• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Was geben eigentlich die anderen aus? Die eigenen Ausgaben mit Durchschnittshaushalten vergleichen

Was geben eigentlich die anderen aus? Die eigenen Ausgaben mit Durchschnittshaushalten vergleichen

Liegen wir mit unseren Ausgaben im Rahmen, sind wir besonders sparsam oder verschwenderisch? Referenzbudgets ermöglichen aufschlussreiche Vergleiche für jeden Haushalt.
Liegen wir mit unseren Ausgaben im Rahmen, sind wir besonders sparsam oder verschwenderisch? Referenzbudgets ermöglichen aufschlussreiche Vergleiche für jeden Haushalt.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Wirtschaftet die Familie besonders sparsam oder geht man eher verschwenderisch mit Geld um? Geben andere mehr fürs Shopping aus, liegt man mit den eigenen Ausgaben für Urlaubsreisen und Auto unter oder über dem Durchschnitt? Sich selbst einzuschätzen, fällt meistens schwer. Es sei denn, es stehen unabhängige Vergleichswerte zur Verfügung. Mit sogenannten Referenzbudgets gibt es jetzt die Möglichkeit, seine Ausgaben mit Haushalten in einer ähnlichen Situation direkt zu vergleichen - kostenfrei und einfach am heimischen Rechner. Unter www.referenzbudgets.de bietet der Beratungsdienst Geld und Haushalt diesen spannenden und aufschlussreichen Service an.

Kostentreiber im eigenen Haushalt identifizieren

Das eigene Verhalten mit Durchschnittswerten zu vergleichen, gibt viele interessante Denkanstöße - und zeigt unter anderem direkt, wo sich der Sparstift erfolgreich ansetzen lässt. Wer möchte, kann online zusätzlich eigene Daten eingeben, um bestimmte Bereiche wie beispielsweise die Ausgaben für Strom, Kleidung oder Essen genauer zu vergleichen. Die Durchschnittsausgaben sind für viele unterschiedliche Haushaltstypen verfügbar. So wird schnell deutlich, ob man sich mit den eigenen Ausgaben eher im Mittelfeld bewegt oder deutlich nach oben oder unten abweicht. Auch die größten Kostentreiber im eigenen Haushalt werden angezeigt und lassen sich auf diese Weise schneller aufspüren.

Entscheidungshilfe bei beruflichen oder privaten Veränderungen

Der Haushaltsvergleich bietet wertvolle Orientierung, um das eigene Budget kritisch zu überprüfen. Wo die Ausgaben von den Referenzwerten deutlich abweichen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Besonders bei den Wohnkosten, die einen Großteil des Budgets aufbrauchen, lässt sich oft sparen: Bis zu 30 Prozent sind allein durch einen Wechsel des Energieanbieters drin. Manchmal sind die Mehrausgaben aber auch Ausdruck des persönlichen Lebensstils. Ebenso hilfreich ist der Ausgabencheck auch, wenn eine Veränderung der Lebenssituation ansteht oder geplant wird. Welche Kosten kommen mit einem Kind auf die Familie zu? Wie wirkt sich ein Berufswechsel mit einem geringeren Verdienst auf das private Budget aus? Ist der Schritt von der Mietwohnung ins Eigenheim mit langfristiger Finanzierung sinnvoll? Mit wenigen Mausklicks lassen sich neue Lebenssituationen simulieren - eine wichtige Hilfe, um fundiert und gut überlegt Entscheidungen zu treffen.

Wissenschaftlich fundierte Basis

(djd). Mit den sogenannten Referenzbudgets stehen Vergleichswerte für jeden Haushalt in Deutschland zur Verfügung. Wissenschaftler haben die Daten aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zusammengestellt und für unterschiedliche Haushaltstypen errechnet. Geld und Haushalt, der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, hat dieses Projekt der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) von Beginn an unterstützt und stellt die Ergebnisse interessierten Verbrauchern unter www.referenzbudgets.de zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen