• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderspaß hoch vier: Die Region Bergstraße-Odenwald lockt mit vier zertifizierten Qualitätswegen

Wanderspaß hoch vier: Die Region Bergstraße-Odenwald lockt mit vier zertifizierten Qualitätswegen

Das imposante Schloss Auerbach können Wanderer auf dem Alemannenweg und dem Burgensteig Bergstraße entdecken.
Das imposante Schloss Auerbach können Wanderer auf dem Alemannenweg und dem Burgensteig Bergstraße entdecken.
© djd/Tourismus Service Bergstrasse / Thomas Jeckel

(djd). Bilderbuchpanoramen, sagenumwobene Naturlandschaften, romantische Burgen und Schlösser – all das verspricht die Wanderregion Bergstraße-Odenwald: Aktivurlauber können sich dort auf gleich vier zertifizierte Qualitätswege freuen, die das Wandern zu einem besonderen Erlebnis machen. Allen gemeinsam ist eine abwechslungsreiche Wegeführung, eine zuverlässige Markierung sowie eine gute Infrastruktur am Wanderweg.

Oft sind etliche Höhenmeter zu bewältigen, doch die herrlichen Aussichten und vielen kulturhistorischen sowie landschaftlichen Highlights entschädigen für die Anstrengung. Zum Wanderfeierabend locken zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten. Mehr Infos unter www.wandernhoch4.de.

  • Auf dem 130 Kilometer langen Nibelungensteig (www.nibelungensteig.info) können Wanderer den Odenwald auf den Spuren Siegfrieds erkunden und die Quelle ausfindig machen, an dem der Sagenheld sein tragisches Ende gefunden haben soll. Bergauf und bergab führt die Tour ab Zwingenberg an der Bergstraße bis Freudenberg am Main. Das Wechselspiel von bewaldeten Kuppen und verästelten Täler fasziniert ebenso wie die herrlichen Aussichten, die Felsenmeere und Burgen. Neben der Hauptstrecke können Wanderer eine 28 Kilometer lange Variante wählen, die von Hüttenthal nach Erbach verläuft, bevor sie wieder in den Hauptsteig einsteigt.
  • Der Alemannenweg (www.alemannenweg.de) ist ein wahrer Panoramaweg und bietet Wanderern die Möglichkeit, die schönsten Orte und die abwechslungsreichsten Landschaften im Odenwald und an der Bergstraße kennenzulernen. Von der Residenzstadt Erbach gelangt man in sieben Etappen bis ins schmucke Fachwerkstädtchen Michelstadt. Schloss Auerbach, der Staatspark Fürstenlager, das Renaissanceschloss Lichtenberg oder auch Burg Frankenstein sind nur einige der kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gibt. 
  • Das Heidelberger Schloss, die romantische Strahlenburg, die Wachenburg und vieles mehr: Der Name verheißt nicht zu viel, denn auf dem Burgensteig Bergstraße (www.diebergstrasse.de) gilt es mehr als 30 Burgen, Schlösser und Kultstätten zu erkunden. Auf der 120 Kilometer langen Strecke wandert man von Darmstadt nach Heidelberg. Die teils schmalen und urigen Wege queren Bäche, Wiesen, Wälder und Weinberge. Der Steig bietet schöne Rast- und Aussichtspunkte mit fantastischem Blick in den Odenwald und die Rheinebene. 
  • Schritt für Schritt der Alltagshektik entkommen und in eine wundervolle Natur- und Kulturlandschaft eintauchen: Das können Wanderer auf dem Neckarsteig (www.neckarsteig.de), der sie auf 127 Kilometern von Heidelberg bis nach Bad Wimpfen geleitet. Beeindruckend sind die vielen Burgen und Burgruinen, die sich wie Perlen mittelalterlicher Baudenkmäler am Fluss entlangreihen, wie Neckarsteinach, Schloss Hirschhorn sowie die Ruine Stolzeneck bei Neunkirchen. Bad Rappenau oder die Bergfeste Dilsberg lohnen eine Erkundungstour ebenso wie die malerischen Altstädte Eberbach, Gundelsheim und Mosbach.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen