• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Wasserstoff: Sicher geleitet durch Kupfer - Das rote Metall als Schlüsselwerkstoff für die Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff: Sicher geleitet durch Kupfer - Das rote Metall als Schlüsselwerkstoff für die Wasserstoffwirtschaft

Donnerstag, 11.09.2025 |
Kupferrohre, die seit vielen Jahren für Gasleitungen im Einsatz sind, eignen sich auch problemlos für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur.
Kupferrohre, die seit vielen Jahren für Gasleitungen im Einsatz sind, eignen sich auch problemlos für den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur.
© DJD/Kupferverband/Canva

(DJD). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: Bis 2027/28 sollen mindestens 1.800 Kilometer Wasserstoffleitungen umgebaut oder neu gebaut werden. Bis 2030 sollen alle großen Erzeugungs-, Import- und Speicherzentren mit ihren industriellen Verbrauchern verbunden sein. Doch die technischen Herausforderungen sind beträchtlich: Wasserstoff ist aufgrund seiner hohen Flüchtigkeit und niedrigen Zündtemperatur schwerer handhabbar als Erdgas. Zudem können viele gängige Werkstoffe unter Wasserstoff leiden, etwa durch Versprödung oder andere Schäden. Für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft sind neben dem geplanten Kernnetz eine Vielzahl an Lösungen für die Verteilung und Nutzbarmachung notwendig.

Kupfer – bewährter Werkstoff, robuster Partner für Wasserstoffanwendungen

Eine vertraute, robuste und technisch ausgereifte Werkstoffgruppe steht bereit: Kupfer und seine Legierungen. Der Kupferverband e. V. hat gemeinsam mit der Ruhr‑Universität Bochum umfangreiche Tests durchgeführt, um Reinkupfer und verschiedene Kupferlegierungen wie Messing und Bronze auf ihre Wasserstoffbeständigkeit zu prüfen. Unter www.kupfer.de gibt es dazu mehr Infos. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Selbst unter verschärften Prüfbedingungen zeigten die untersuchten Materialien keine Leistungseinbußen. Viele Kupferlegierungen erreichen dabei Festigkeiten, die mit höherfesten Stählen vergleichbar sind und zeigen gleichzeitig keine wesentlichen schädlichen Effekte durch Wasserstoffkontakt. „Für Industrieanwendungen oder für die Hausinstallation ist damit ein zuverlässiger Nachweis für eine problemlose Einsetzbarkeit von Kupferlegierungen gegeben,“ kommentiert Christian Blecking, Senior Experte für Industrieanwendungen beim Kupferverband, die Untersuchungsergebnisse. Gleichzeitig sprechen die herausragende Recyclingfähigkeit und die bei vielen Kupferlegierungen sehr gute Zerspanbarkeit für den verstärkten Einsatz dieser Werkstoffgruppe.

Verbraucher im Fokus: Warum Kupfer sinnvoll ist

Eine sichere, zukunftsfähige Infrastruktur bedeutet stabilere Energieversorgung, geringere Risiken und langfristig bezahlbare Kosten. Kupfer trägt dazu bei – nicht zuletzt dank seiner ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit, die für langlebige und zuverlässige Systeme sorgt. Gleichzeitig entlastet eine zukunftssichere Infrastruktur Ressourcen und Klima und bringt uns der klimaneutralen Gesellschaft näher.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute um 22:10 Uhr einen ganz besonderen Leipzig-Tatort aus: die Episode "Freischwimmer". Wer nur eine einfache Krimi-Handlung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Dieser Film ist mehr als nur eine Wiederholung - er ist ein tiefgründiges Drama, das die gesellschaftlichen Abgründe hinter der sommerlichen Idylle eines Freibads aufdeckt. Mit den Kommissaren... weiterlesen

Ein Kunstraub, ein Familiengeheimnis und ein Hauch von Haute Couture - der Fernsehfilm "Alles Schwindel", den die ARD heute (10.09.2025) um 20:15 Uhr wiederholt, ist eine charmante Mischung aus Krimi und Komödie. Er entführt das Publikum in die Welt der Kunstfälschung und des Wiener Adels, wo nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit einer Prise schwarzem Humor... weiterlesen

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2025 wird heute (10.09.2025) zeitversetzt ab 20:15 Uhr im ZDF übertragen. Die Gala "Der Deutsche Fernsehpreis 2025", moderiert von der unvergleichlichen Barbara Schöneberger, verspricht, ein Höhepunkt des Fernsehabends zu werden. Sie ist nicht nur eine schillernde Ehrung von Talent und Hingabe, sondern auch eine leidenschaftliche... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute (09.09.2025) um 20:15 Uhr den Köln-Tatort "Ohnmacht", einen Film, der von Beginn an neue Wege beschreitet. Statt eines Mordopfers liegt zu Beginn Kommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) selbst bewusstlos auf den U-Bahn-Gleisen. Dieser Schockmoment dient als Auftakt für einen der persönlichsten und psychologischsten Fälle des Kölner... weiterlesen

Das renommierte Gesundheitsmagazin "Visite" liefert heute Abend (09.09.2025) um 20:15 Uhr im NDR wieder spannende und lebensrettende Informationen für seine Zuschauer. Von der Bekämpfung gefährlicher Bakterien bis hin zu den Geheimnissen eines gesunden Lebens - die Sendung deckt eine breite Palette an Themen ab, die uns alle betreffen. Die tückische Gefahr -... weiterlesen

Wer hätte gedacht, dass Angela Merkel nach dem Ende ihrer politischen Karriere noch einmal so richtig in Fahrt kommt? RTL bringt heute (09.09.2025) ab 20:15 Uhr mit dem Uckermark-Krimi "Miss Merkel - Mord im Schloss" einen Kriminalfilm auf die Bildschirme, der nicht nur auf den ersten Blick eine herrlich skurrile Prämisse hat, sondern auch eine charmante wie fesselnde Hommage an... weiterlesen

(DJD). Der bewusste Umgang mit Ressourcen wird für viele Menschen im Alltag zunehmend wichtiger. Auch bei Designermöbeln sollte heute nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern ebenso die nachhaltige Produktion im Vordergrund stehen. Insbesondere Holz als nachwachsender Rohstoff kann dabei Funktionalität und Ästhetik bestens vereinen. Das puristische und... weiterlesen

Der Geburtstag sollte eigentlich ein Tag der Freude und Entspannung sein, ein Fest im kleinen Kreis. Doch was passiert, wenn eine liebevoll gemeinte Überraschung in einem Chaos aus Geheimnissen, peinlichen Momenten und absurd-komischen Auseinandersetzungen endet? Genau dieses Szenario entfaltet sich in der ZDF-Komödie "Feste Feiern", die heute Abend (08.09.2025) zur besten... weiterlesen