Wasserschäden frühzeitig erkennen: Smarte Wassersteuerungen begrenzen den finanziellen Folgeschaden

Auch der Wasserverbrauch lässt sich per App kontrollieren. Das hilft, Wasser zu sparen und schont gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel.
Auch der Wasserverbrauch lässt sich per App kontrollieren. Das hilft, Wasser zu sparen und schont gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel.
© djd/REHAU

(djd). Ein Wasserschaden im eigenen Haus kann schnell entstehen. Zum Beispiel, wenn die neue Waschmaschine nicht fachgerecht angeschlossen wird oder eine alte Rohrleitung undicht ist. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) gibt an, dass jährlich etwa eine Million Leitungswasserschäden gemeldet werden. Besonders tückisch ist der Fall, wenn eine poröse Wasserleitung hinter einer Wand oder einem Schrank versteckt liegt und die Hausbewohner das austretende Nass nicht sofort bemerken. Bis die Lache erkennbar wird, sind Mauern und Böden in der Regel schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Eine smarte Wassersteuerung kann helfen, solche Schäden frühzeitig zu entdecken und damit die finanziellen Folgeschäden klein zu halten.

Defekte Wasserleitungen automatisch absperren

Eine solche Steuerung wird in den Wasserkreislauf des Hauses direkt nach dem Wasserzähler und vor dem Hauswasserfilter eingebaut. Wenn der Wasserwächter Auffälligkeiten erkennt, greift er ein. Bei Rohrbrüchen, undichten Armaturen oder defekten Anschlüssen sperrt beispielsweise das System Re.Guard von Rehau die Wasserleitung automatisch ab. So wird verhindert, dass die Nässe sich im ganzen Haus ausbreitet und die Folgen von Wasserschäden werden minimiert. Auf www.rehau.de/re-guard wird das Prinzip genauer erklärt. Neben dem Grundgerät sind mobile Wassermelder in verschiedenen Räumen eine sinnvolle Ergänzung. Man platziert sie einfach am Boden, etwa in der Waschküche, im Badezimmer oder neben dem Geschirrspüler. Die Melder sind über Funk mit der Wassersteuerung verbunden. Erkennt der Sensor Wasser auf dem Boden, wird die entsprechende Leitung sofort geschlossen.

Steuerung per Smartphone

Um eine smarte Wassersteuerung in einen Neubau oder auch als Nachrüstung in ein Bestandshaus einzubauen, ist der Fachhandwerker vor Ort der richtige Ansprechpartner. Die Inbetriebnahme erfolgt intuitiv. Moderne Systeme sind auch per App steuerbar. Das hat den Vorteil, dass der Besitzer sofort eine Push-Nachricht auf das Handy bekommt, wenn das System in den Wasserkreislauf eingreift. So ist man jederzeit darüber im Bilde, was im Haus passiert. Zusätzlich kann man über die App seinen Wasserverbrauch ablesen und somit Einsparpotenziale erkennen. Auf www.rgz24.de/wasserschaden gibt es weitere Tipps zur Vermeidung von Wasserschäden; zum Beispiel, was in Hinblick auf die Funkstandards eines Systems zu beachten ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen