Wasser und Wärme: So können Mieter die Ergebnisse der Ablesung stets überprüfen

Schließlich geht es um bares Geld: Mieter wollen die Ergebnisse der Verbrauchsablesung für Wärme und Wasser in ihrer Wohnung am liebsten selbst überprüfen und sich nicht auf andere verlassen.
Schließlich geht es um bares Geld: Mieter wollen die Ergebnisse der Verbrauchsablesung für Wärme und Wasser in ihrer Wohnung am liebsten selbst überprüfen und sich nicht auf andere verlassen.
© djd/Minol

(djd). Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das denken sich auch viele Mieter in Deutschland - und wollen deshalb die Ergebnisse der Verbrauchsablesung für Wärme und Wasser in ihrer Wohnung selbst überprüfen und sich nicht nur auf den Messdienstleister oder den Vermieter verlassen. Moderne Messtechnik bietet gleich mehrere Möglichkeiten zur Kontrolle und stärkt mit dieser Transparenz das Vertrauen in die Abrechnung.

Elektronische Geräte bieten Möglichkeit zur Kontrolle

"Im Unterschied zu den alten sogenannten Verdunstungsgeräten zeigen moderne elektronische Heizkostenverteiler am Heizkörper den Verbrauch klar auf dem Display an. Zudem speichern sie die Werte der letzten Monate und den Stichtagswert der Abrechnung - all das können die Bewohner selbst ablesen und mit der Abrechnung vergleichen", erklärt Frank Peters, Abrechnungsexperte beim Messdienstleister Minol. Deshalb sollten Verdunstungsgeräte möglichst durch elektronische Geräte ersetzt werden - sie sind präziser und bieten vor allem auch eine viel bessere Möglichkeit der Kontrolle. "Am bequemsten für alle Hausbewohner ist es, wenn die Verbrauchswerte per Funk übertragen werden, dann muss kein Ableser mehr die Wohnungen betreten, keine Terminvereinbarungen sind nötig", so Peters. Mehr Informationen gibt es unter www.minol.de/ablesung.

Die Vorteile der modernen Technik auf einen Blick:

  • Die elektronischen Heizkostenverteiler sind an der Frontseite der Heizkörper befestigt und viel einfacher kontrollierbar als die alten Verdunstungs-Heizkostenverteiler. Es muss kein Flüssigkeitsstand auf einer Skala notiert werden. Auf ihrem Klartext-Display zeigen sie den Verbrauchswert direkt als Zahl an, sodass jeder den aktuellen Stand notieren kann.
  • Die modernen Heizkostenverteiler haben ein "elektronisches Gedächtnis". Sie speichern den Ablesewert an einem vorprogrammierten Stichtag, etwa zum Jahreswechsel, und fangen dann wieder bei null zu zählen an. Die Stichtageswerte der letzten beiden Abrechnungen und die Endwerte der letzten 18 Monate lassen sich auf dem Gerät aufrufen.
  • Wasserzähler zur Verbrauchserfassung jeder einzelnen Wohnung besitzen für die Ablesung ein einfach ablesbares Rollenzählwerk. Am Tag der Ablesung wird der Zählerstand notiert. Eine Kontrollablesung durch den Wohnungseigentümer oder Mieter ist jederzeit möglich.
  • Als weitere Kontrollstufe dient die Abrechnung selbst: Dort sind bei den führenden Abrechnungsdienstleistern die Werte für jedes einzelne Mess- und Erfassungsgerät pro Raum übersichtlich aufgelistet.

 

Ablesung per Funk

(djd). Einmal im Jahr klingelt der Ableser des Messdienstleisters, um den Wärme- und Wasserverbrauch für die Abrechnung zu erfassen. In vielen Haushalten kommt ein weiterer Pflichttermin hinzu: die jährliche Überprüfung der Rauchmelder vor Ort in der Wohnung. Viele Wohnungseigentümer und Mieter empfinden diese Termine als lästig. Dabei können Verbrauchswerte und Diagnosedaten der Rauchmelder heute bequem von außerhalb der Wohnung abgelesen werden. Möglich machen dies Funksysteme, wie sie etwa der Messdienstleister Minol anbietet. "Das Leben ist heute weitgehend digitalisiert und vernetzt - da sollte der technische Fortschritt vor der Heizkostenabrechnung nicht Halt machen", so Frank Peters, Abrechnungsexperte beim Dienstleister. Weiter Informationen gibt es unter www.minol.de/connect.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen