Wasser effektiver nutzen: Tipps für ein besseres Wassermanagement in Haus und Garten

Leitungswasser ist kostbar, man sollte es trinken statt auf den Rasen zu gießen. Ein Wassersprenger verteilt rund 800 Liter Wasser in einer Stunde - und damit mehr als das Sechsfache des durchschnittlichen täglichen Pro-Kopf-Verbrauchs eines Menschen.
Leitungswasser ist kostbar, man sollte es trinken statt auf den Rasen zu gießen. Ein Wassersprenger verteilt rund 800 Liter Wasser in einer Stunde - und damit mehr als das Sechsfache des durchschnittlichen täglichen Pro-Kopf-Verbrauchs eines Menschen.
© djd/www.oowv.de

(djd). Wer Durst verspürt, zapft sich Wasser aus dem Hahn. Wer sich entspannen möchte, lässt sich ein warmes Bad ein. Wer das Gemüsebeet wässern will, greift zum Gartenschlauch. Zum Putzen, Kochen und für die Toilettenspülung geht es ebenfalls nicht ohne Wasser - und meistens ist es Trinkwasser. In den vergangenen Jahren hat der Klimawandel mit seinen Auswirkungen für die Wasserversorgung allerdings auch in Deutschland gezeigt: Trinkwasser kann knapp werden.

Intelligentes Wassermanagement wird immer bedeutsamer

Umso wichtiger wird intelligentes Wassermanagement zur effektiven Nutzung dieser lebenswichtigen Ressource. Zuständig dafür sind Versorger wie der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV). Er fördert Grundwasser aus bis zu 170 Metern Tiefe, bereitet es in seinen 15 Wasserwerken zu Trinkwasser auf und transportiert es über ein Leitungsnetz zu seinen etwa 1,1 Millionen Kundinnen und Kunden. „Dem Wasserkreislauf ist es zu verdanken, dass sich durch Regen immer wieder neues Grundwasser bildet und nach der Aufbereitung im Haushalt, in der Landwirtschaft oder der Industrie genutzt werden kann“, erklärt Uwe Sütering, Abteilungsleiter für Wasserbewirtschaftung und Wasserrechte beim OOWV. Der Umgang mit der Ressource Wasser müsse allerdings neu gedacht werden, denn Wetterextreme wie lang anhaltende Hitze, Trockenheit oder Starkregen würden in den Sommermonaten künftig öfter auftreten, so der Experte. Auch das Bundesumweltministerium habe das Problem erkannt und eine nationale Wasserstrategie für ein besseres Wassermanagement in Deutschland erarbeitet. Für Haushalte und Gartenbesitzer gibt der OOWV praktische Tipps, mehr Infos zur Trinkwassernutzung stehen unter www.oowv.de.

 

  1. Wer einen Garten hat, sollte in den Wintermonaten die Regenmengen in Zisternen oder Regentonnen auffangen, um sie in den trockenen Phasen statt Trinkwasser für die Bewässerung nutzen zu können.
  2. Trinkwasser während Hitzeperioden möglichst außerhalb der morgendlichen und abendlichen Spitzenzeiten nutzen.
  3. Kostbares Leitungswasser nicht für die Rasenbewässerung vergeuden. Ein Wassersprenger verteilt rund 800 Liter Wasser in einer Stunde – und damit mehr als das Sechsfache des durchschnittlichen täglichen Pro-Kopf-Verbrauchs eines Menschen.
  4. Tröpfchenbewässerung über spezielle Schläuche erreicht direkt die Wurzeln der Pflanzen und verbraucht somit weniger Wasser.
  5. Dem Wasser Raum zur Versickerung geben. Dafür eignen sich einfache Versickerungsmulden oder Rigolensysteme.
  6. Flächenentsiegelung zum Schutz vor Starkregen: Rasengittersteine, wasserdurchlässige Pflasterung oder weniger gepflasterte Flächen helfen, vor Überschwemmungen zu schützen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen