• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
© djd/Stuttgart Marketing GmbH/Martina Denker

(djd). Statt in die Ferne zu schweifen, steht für viele in diesem Jahr ein Urlaub in heimischen Gefilden auf dem Programm. Dabei lassen sich viele Ecken entdecken, die man bislang vielleicht noch nicht kennt. Aktivurlauber, die gerne Bewegung mit Genuss und Kultur verbinden, sind beispielsweise in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal richtig. Umgeben von Weinbergen, Streuobstwiesen und Feldern, thront die Schillerstadt Marbach majestätisch hoch über dem Neckar. Zahlreiche Wanderwege laden zum Genießen der abwechslungsreichen Landschaft ein und zugleich zum Entdecken der Sehenswürdigkeiten und Kleinode.

Wander- und Lesegenüsse

Welche Rundtour darf es sein? Das gut ausgeschilderte neue Wanderwegenetz bietet für jeden Geschmack die passende Tour - Informationen und GPS-Daten gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. Literatur und Wein spielen dabei eine ganz besondere Rolle. Der Wein-Lese-Weg etwa führt Ausflügler nicht nur durch die schöne Weinlandschaft des Bottwartals, er bietet mit seinen literarischen Stationen immer wieder auch Anlass zum An- und Innehalten. Die 15 Stelen aus Muschelkalk sind ein Blickfang und machen neugierig. Wanderer lesen dort amüsante und nachdenkliche, bekannte und unbekannte Texte von und über Autoren, die mit der Region in Verbindung standen, wie Eduard Mörike oder Rainer Maria Rilke. Der Wein-Lese-Weg ist 35 Kilometer lang und folgt dabei der roten Traube des Württembergischen Weinwanderwegs. Wer möchte, kann den Weg auf fünf verschiedenen Touren in gemütlichen Etappen erwandern und gleichzeitig die historischen Ortschaften und Städte in der Region erkunden. Ein Rundgang durch das schmucke Großbottwar, eine Stippvisite im Urmenschmuseum im Steinheim an der Murr oder ein Besuch in Schillers Geburtshaus und den Literaturmuseen in Marbach: Jede Tour hält neben den Naturschätzen und Literaturtafeln etwas Besonderes bereit.

Sechs kurzweilige Themenrundwege

Das gilt auch für die weiteren sechs Themenrundwege in der Region. Manche führen hinauf zu herrlichen Aussichtspunkten, von denen der Blick ins Weite schweifen kann, andere entlang zahlreicher Wasserläufe oder durch Wälder. Burg Lichtenberg und Burg Hohenbeilstein mit der Burgfalknerei, der Wunnenstein-Turm, das Höpfigheimer Schlössle oder das Brezelmuseum in Erdmannhausen: Entlang der Rundtouren gibt es viel zu sehen. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Schöne Wanderrastplätze, Weinprobierstände inmitten der Weinberge, Besenwirtschaften und Restaurants in den Weindörfern bieten beste Voraussetzungen für gemütliche Wanderpausen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen