Wandern: Falsch verstandene Tapferkeit kann zu chronischen Beschwerden führen

Mittwoch, 16.03.2016 |
Um Unfälle im unwegsamen Gelände zu vermeiden, sollten Wanderfreunde die markierten Wege nicht verlassen.
Um Unfälle im unwegsamen Gelände zu vermeiden, sollten Wanderfreunde die markierten Wege nicht verlassen.
© djd/doc Schmerzgel

(djd). Immer mehr Menschen mittleren Alters entschließen sich, die Erkundung der Natur auf Schusters Rappen zu ihrem Hobby zu machen. Wandern kann nahezu jeder, denn die Leistung lässt sich dabei an die persönlichen Fähigkeiten anpassen. Wanderwege in vielen Schwierigkeitsgraden und entsprechend den konditionellen Voraussetzungen lassen sich zudem überall finden. Das Wandern bedarf außerdem keiner großen Vorbereitung und zählt zu den gelenkschonenden Sportarten. Doch was Ungeübte oft vergessen: Freizeitsportler sind keine Profis. Bei Überanstrengung drohen Verletzungen, Muskelverhärtungen und der gefürchtete Muskelkater.

 

Schmerzen nicht ignorieren

Schnell ist ein Fuß verstaucht, oder die Gelenke und Muskeln schmerzen vor Anstrengung. Tagelang anhaltende Schmerzen dürfen auf keinen Fall ignoriert werden. Denn dem Deutschen Ärzteblatt zufolge können unzureichend behandelte Schmerzen "Spuren im Zentralnervensystem hinterlassen, die die Empfindlichkeit für Schmerzreize erhöhen". Das heißt, dass der Körper ein so genanntes Schmerzgedächtnis ausbilden kann und Schmerzen somit chronisch verlaufen können. Daher ist eine rasche, zielgenaue Schmerzbehandlung, beispielsweise mit "doc Ibuprofen Schmerzgel", angeraten. Der in mikroskopisch kleinen Mizellen vollständig gelöste Wirkstoff Ibuprofen dringt durch die Haut und kann seine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung direkt in den Sehnen, Muskeln oder Gelenkkapseln entfalten, ohne den übrigen Körper zu belasten.

Verspannte Muskulatur bewegen

Heute raten Ärzte bei Muskelverspannungen nicht mehr zu Bettruhe - moderate Bewegung trägt dazu bei, die verspannte Muskulatur zu durchbluten und zu lockern. Spezielle Krankengymnastik, Wärmeauflagen, Saunabesuche oder Thermalwasser werden ebenfalls als wohltuend empfunden, mehr Tipps gibt es unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Bei Rückenverspannungen kann die sogenannte Stufenlagerung helfen, Beschwerden und Schmerzen zu lindern. Dabei liegt der Patient entspannt auf dem Rücken, während seine Unterschenkel auf einem Schaumstoffwürfel gelagert sind.

Schmerzende Gelenke nicht dauerhaft ruhig stellen

Während einer Entzündungsphase können schmerzende Gelenke kurzfristig ruhig gestellt werden. Keinesfalls sollte diese Schonhaltung jedoch länger andauern, da der Knorpel sich über die Gelenkflüssigkeit ernährt, die er wie ein Schwamm aufnimmt und abgibt. Nur durch Be- und Entlastung können Nährstoffe ausreichend an ihren Zielort gelangen. Ansonsten droht eine Unterversorgung, die den Abbau der Knorpelmasse beschleunigen kann. Durch die Bewegung wird zudem die Muskulatur aufgebaut. Sie dient den Gelenken als Stützkorsett.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen