Warum eine Verbesserung des Wärmeschutzes immer der erste Schritt sein sollte

Eine gute Dämmung des Hauses schützt das Klima für nachfolgende Generationen, denn sie spart Heizenergie und macht es einfacher, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Eine gute Dämmung des Hauses schützt das Klima für nachfolgende Generationen, denn sie spart Heizenergie und macht es einfacher, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
© djd/Paul Bauder

(djd). Der aktuelle Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt: Ältere Häuser sind nach wie vor für den Löwenanteil des Energieverbrauchs im Wohngebäudesektor verantwortlich. Und die Modernisierungsquote liegt mit rund einem Prozent nach wie vor zu niedrig, um die Ziele der Bundesregierung bis 2020 zu erreichen, die unser Klima für nachfolgende Generationen schützen sollen. Ein Grund dafür könnte sein, dass viele Hausbesitzer unsicher sind, welche Maßnahmen für eine energetische Sanierung in ihrem Eigenheim wirklich sinnvoll sind.

Neue Heizung kann ohne Dämmung ihr Sparpotenzial nicht nutzen

Erst dämmen oder erst Heizung erneuern: Diese Grundfrage stellen sich viele. "Wer einen sinnvollen Sanierungsfahrplan aufstellen will, sollte die Dämmung an die erste Stelle setzen", empfiehlt Ekkehard Fritz, Leiter des Fachbereichs Steildach beim Dachspezialisten Paul Bauder. Eine neue Heizung erscheint im ersten Moment billiger als ein neues, gut gedämmtes Dach. Vergessen wird aber die Tatsache, dass eine Dämmung über 40 Jahre Energie spart, eine Heizung im Durchschnitt nur 15 Jahre, denn dann muss diese erneuert werden. Zudem muss die Heizung bei einem schlecht gedämmten Gebäude größer und damit teurer dimensioniert werden, als bei einem gut gedämmten Gebäude. Das heißt, das Einsparpotenzial der neuen Heizung ohne einen guten Wärmeschutz des Hauses ist eher gering.

Neue Heizungen erfordern jährliche Wartung, Dämmungen nicht

Für die Modernisierung besonders gut geeignet sind Hochleistungsdämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum. Ihr Wärmeschutz ist besser als der vergleichbarer anderer Werkstoffe für die Gebäudedämmung - eine Dachdämmung beispielsweise kann mit Dämmelementen aus Bauder PIR daher schlanker ausfallen. Mehr Infos und einen Ratgeber rund um die energetische Modernisierung im Dach gibt es unter www.bauder.de. Zunächst zu dämmen lohnt sich laut Ekkehard Fritz noch aus einem anderen Grund: "Eine hochwertige Dämmung verursacht für Jahrzehnte keine Wartungskosten - eine große Heizanlage dagegen muss jedes Jahr inspiziert werden und nach etwa 15 Jahren erneuert werden."

Bessere Dämmung: Energie sparen und Lebensqualität verbessern

(djd). Eine gute Gebäudedämmung rechnet sich durch Energieeinsparungen, sie verbessert aber auch die Wohnqualität im Haus. "Zugluft oder Kältezonen in wenig genutzten Bereichen des Hauses gehören in einem gut gedämmten Haus der Vergangenheit an", erklärt Ekkehard Fritz, Leiter Steildach bei Bauder. Besonders im Dach lasse sich zudem Überhitzung im Sommer und Auskühlung im Winter vermeiden. Damit ist die Dämmung auch eine Investition in mehr Lebensqualität. Mehr Infos dazu findet man unter www.ratgeberdach.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen