• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderspaß mit Überraschung: Im Teutoburger Wald können sich Wanderer auf besondere Erlebnisse freuen

Wanderspaß mit Überraschung: Im Teutoburger Wald können sich Wanderer auf besondere Erlebnisse freuen

"Das Haus im Boot das Boot im Haus" heißt die Großskulptur im Nieheimer Kunstpfad.
"Das Haus im Boot das Boot im Haus" heißt die Großskulptur im Nieheimer Kunstpfad.
© djd/Kulturland Kreis Höxter/Irina Jansen

(djd). Abwechslungsreiche Landschaften mit Mischwäldern, Mooren und Heide, durchzogen von schönen Rundwegen und zertifizierten Qualitätswegen: Die Wanderregion Teutoburger Wald bietet Aktivurlaubern abseits ausgetretener Pfade überraschende Entdeckungen.

Zusammenspiel von Kunst und Natur

Eine riesige Windwiege im Wald, in der man sanft hin und her schaukeln kann, ein hölzernes Boot im Haus mitten in der sanfthügeligen Landschaft oder ein Streichorchester aus Blechinstrumenten auf einer Wiese: Diese und weitere Kunstwerke internationaler Künstler können Wanderer zum Beispiel auf dem zehn Kilometer langen Nieheimer Kunstpfad bestaunen. Entlang des Kaleidoskopwegs hingegen, der in der alten Glasbläserstadt Bad Driburg beginnt, laden Riesen-Kaleidoskope Ausflügler dazu ein, mit Licht und Glas zu spielen. Auf dem wohl bekanntesten Wanderweg in der Region, den Hermannshöhen, dürfen sich Wanderer wiederum nicht nur an spektakulären Landschaften erfreuen, sondern auch zwei besondere Reisebegleiter kennenlernen. An verschiedenen Hörstationen direkt am Weg kann man auf Hängematten und anderen Hörmöbeln Platz nehmen und lauschen, was Anna und ihr Opa Hermann zu berichten haben. Auf Knopfdruck erzählen die beiden Außergewöhnliches und Interessantes über die umliegenden Orte entlang der als "Wanderbares Deutschland" zertifizierten Route.

Mythen, Karstlandschaften und Graffiti

Oder wie wäre es mit einer Tour auf den Spuren der "weißen Jungfrau", die in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht? Möglich ist das auf dem Mythenweg in Lügde, der entlang mythischer Stätten und kulturhistorisch bedeutsamer Orte rund um die Herlingsburg, einer alten Wallanlage aus vorchristlicher Zeit, verläuft. In Paderborn können Wanderer auf dem gut zwölf Kilometer langen Paderborner Karstrundweg indessen die typischen Phänomene der heimischen Karstlandschaft kennenlernen. Die Tour führt von Dahl auf die Paderborner Hochfläche. Ein Stück verläuft sie dabei entlang des Skulpturenpfades, auf dem es sechs Kunstwerke aus Eichenholz, Stahl und Stein zu sehen gibt. Wer sich eher für Graffitikultur interessiert, kann in Paderborn an geführten Graffiti-Rundgängen oder einer multimedialen Graffiti-Tour teilnehmen. Weitere Tourentipps hält die interaktive Freizeitkarte "Teuto_Navigator" unter www.teutonavigator.com bereit. Eine Übersicht zu den schönsten Zielen und Routen in der Region bietet zudem der "Wanderplaner Teutoburger Wald", der unter www.teutoburgerwald.de/wanderregion kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen