• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Wanderurlaub mit Literatur und Wein: In der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal fühlen sich aktive Genießer wohl

Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
Am Wein-Lese-Weg findet sich eine große Aussichtsplattform mit Blick auf Marbach, Benningen und Neckar.
© djd/Stuttgart Marketing GmbH/Martina Denker

(djd). Statt in die Ferne zu schweifen, steht für viele in diesem Jahr ein Urlaub in heimischen Gefilden auf dem Programm. Dabei lassen sich viele Ecken entdecken, die man bislang vielleicht noch nicht kennt. Aktivurlauber, die gerne Bewegung mit Genuss und Kultur verbinden, sind beispielsweise in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal richtig. Umgeben von Weinbergen, Streuobstwiesen und Feldern, thront die Schillerstadt Marbach majestätisch hoch über dem Neckar. Zahlreiche Wanderwege laden zum Genießen der abwechslungsreichen Landschaft ein und zugleich zum Entdecken der Sehenswürdigkeiten und Kleinode.

Wander- und Lesegenüsse

Welche Rundtour darf es sein? Das gut ausgeschilderte neue Wanderwegenetz bietet für jeden Geschmack die passende Tour - Informationen und GPS-Daten gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. Literatur und Wein spielen dabei eine ganz besondere Rolle. Der Wein-Lese-Weg etwa führt Ausflügler nicht nur durch die schöne Weinlandschaft des Bottwartals, er bietet mit seinen literarischen Stationen immer wieder auch Anlass zum An- und Innehalten. Die 15 Stelen aus Muschelkalk sind ein Blickfang und machen neugierig. Wanderer lesen dort amüsante und nachdenkliche, bekannte und unbekannte Texte von und über Autoren, die mit der Region in Verbindung standen, wie Eduard Mörike oder Rainer Maria Rilke. Der Wein-Lese-Weg ist 35 Kilometer lang und folgt dabei der roten Traube des Württembergischen Weinwanderwegs. Wer möchte, kann den Weg auf fünf verschiedenen Touren in gemütlichen Etappen erwandern und gleichzeitig die historischen Ortschaften und Städte in der Region erkunden. Ein Rundgang durch das schmucke Großbottwar, eine Stippvisite im Urmenschmuseum im Steinheim an der Murr oder ein Besuch in Schillers Geburtshaus und den Literaturmuseen in Marbach: Jede Tour hält neben den Naturschätzen und Literaturtafeln etwas Besonderes bereit.

Sechs kurzweilige Themenrundwege

Das gilt auch für die weiteren sechs Themenrundwege in der Region. Manche führen hinauf zu herrlichen Aussichtspunkten, von denen der Blick ins Weite schweifen kann, andere entlang zahlreicher Wasserläufe oder durch Wälder. Burg Lichtenberg und Burg Hohenbeilstein mit der Burgfalknerei, der Wunnenstein-Turm, das Höpfigheimer Schlössle oder das Brezelmuseum in Erdmannhausen: Entlang der Rundtouren gibt es viel zu sehen. Und auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Schöne Wanderrastplätze, Weinprobierstände inmitten der Weinberge, Besenwirtschaften und Restaurants in den Weindörfern bieten beste Voraussetzungen für gemütliche Wanderpausen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen