• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderspaß mit Überraschung: Im Teutoburger Wald können sich Wanderer auf besondere Erlebnisse freuen

Wanderspaß mit Überraschung: Im Teutoburger Wald können sich Wanderer auf besondere Erlebnisse freuen

"Das Haus im Boot das Boot im Haus" heißt die Großskulptur im Nieheimer Kunstpfad.
"Das Haus im Boot das Boot im Haus" heißt die Großskulptur im Nieheimer Kunstpfad.
© djd/Kulturland Kreis Höxter/Irina Jansen

(djd). Abwechslungsreiche Landschaften mit Mischwäldern, Mooren und Heide, durchzogen von schönen Rundwegen und zertifizierten Qualitätswegen: Die Wanderregion Teutoburger Wald bietet Aktivurlaubern abseits ausgetretener Pfade überraschende Entdeckungen.

Zusammenspiel von Kunst und Natur

Eine riesige Windwiege im Wald, in der man sanft hin und her schaukeln kann, ein hölzernes Boot im Haus mitten in der sanfthügeligen Landschaft oder ein Streichorchester aus Blechinstrumenten auf einer Wiese: Diese und weitere Kunstwerke internationaler Künstler können Wanderer zum Beispiel auf dem zehn Kilometer langen Nieheimer Kunstpfad bestaunen. Entlang des Kaleidoskopwegs hingegen, der in der alten Glasbläserstadt Bad Driburg beginnt, laden Riesen-Kaleidoskope Ausflügler dazu ein, mit Licht und Glas zu spielen. Auf dem wohl bekanntesten Wanderweg in der Region, den Hermannshöhen, dürfen sich Wanderer wiederum nicht nur an spektakulären Landschaften erfreuen, sondern auch zwei besondere Reisebegleiter kennenlernen. An verschiedenen Hörstationen direkt am Weg kann man auf Hängematten und anderen Hörmöbeln Platz nehmen und lauschen, was Anna und ihr Opa Hermann zu berichten haben. Auf Knopfdruck erzählen die beiden Außergewöhnliches und Interessantes über die umliegenden Orte entlang der als "Wanderbares Deutschland" zertifizierten Route.

Mythen, Karstlandschaften und Graffiti

Oder wie wäre es mit einer Tour auf den Spuren der "weißen Jungfrau", die in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht? Möglich ist das auf dem Mythenweg in Lügde, der entlang mythischer Stätten und kulturhistorisch bedeutsamer Orte rund um die Herlingsburg, einer alten Wallanlage aus vorchristlicher Zeit, verläuft. In Paderborn können Wanderer auf dem gut zwölf Kilometer langen Paderborner Karstrundweg indessen die typischen Phänomene der heimischen Karstlandschaft kennenlernen. Die Tour führt von Dahl auf die Paderborner Hochfläche. Ein Stück verläuft sie dabei entlang des Skulpturenpfades, auf dem es sechs Kunstwerke aus Eichenholz, Stahl und Stein zu sehen gibt. Wer sich eher für Graffitikultur interessiert, kann in Paderborn an geführten Graffiti-Rundgängen oder einer multimedialen Graffiti-Tour teilnehmen. Weitere Tourentipps hält die interaktive Freizeitkarte "Teuto_Navigator" unter www.teutonavigator.com bereit. Eine Übersicht zu den schönsten Zielen und Routen in der Region bietet zudem der "Wanderplaner Teutoburger Wald", der unter www.teutoburgerwald.de/wanderregion kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen