• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
© djd/Stuttgart Marketing GmbH/Martina Denker

(djd). Statt in die Ferne zu schweifen, steht für viele in diesem Jahr ein Urlaub in heimischen Gefilden auf dem Programm. Dabei lassen sich viele Ecken entdecken, die man bislang vielleicht noch nicht kennt. Aktivurlauber, die gerne Bewegung mit Genuss und Kultur verbinden, sind beispielsweise in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal richtig. Umgeben von Weinbergen, Streuobstwiesen und Feldern, thront die Schillerstadt Marbach majestätisch hoch über dem Neckar. Zahlreiche Wanderwege laden zum Genießen der abwechslungsreichen Landschaft ein und zugleich zum Entdecken der Sehenswürdigkeiten und Kleinode.

Wander- und Lesegenüsse

Welche Rundtour darf es sein? Das gut ausgeschilderte neue Wanderwegenetz bietet für jeden Geschmack die passende Tour - Informationen und GPS-Daten gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. Literatur und Wein spielen dabei eine ganz besondere Rolle. Der Wein-Lese-Weg etwa führt Ausflügler nicht nur durch die schöne Weinlandschaft des Bottwartals, er bietet mit seinen literarischen Stationen immer wieder auch Anlass zum An- und Innehalten. Die 15 Stelen aus Muschelkalk sind ein Blickfang und machen neugierig. Wanderer lesen dort amüsante und nachdenkliche, bekannte und unbekannte Texte von und über Autoren, die mit der Region in Verbindung standen, wie Eduard Mörike oder Rainer Maria Rilke. Der Wein-Lese-Weg ist 35 Kilometer lang und folgt dabei der roten Traube des Württembergischen Weinwanderwegs. Wer möchte, kann den Weg auf fünf verschiedenen Touren in gemütlichen Etappen erwandern und gleichzeitig die historischen Ortschaften und Städte in der Region erkunden. Ein Rundgang durch das schmucke Großbottwar, eine Stippvisite im Urmenschmuseum im Steinheim an der Murr oder ein Besuch in Schillers Geburtshaus und den Literaturmuseen in Marbach: Jede Tour hält neben den Naturschätzen und Literaturtafeln etwas Besonderes bereit.

Sechs kurzweilige Themenrundwege

Das gilt auch für die weiteren sechs Themenrundwege in der Region. Manche führen hinauf zu herrlichen Aussichtspunkten, von denen der Blick ins Weite schweifen kann, andere entlang zahlreicher Wasserläufe oder durch Wälder. Burg Lichtenberg und Burg Hohenbeilstein mit der Burgfalknerei, der Wunnenstein-Turm, das Höpfigheimer Schlössle oder das Brezelmuseum in Erdmannhausen: Entlang der Rundtouren gibt es viel zu sehen. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Schöne Wanderrastplätze, Weinprobierstände inmitten der Weinberge, Besenwirtschaften und Restaurants in den Weindörfern bieten beste Voraussetzungen für gemütliche Wanderpausen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen