• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Wasser für den Körper, Geschmack für den Kopf: Weltneuheit lässt Wasser ohne Zucker und Zusätze fruchtig schmecken

Wasser für den Körper, Geschmack für den Kopf: Weltneuheit lässt Wasser ohne Zucker und Zusätze fruchtig schmecken

Wenn das Getränk nach Hopfen und Zitrone schmeckt, ist nicht unbedingt Radler in der Flasche. Auch Leitungswasser kann per Duft-Pod diesen Geschmack bekommen.
Wenn das Getränk nach Hopfen und Zitrone schmeckt, ist nicht unbedingt Radler in der Flasche. Auch Leitungswasser kann per Duft-Pod diesen Geschmack bekommen.
© djd/www.air-up.com

(djd). Schon lange vor Weihnachten geht es jedes Jahr los: Die ersten guten Vorsätze werden gefasst. "Gesündere Ernährung" und "Müll einsparen" stehen dabei bei vielen ganz oben auf der Liste. Mit speziellen Trinkflaschen, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen, kann man beide Vorsätze auf einmal in die Tat umsetzen. Das Prinzip dahinter: Das Trinksystem von air up verleiht purem Wasser ganz ohne Zusätze Geschmack, indem es mithilfe von Duft-Pods die Luft aromatisiert und dem Gehirn dadurch Geschmack suggeriert.

Riechen oder schmecken?

Um das Prinzip nachvollziehen zu können, muss man Folgendes wissen: Das menschliche Gehirn unterscheidet zwischen Geruch, der orthonasal (über die Nase) und dem der retronasal (über den Rachenraum) wahrgenommen wird. Während das Gehirn orthonasal Eingeatmetes als Geruch interpretiert, ordnet es retronasal Gerochenes als Geschmack ein und schreibt dieses dem Essen oder Trinken in unserem Mund zu. Diese Verschaltung macht es möglich, stilles oder sprudelndes Leitungswasser mit erfrischendem Aroma zu versetzen - indem man einen Duft-Pod auf die passende Flasche aufsetzt. Durch Saugen am Silikonaufsatz wird nicht nur das Wasser, sondern auch Luft von außen durch die Kapsel in den Mund transportiert. Jetzt kommt das retronasale Riechen ins Spiel.

Keine Süßungsmittel, keine Säureregulatoren und weniger Plastik

Im Rachenraum steigt die aromatisierte Luft aus dem Wasser auf und wird am Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen. So hat man also die eigene Wahrnehmung an der Nase herumgeführt und erspart seinem Körper die Aufnahme von Süßungsmitteln, Stabilisatoren oder Säureregulatoren. Die Duft-Luft-Funktion in den Trinkflaschen ist über einen Schiebemechanismus regelbar. Auch sein eigenes Müllaufkommen kann man mit dem wiederverwendbaren Trinksystem reduzieren. Denn ein Duft-Pod reicht für fünf Liter Wasser. Wenn ein Softgetränke-Konsument konstant dieses Trinksystem verwenden würde, anstatt beispielsweise Apfelsaftschorlen aus Plastikflaschen zu trinken, könnte er laut Hersteller pro Duft-Pod (ausreichend für mindestens fünf Liter) im Durchschnitt fünf bis zehn PET-Flaschen einsparen. Die Duft-Pods bestehen aus recycelbarem Plastik. Auf www.air-up.de findet man eine Übersicht über die möglichen Geschmacksrichtungen. Ein Starterset, bestehend aus einer 650-Milliliter-Trinkflasche und fünf verschiedenen Duft-Pods, kostet 29,99 Euro UVP.

(djd). Wasser trinken, Frucht schmecken: Das Trinkflaschensystem von air up versetzt Wasser ohne Zucker, ohne Kalorien und ohne weitere Inhaltsstoffe mit Geschmack. Beim Trinken aus der Flasche wird dem eingefüllten Leitungs- oder Sprudelwasser über einen Duft-Pod aromatisierte Luft beigemischt. Im Rachenraum steigt diese Duftluft zum Riechzentrum auf und wird von unserem Gehirn als Geschmack wahrgenommen. Der Grund ist die menschliche Fähigkeit zum retronasalen Riechen. Auf www.air-up.de gibt es das Starterset mit fünf Geschmacksrichtungen zu kaufen und eine detaillierte Erklärung zum Prinzip dahinter. Durch die Wiederverwendbarkeit der Flaschen und der Ergiebigkeit der Pods spart der Nutzer einiges an Plastik und CO2 ein.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen