• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderspaß hoch vier: Die Region Bergstraße-Odenwald lockt mit vier zertifizierten Qualitätswegen

Wanderspaß hoch vier: Die Region Bergstraße-Odenwald lockt mit vier zertifizierten Qualitätswegen

Das imposante Schloss Auerbach können Wanderer auf dem Alemannenweg und dem Burgensteig Bergstraße entdecken.
Das imposante Schloss Auerbach können Wanderer auf dem Alemannenweg und dem Burgensteig Bergstraße entdecken.
© djd/Tourismus Service Bergstrasse / Thomas Jeckel

(djd). Bilderbuchpanoramen, sagenumwobene Naturlandschaften, romantische Burgen und Schlösser – all das verspricht die Wanderregion Bergstraße-Odenwald: Aktivurlauber können sich dort auf gleich vier zertifizierte Qualitätswege freuen, die das Wandern zu einem besonderen Erlebnis machen. Allen gemeinsam ist eine abwechslungsreiche Wegeführung, eine zuverlässige Markierung sowie eine gute Infrastruktur am Wanderweg.

Oft sind etliche Höhenmeter zu bewältigen, doch die herrlichen Aussichten und vielen kulturhistorischen sowie landschaftlichen Highlights entschädigen für die Anstrengung. Zum Wanderfeierabend locken zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten. Mehr Infos unter www.wandernhoch4.de.

  • Auf dem 130 Kilometer langen Nibelungensteig (www.nibelungensteig.info) können Wanderer den Odenwald auf den Spuren Siegfrieds erkunden und die Quelle ausfindig machen, an dem der Sagenheld sein tragisches Ende gefunden haben soll. Bergauf und bergab führt die Tour ab Zwingenberg an der Bergstraße bis Freudenberg am Main. Das Wechselspiel von bewaldeten Kuppen und verästelten Täler fasziniert ebenso wie die herrlichen Aussichten, die Felsenmeere und Burgen. Neben der Hauptstrecke können Wanderer eine 28 Kilometer lange Variante wählen, die von Hüttenthal nach Erbach verläuft, bevor sie wieder in den Hauptsteig einsteigt.
  • Der Alemannenweg (www.alemannenweg.de) ist ein wahrer Panoramaweg und bietet Wanderern die Möglichkeit, die schönsten Orte und die abwechslungsreichsten Landschaften im Odenwald und an der Bergstraße kennenzulernen. Von der Residenzstadt Erbach gelangt man in sieben Etappen bis ins schmucke Fachwerkstädtchen Michelstadt. Schloss Auerbach, der Staatspark Fürstenlager, das Renaissanceschloss Lichtenberg oder auch Burg Frankenstein sind nur einige der kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gibt. 
  • Das Heidelberger Schloss, die romantische Strahlenburg, die Wachenburg und vieles mehr: Der Name verheißt nicht zu viel, denn auf dem Burgensteig Bergstraße (www.diebergstrasse.de) gilt es mehr als 30 Burgen, Schlösser und Kultstätten zu erkunden. Auf der 120 Kilometer langen Strecke wandert man von Darmstadt nach Heidelberg. Die teils schmalen und urigen Wege queren Bäche, Wiesen, Wälder und Weinberge. Der Steig bietet schöne Rast- und Aussichtspunkte mit fantastischem Blick in den Odenwald und die Rheinebene. 
  • Schritt für Schritt der Alltagshektik entkommen und in eine wundervolle Natur- und Kulturlandschaft eintauchen: Das können Wanderer auf dem Neckarsteig (www.neckarsteig.de), der sie auf 127 Kilometern von Heidelberg bis nach Bad Wimpfen geleitet. Beeindruckend sind die vielen Burgen und Burgruinen, die sich wie Perlen mittelalterlicher Baudenkmäler am Fluss entlangreihen, wie Neckarsteinach, Schloss Hirschhorn sowie die Ruine Stolzeneck bei Neunkirchen. Bad Rappenau oder die Bergfeste Dilsberg lohnen eine Erkundungstour ebenso wie die malerischen Altstädte Eberbach, Gundelsheim und Mosbach.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen