• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
© djd/Stuttgart Marketing GmbH/Martina Denker

(djd). Statt in die Ferne zu schweifen, steht für viele in diesem Jahr ein Urlaub in heimischen Gefilden auf dem Programm. Dabei lassen sich viele Ecken entdecken, die man bislang vielleicht noch nicht kennt. Aktivurlauber, die gerne Bewegung mit Genuss und Kultur verbinden, sind beispielsweise in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal richtig. Umgeben von Weinbergen, Streuobstwiesen und Feldern, thront die Schillerstadt Marbach majestätisch hoch über dem Neckar. Zahlreiche Wanderwege laden zum Genießen der abwechslungsreichen Landschaft ein und zugleich zum Entdecken der Sehenswürdigkeiten und Kleinode.

Wander- und Lesegenüsse

Welche Rundtour darf es sein? Das gut ausgeschilderte neue Wanderwegenetz bietet für jeden Geschmack die passende Tour - Informationen und GPS-Daten gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. Literatur und Wein spielen dabei eine ganz besondere Rolle. Der Wein-Lese-Weg etwa führt Ausflügler nicht nur durch die schöne Weinlandschaft des Bottwartals, er bietet mit seinen literarischen Stationen immer wieder auch Anlass zum An- und Innehalten. Die 15 Stelen aus Muschelkalk sind ein Blickfang und machen neugierig. Wanderer lesen dort amüsante und nachdenkliche, bekannte und unbekannte Texte von und über Autoren, die mit der Region in Verbindung standen, wie Eduard Mörike oder Rainer Maria Rilke. Der Wein-Lese-Weg ist 35 Kilometer lang und folgt dabei der roten Traube des Württembergischen Weinwanderwegs. Wer möchte, kann den Weg auf fünf verschiedenen Touren in gemütlichen Etappen erwandern und gleichzeitig die historischen Ortschaften und Städte in der Region erkunden. Ein Rundgang durch das schmucke Großbottwar, eine Stippvisite im Urmenschmuseum im Steinheim an der Murr oder ein Besuch in Schillers Geburtshaus und den Literaturmuseen in Marbach: Jede Tour hält neben den Naturschätzen und Literaturtafeln etwas Besonderes bereit.

Sechs kurzweilige Themenrundwege

Das gilt auch für die weiteren sechs Themenrundwege in der Region. Manche führen hinauf zu herrlichen Aussichtspunkten, von denen der Blick ins Weite schweifen kann, andere entlang zahlreicher Wasserläufe oder durch Wälder. Burg Lichtenberg und Burg Hohenbeilstein mit der Burgfalknerei, der Wunnenstein-Turm, das Höpfigheimer Schlössle oder das Brezelmuseum in Erdmannhausen: Entlang der Rundtouren gibt es viel zu sehen. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Schöne Wanderrastplätze, Weinprobierstände inmitten der Weinberge, Besenwirtschaften und Restaurants in den Weindörfern bieten beste Voraussetzungen für gemütliche Wanderpausen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen