Wasserbetten sorgen auch in warmen Nächten für ein angenehmes Schlafklima

Sonntag, 24.04.2016 |
Wasserbetten sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich, so dass für jeden Einrichtungsstil etwas dabei ist.
Wasserbetten sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich, so dass für jeden Einrichtungsstil etwas dabei ist.
© djd/www.profine.be

(djd). Tage voller Sonnenschein, laue Abende im Freien - das sind die angenehmen Seiten des Sommers. Etwas anders sieht es oftmals mit den Nächten aus. Denn wenn die Hitze im Schlafzimmer steht, wälzen sich viele Menschen stundenlang ruhelos in den Kissen. Decke weg, Decke her, mal schwitzt man, dann wieder fröstelt es einen. Zwischendurch plagt einen der Durst oder der Wunsch nach einer kalten Dusche. Und am nächsten Morgen steht man wie gerädert auf.

 

Ein Wasserbett sorgt für angenehme Temperaturen

Für erholsames Schlummern gerade im Sommer lässt sich jedoch einiges tun. Das beginnt zum Beispiel mit der richtigen Bettdecke, die leicht, atmungsaktiv und mit Baumwollbettwäsche bezogen sein sollte. Optimal ist ein zusätzlicher Satin-Effekt, da dieser ebenfalls kühlend wirkt. Für ein dauerhaft ideales Schlafklima sorgen zudem Wasserbetten, etwa von Profine. Da die Temperatur der wassergefüllten Matratze über ein Thermostat individuell eingestellt wird, kann jeder seine Wohlfühltemperatur selbst bestimmen. Allerdings sollte sie selbst im Hochsommer nicht unter 26 Grad geregelt werden, weil man sonst sogar auskühlen kann. Außerdem sorgt die schwache Wärme dafür, dass Schweiß aus der textilen Auflage schnell verdampfen kann. Zusammen mit der leichten Oberdecke ist so für eine bessere Belüftung und Mikroklimatisierung des Körpers gesorgt. Im Winter liegt man dann bei 28 Grad oder etwas mehr, und mit Kuscheldecke, goldrichtig und mollig warm. Wer sich für ein Wasserbett interessiert, findet unter www.profine.be einen Händler in Wohnortnähe.

Fenster tagsüber geschlossen halten

Für heiße Sommernächte raten die Wohnexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de beispielsweise zu weiteren Maßnahmen. So sollte man die Fenster und Rollos tagsüber geschlossen halten und spätabends und frühmorgens bei Durchzug kräftig lüften. Über Nacht darf das Fenster gekippt bleiben. Auch ein Ventilator kann hilfreich sein - allerdings ist darauf zu achten, dass er nicht auf den Körper gerichtet wird, damit kein Zug entsteht und die Muskeln verkrampfen.

Wellness für die Wirbelsäule

(djd). Nicht nur in puncto Wärme sorgt ein Wasserbett für erholsamen Schlaf - auch ein verspannter Rücken entspannt sich darin besonders gut. Zudem lässt sich durch die Menge des eingefüllten Wassers das Bett optimal an den Menschen anpassen. Und aufgrund der Verdrängung des Wassers bleibt die Wirbelsäule immer gerade, egal ob man auf dem Rücken oder auf der Seite schlummert. Wer sich noch mehr verwöhnen möchte, kann sich sogar eine Massageeinheit einbauen lassen. Unter www.profine.be gibt es weitere Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen