Was das Leben in einer Seniorenresidenz kostet: Vier Tipps zum Preis-Check

Wer sich für den Umzug in eine Seniorenresidenz interessiert, sollte sich vorab informieren, welche Kosten außerhalb der Pauschale eventuell noch anfallen.
Wer sich für den Umzug in eine Seniorenresidenz interessiert, sollte sich vorab informieren, welche Kosten außerhalb der Pauschale eventuell noch anfallen.
© djd/Augustinum gemeinnützige GmbH

(djd). Die Kinder sind längst ausgezogen, zu viele Räume im Haus bleiben ungenutzt und die Instandhaltung des Wohneigentums fällt zunehmend schwer. An diesem Punkt liebäugeln viele Menschen mit einem angenehmen und stressfreien Leben in einer Seniorenresidenz. Doch was kostet das betreute Wohnen? Reichen Ersparnisse und Rente, um sich eine solche Wohnform zu leisten? Grundsätzlich sollte man prüfen, was im Angebot enthalten ist und auf vier Aspekte achten:

1. Mietkosten

Die Mietkosten einer Wohnung hängen unter anderem von der Region und der Lage ab. So sind Seniorenheime im Stadtzentrum teurer als auf dem Land. Auch die freie Sicht auf die Berge hat ihren Preis. Wem der Blick ins Grüne genügt, kann in der Regel Kosten sparen. Darüber hinaus bestimmen Größe und Ausstattung den Preis eines Appartements. Kleine seniorengerechte Wohnungen gibt es ab etwa 1.500 Euro im Monat. Gehobene Zwei-Zimmer-Appartements mit Balkon oder Terrasse können durchaus 3.000 Euro und mehr kosten.

2. Verpflegung

Vom hauseigenen Café bis zur Vollpension bieten Residenzen meist ein breites Spektrum an kulinarischer Verpflegung. Hier gilt es abzuwägen, wie viel man sich noch in Eigenregie zutraut. Wer etwa nicht mehr selbst kochen kann oder möchte, ist gut beraten, zumindest eine Hauptmahlzeit in sein Paket zu inkludieren. „Gerne nehmen wir den Bewohnerinnen und Bewohnern so auch den Einkauf ab und lassen ihnen ein Stück zusätzlicher Lebensqualität zukommen“, erklärt etwa Dr. Johannes Rückert, Geschäftsführer der Augustinum Seniorenresidenzen. Das Angebot eines täglichen gemeinsamen Mittagessens im angeschlossenen Restaurant sei ein Inklusiv-Bestandteil des Wohnkonzeptes.

3. Pauschalen und Zusatzleistungen

Anbieter rechnen Miete und Grundversorgung meist über eine feste Pauschale ab. Daher lohnt sich ein genauer Blick, welche Leistungen im Pensionspreis eingeschlossen sind. Unter www.augustinum.de gibt es mehr Informationen zu den umfangreichen Inklusivleistungen der Residenz-Gruppe. Darüber hinaus gibt es Wahlleistungen, die jeder nach individuellem Wunsch und passend zu seinem Budget zubuchen kann: sei es ein Handwerker, der die Glühbirnen austauscht, der Internetzugang oder eine Alltagsbegleitung etwa zum Einkaufen.

4. Pflegeangebot

Wer im Falle von Pflegebedürftigkeit nicht noch einmal umziehen möchte, sollte bei der Wahl seiner Altersresidenz auch die Pflegeleistungen im Haus prüfen. „In unserem Konzept ist in allen Pflegegraden und auch bei intensiver Versorgung die Pflege in der eigenen Wohnung möglich“, betont Dr. Rückert. Zudem bietet die hauseigene Pflegekosten-Ergänzungsregelung einen Schutz gegen zu hohe finanzielle Belastungen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen