freitag, 13.06.2025 |
Ein modernes WC kann mehr als eine herkömmliche WC-Keramik. Reinigungsfreundlichkeit, Geräusche, Wassersparen und Ästhetik sollten bei der Auswahl eine Rolle spielen.
Ein modernes WC kann mehr als eine herkömmliche WC-Keramik. Reinigungsfreundlichkeit, Geräusche, Wassersparen und Ästhetik sollten bei der Auswahl eine Rolle spielen.
© DJD/Geberit

(DJD). Bei der Einrichtung oder Modernisierung des Badezimmers spielt das WC oft eine untergeordnete Rolle: Im Fokus stehen Waschplatz, Dusche und Badmöbel. Es lohnt sich aber, dem stillen Örtchen ebenfalls mehr Aufmerksamkeit zu widmen - schließlich nutzen wir es mehrmals täglich. Denn zwischen den unterschiedlichen WC-Keramiken und der Technik dahinter gibt es große Unterschiede. Und deren Auswirkungen machen sich im regelmäßigen Gebrauch deutlich bemerkbar. Wie steht es mit der Reinigungsfreundlichkeit? Wie viel Wasser verbraucht eine Spülung? Muss ich nachspülen? Und sollen die anderen Mitbewohner und der Besuch wirklich den Spülvorgang deutlich hören?

Einfach clever - WC-Planung mit System

Neue Keramikformen bieten Lösungen für alltägliche Probleme – vor allem dann, wenn das WC und die Spültechnik dahinter optimal zusammenspielen. Beginnen wir mit der Keramik: Ein spülrandloses WC ist reinigungsfreundlicher und ästhetischer als ein herkömmliches Modell mit Spülrand, unter dem sich Schmutz ablagern kann. Bei der Entscheidung für eine zusätzliche Spezialglasur wie KeraTect haften noch weniger Ablagerungen an der Keramik. Denn je glatter die Oberfläche der WC-Keramik ist, desto pflegeleichter. Innovative Drehstromspüler wie die WCs mit der TurboFlush-Spültechnik von Geberit versetzen das Wasser beim Spülvorgang in eine spiralförmige Bewegung. Diese Spültechnik sorgt für eine vollflächige dynamische Ausspülung. Und dank dieser kontrollierten kraftvollen Lenkung des Wasserstroms minimiert sich der Reinigungsaufwand. Die gute Spülleistung in Zusammenspiel mit dem Spülkasten wirkt sich dabei auch positiv auf den Wasserverbrauch aus. Während WCs in den 1970er Jahren noch Spülmengen von bis zu 14 Litern benötigten, genügen bei der genannten Spültechnik in Verbindung mit modernen Spülkästen bereits 4,5 bis 6 Liter.

Angenehm leise WCs und Wellness mit Wasser

Noch leiser wird das WC, wenn auch die Spültechnik auf die Keramik abgestimmt wird. Ein Drehstromspüler senkt die Wassergeräusche in der Keramik. Auch innerhalb eines Unterputzspülkastens lassen sich die Geräusche durch ein modernes Füll- und Spülventil minimieren. Unter www.geberit.de/wc-system gibt es dazu mehr Infos. Für den perfekt gestalteten WC-Platz fehlt jetzt nur noch die passende Betätigungsplatte. Oberflächen aus Kunststoff, Glas, Metall, Stein in vielen Farben, mit runden oder eckigen Tasten oder gar berührungslos bieten die ideale Ergänzung für jeden Badstil. Und wer sich eine Extraportion Wellness gönnen möchte, der sollte einen Blick auf Dusch-WCs werfen, die den Po mit Wasser reinigen - auch die gibt es heute in unterschiedlichen Preis- und Komfortklassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen