Was man beim Radfahren bei Dunkelheit, Schnee und Kälte beachten sollte

Sonntag, 16.11.2014 | Tags: Fahrrad
Mit einer angepassten Fahrweise und etwas Vorbereitung radelt man gut durch den Winter.
Mit einer angepassten Fahrweise und etwas Vorbereitung radelt man gut durch den Winter.
© djd/Pressedienst-Fahrrad/Initiative RadKULTUR

(djd/pt). Die Temperaturen fallen, die Tage werden kürzer: Wenn der Winter kommt, verfrachten viele ihr Fahrrad in den Keller - aber warum eigentlich? Wer angepasst fährt und sich gut vorbereitet, hat auch in der kalten Jahreszeit Spaß beim Radeln. Und nicht nur das: Es stärkt das Immunsystem, verbessert die Fitness und sorgt für Bewegung an der frischen Luft. Von der Initiative RadKULTUR beispielsweise gibt es Tipps, wie man mit dem Rad gut durch den Winter kommt.

Passende Kleidung, "winterfittes" Fahrrad

Besonders die passende Kleidung ist wichtig. Sie sollte warm halten und vor Nässe schützen, damit der Körper nicht auskühlt. Deshalb ist es ratsam, beispielsweise Funktionskleidung zu tragen oder sich im sogenannten Zwiebellook anzuziehen. Wer zudem auf helle Farben und Reflektionsstreifen setzt, wird von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern gut erkannt.

Für die eigene optimale Sicherheit ist vor allem auch sehr wichtig, Bremsen und Licht des Drahtesels zu checken. Auf Nummer sicher geht, wer sein Fahrrad mit Winterreifen bestückt. Zur zusätzlichen Pflege des Rades im Winter kann ein Schutzspray gegen Kälte und Salz nützlich sein. Und schließlich ist ein geeigneter Abstellplatz für das Rad essentiell. Es sollte mindestens abgedeckt, besser noch überdacht stehen - dann ist der Drahtesel vor Witterungseinflüssen geschützt.

Fahrweise anpassen

Gerade bei Glätte und Schnee sollte man als Radfahrerin und Radfahrer darauf achten, vorausschauend zu fahren. Am besten ist es, die Geschwindigkeit generell zu verringern, um schnell reagieren zu können. Beim Bremsen sollte man besonders aufpassen: Um rechtzeitig zum Stehen zu kommen, ist es hilfreich, immer ein paar Meter mehr für den Bremsweg einzurechnen. Für einen besseren Kontakt zur Fahrbahn empfiehlt es sich, den Luftdruck der Reifen zu verringern: Die Auflagefläche der Reifen wird größer und ermöglicht so ein sicheres Fahren. Wer außerdem noch den Sattel absenkt, kommt mit seinen Füßen schnell auf den Boden und hat rasch einen stabilen Stand.

Mehr nützliche Informationen zum Radfahren gibt es unter www.radkultur-bw.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen