• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
© djd/Stuttgart Marketing GmbH/Martina Denker

(djd). Statt in die Ferne zu schweifen, steht für viele in diesem Jahr ein Urlaub in heimischen Gefilden auf dem Programm. Dabei lassen sich viele Ecken entdecken, die man bislang vielleicht noch nicht kennt. Aktivurlauber, die gerne Bewegung mit Genuss und Kultur verbinden, sind beispielsweise in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal richtig. Umgeben von Weinbergen, Streuobstwiesen und Feldern, thront die Schillerstadt Marbach majestätisch hoch über dem Neckar. Zahlreiche Wanderwege laden zum Genießen der abwechslungsreichen Landschaft ein und zugleich zum Entdecken der Sehenswürdigkeiten und Kleinode.

Wander- und Lesegenüsse

Welche Rundtour darf es sein? Das gut ausgeschilderte neue Wanderwegenetz bietet für jeden Geschmack die passende Tour - Informationen und GPS-Daten gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. Literatur und Wein spielen dabei eine ganz besondere Rolle. Der Wein-Lese-Weg etwa führt Ausflügler nicht nur durch die schöne Weinlandschaft des Bottwartals, er bietet mit seinen literarischen Stationen immer wieder auch Anlass zum An- und Innehalten. Die 15 Stelen aus Muschelkalk sind ein Blickfang und machen neugierig. Wanderer lesen dort amüsante und nachdenkliche, bekannte und unbekannte Texte von und über Autoren, die mit der Region in Verbindung standen, wie Eduard Mörike oder Rainer Maria Rilke. Der Wein-Lese-Weg ist 35 Kilometer lang und folgt dabei der roten Traube des Württembergischen Weinwanderwegs. Wer möchte, kann den Weg auf fünf verschiedenen Touren in gemütlichen Etappen erwandern und gleichzeitig die historischen Ortschaften und Städte in der Region erkunden. Ein Rundgang durch das schmucke Großbottwar, eine Stippvisite im Urmenschmuseum im Steinheim an der Murr oder ein Besuch in Schillers Geburtshaus und den Literaturmuseen in Marbach: Jede Tour hält neben den Naturschätzen und Literaturtafeln etwas Besonderes bereit.

Sechs kurzweilige Themenrundwege

Das gilt auch für die weiteren sechs Themenrundwege in der Region. Manche führen hinauf zu herrlichen Aussichtspunkten, von denen der Blick ins Weite schweifen kann, andere entlang zahlreicher Wasserläufe oder durch Wälder. Burg Lichtenberg und Burg Hohenbeilstein mit der Burgfalknerei, der Wunnenstein-Turm, das Höpfigheimer Schlössle oder das Brezelmuseum in Erdmannhausen: Entlang der Rundtouren gibt es viel zu sehen. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Schöne Wanderrastplätze, Weinprobierstände inmitten der Weinberge, Besenwirtschaften und Restaurants in den Weindörfern bieten beste Voraussetzungen für gemütliche Wanderpausen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen