Warum eine Verbesserung des Wärmeschutzes immer der erste Schritt sein sollte

Eine gute Dämmung des Hauses schützt das Klima für nachfolgende Generationen, denn sie spart Heizenergie und macht es einfacher, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Eine gute Dämmung des Hauses schützt das Klima für nachfolgende Generationen, denn sie spart Heizenergie und macht es einfacher, auf erneuerbare Energien umzusteigen.
© djd/Paul Bauder

(djd). Der aktuelle Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt: Ältere Häuser sind nach wie vor für den Löwenanteil des Energieverbrauchs im Wohngebäudesektor verantwortlich. Und die Modernisierungsquote liegt mit rund einem Prozent nach wie vor zu niedrig, um die Ziele der Bundesregierung bis 2020 zu erreichen, die unser Klima für nachfolgende Generationen schützen sollen. Ein Grund dafür könnte sein, dass viele Hausbesitzer unsicher sind, welche Maßnahmen für eine energetische Sanierung in ihrem Eigenheim wirklich sinnvoll sind.

Neue Heizung kann ohne Dämmung ihr Sparpotenzial nicht nutzen

Erst dämmen oder erst Heizung erneuern: Diese Grundfrage stellen sich viele. "Wer einen sinnvollen Sanierungsfahrplan aufstellen will, sollte die Dämmung an die erste Stelle setzen", empfiehlt Ekkehard Fritz, Leiter des Fachbereichs Steildach beim Dachspezialisten Paul Bauder. Eine neue Heizung erscheint im ersten Moment billiger als ein neues, gut gedämmtes Dach. Vergessen wird aber die Tatsache, dass eine Dämmung über 40 Jahre Energie spart, eine Heizung im Durchschnitt nur 15 Jahre, denn dann muss diese erneuert werden. Zudem muss die Heizung bei einem schlecht gedämmten Gebäude größer und damit teurer dimensioniert werden, als bei einem gut gedämmten Gebäude. Das heißt, das Einsparpotenzial der neuen Heizung ohne einen guten Wärmeschutz des Hauses ist eher gering.

Neue Heizungen erfordern jährliche Wartung, Dämmungen nicht

Für die Modernisierung besonders gut geeignet sind Hochleistungsdämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum. Ihr Wärmeschutz ist besser als der vergleichbarer anderer Werkstoffe für die Gebäudedämmung - eine Dachdämmung beispielsweise kann mit Dämmelementen aus Bauder PIR daher schlanker ausfallen. Mehr Infos und einen Ratgeber rund um die energetische Modernisierung im Dach gibt es unter www.bauder.de. Zunächst zu dämmen lohnt sich laut Ekkehard Fritz noch aus einem anderen Grund: "Eine hochwertige Dämmung verursacht für Jahrzehnte keine Wartungskosten - eine große Heizanlage dagegen muss jedes Jahr inspiziert werden und nach etwa 15 Jahren erneuert werden."

Bessere Dämmung: Energie sparen und Lebensqualität verbessern

(djd). Eine gute Gebäudedämmung rechnet sich durch Energieeinsparungen, sie verbessert aber auch die Wohnqualität im Haus. "Zugluft oder Kältezonen in wenig genutzten Bereichen des Hauses gehören in einem gut gedämmten Haus der Vergangenheit an", erklärt Ekkehard Fritz, Leiter Steildach bei Bauder. Besonders im Dach lasse sich zudem Überhitzung im Sommer und Auskühlung im Winter vermeiden. Damit ist die Dämmung auch eine Investition in mehr Lebensqualität. Mehr Infos dazu findet man unter www.ratgeberdach.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen