Wasserschäden frühzeitig erkennen: Smarte Wassersteuerungen begrenzen den finanziellen Folgeschaden

Auch der Wasserverbrauch lässt sich per App kontrollieren. Das hilft, Wasser zu sparen und schont gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel.
Auch der Wasserverbrauch lässt sich per App kontrollieren. Das hilft, Wasser zu sparen und schont gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel.
© djd/REHAU

(djd). Ein Wasserschaden im eigenen Haus kann schnell entstehen. Zum Beispiel, wenn die neue Waschmaschine nicht fachgerecht angeschlossen wird oder eine alte Rohrleitung undicht ist. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) gibt an, dass jährlich etwa eine Million Leitungswasserschäden gemeldet werden. Besonders tückisch ist der Fall, wenn eine poröse Wasserleitung hinter einer Wand oder einem Schrank versteckt liegt und die Hausbewohner das austretende Nass nicht sofort bemerken. Bis die Lache erkennbar wird, sind Mauern und Böden in der Regel schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Eine smarte Wassersteuerung kann helfen, solche Schäden frühzeitig zu entdecken und damit die finanziellen Folgeschäden klein zu halten.

Defekte Wasserleitungen automatisch absperren

Eine solche Steuerung wird in den Wasserkreislauf des Hauses direkt nach dem Wasserzähler und vor dem Hauswasserfilter eingebaut. Wenn der Wasserwächter Auffälligkeiten erkennt, greift er ein. Bei Rohrbrüchen, undichten Armaturen oder defekten Anschlüssen sperrt beispielsweise das System Re.Guard von Rehau die Wasserleitung automatisch ab. So wird verhindert, dass die Nässe sich im ganzen Haus ausbreitet und die Folgen von Wasserschäden werden minimiert. Auf www.rehau.de/re-guard wird das Prinzip genauer erklärt. Neben dem Grundgerät sind mobile Wassermelder in verschiedenen Räumen eine sinnvolle Ergänzung. Man platziert sie einfach am Boden, etwa in der Waschküche, im Badezimmer oder neben dem Geschirrspüler. Die Melder sind über Funk mit der Wassersteuerung verbunden. Erkennt der Sensor Wasser auf dem Boden, wird die entsprechende Leitung sofort geschlossen.

Steuerung per Smartphone

Um eine smarte Wassersteuerung in einen Neubau oder auch als Nachrüstung in ein Bestandshaus einzubauen, ist der Fachhandwerker vor Ort der richtige Ansprechpartner. Die Inbetriebnahme erfolgt intuitiv. Moderne Systeme sind auch per App steuerbar. Das hat den Vorteil, dass der Besitzer sofort eine Push-Nachricht auf das Handy bekommt, wenn das System in den Wasserkreislauf eingreift. So ist man jederzeit darüber im Bilde, was im Haus passiert. Zusätzlich kann man über die App seinen Wasserverbrauch ablesen und somit Einsparpotenziale erkennen. Auf www.rgz24.de/wasserschaden gibt es weitere Tipps zur Vermeidung von Wasserschäden; zum Beispiel, was in Hinblick auf die Funkstandards eines Systems zu beachten ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen