• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Was geben eigentlich die anderen aus? Die eigenen Ausgaben mit Durchschnittshaushalten vergleichen

Was geben eigentlich die anderen aus? Die eigenen Ausgaben mit Durchschnittshaushalten vergleichen

Liegen wir mit unseren Ausgaben im Rahmen, sind wir besonders sparsam oder verschwenderisch? Referenzbudgets ermöglichen aufschlussreiche Vergleiche für jeden Haushalt.
Liegen wir mit unseren Ausgaben im Rahmen, sind wir besonders sparsam oder verschwenderisch? Referenzbudgets ermöglichen aufschlussreiche Vergleiche für jeden Haushalt.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Wirtschaftet die Familie besonders sparsam oder geht man eher verschwenderisch mit Geld um? Geben andere mehr fürs Shopping aus, liegt man mit den eigenen Ausgaben für Urlaubsreisen und Auto unter oder über dem Durchschnitt? Sich selbst einzuschätzen, fällt meistens schwer. Es sei denn, es stehen unabhängige Vergleichswerte zur Verfügung. Mit sogenannten Referenzbudgets gibt es jetzt die Möglichkeit, seine Ausgaben mit Haushalten in einer ähnlichen Situation direkt zu vergleichen - kostenfrei und einfach am heimischen Rechner. Unter www.referenzbudgets.de bietet der Beratungsdienst Geld und Haushalt diesen spannenden und aufschlussreichen Service an.

Kostentreiber im eigenen Haushalt identifizieren

Das eigene Verhalten mit Durchschnittswerten zu vergleichen, gibt viele interessante Denkanstöße - und zeigt unter anderem direkt, wo sich der Sparstift erfolgreich ansetzen lässt. Wer möchte, kann online zusätzlich eigene Daten eingeben, um bestimmte Bereiche wie beispielsweise die Ausgaben für Strom, Kleidung oder Essen genauer zu vergleichen. Die Durchschnittsausgaben sind für viele unterschiedliche Haushaltstypen verfügbar. So wird schnell deutlich, ob man sich mit den eigenen Ausgaben eher im Mittelfeld bewegt oder deutlich nach oben oder unten abweicht. Auch die größten Kostentreiber im eigenen Haushalt werden angezeigt und lassen sich auf diese Weise schneller aufspüren.

Entscheidungshilfe bei beruflichen oder privaten Veränderungen

Der Haushaltsvergleich bietet wertvolle Orientierung, um das eigene Budget kritisch zu überprüfen. Wo die Ausgaben von den Referenzwerten deutlich abweichen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Besonders bei den Wohnkosten, die einen Großteil des Budgets aufbrauchen, lässt sich oft sparen: Bis zu 30 Prozent sind allein durch einen Wechsel des Energieanbieters drin. Manchmal sind die Mehrausgaben aber auch Ausdruck des persönlichen Lebensstils. Ebenso hilfreich ist der Ausgabencheck auch, wenn eine Veränderung der Lebenssituation ansteht oder geplant wird. Welche Kosten kommen mit einem Kind auf die Familie zu? Wie wirkt sich ein Berufswechsel mit einem geringeren Verdienst auf das private Budget aus? Ist der Schritt von der Mietwohnung ins Eigenheim mit langfristiger Finanzierung sinnvoll? Mit wenigen Mausklicks lassen sich neue Lebenssituationen simulieren - eine wichtige Hilfe, um fundiert und gut überlegt Entscheidungen zu treffen.

Wissenschaftlich fundierte Basis

(djd). Mit den sogenannten Referenzbudgets stehen Vergleichswerte für jeden Haushalt in Deutschland zur Verfügung. Wissenschaftler haben die Daten aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zusammengestellt und für unterschiedliche Haushaltstypen errechnet. Geld und Haushalt, der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, hat dieses Projekt der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) von Beginn an unterstützt und stellt die Ergebnisse interessierten Verbrauchern unter www.referenzbudgets.de zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen