• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderlust und Farbenpracht: Auf 13 Rundkursen durchs blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens

Wanderlust und Farbenpracht: Auf 13 Rundkursen durchs blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens

Samstag, 29.03.2025 |
Farbenprächtig präsentiert sich das Ammerland zur Rhododendronblüte zwischen April und Juni.
Farbenprächtig präsentiert sich das Ammerland zur Rhododendronblüte zwischen April und Juni.
© DJD/Ammerland-Tourist-Information/Jakob Proessdorf

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer, sind alle als Rundkurse konzipiert und führen rund um das Zwischenahner Meer, durch ursprüngliche Moorlandschaften und zu alten Burgplätzen und Wassermühlen. Die Wanderwege findet man übersichtlich aufgelistet und detailliert beschrieben unter www.ammerland-touristik.de/rad-aktiv/wanderwege und unter www.komoot.com. Eine Broschüre im DIN-A5-Format mit 13 Übersichtskarten im Maßstab 1:30.000 enthält ebenfalls Infos zu Sehenswürdigkeiten und zur Gastronomie. An fast allen Wanderwegen ist eine Berühmtheit der Region erlebbar: die Rhododendronblüte.

Rhododendren sorgen von April bis Juni für ein Blütenmeer

Ende April beginnt im Ammerland die Blütezeit in den vielen Rhododendronparks und Baumschulen, die sich zum Teil mehr als 100 Jahre in Familienbesitz befinden. Fast alle Parks haben ganzjährig geöffnet und können somit zu jeder Jahreszeit besucht werden, in den meisten Parks werden zudem fachkundige Führungen angeboten. Bis zu tausend Sorten Rhododondren in den unterschiedlichsten Formen und Farben findet man in der Region, seit den 1920er Jahren ist sie das Zentrum der Rhododendronzucht in Deutschland. Besonders die Hauptblütezeit im Mai verzaubert Ammerländer und ihre Gäste jedes Jahr aufs Neue, denn dann verwandeln die bis zu neun Meter hohen Pflanzen die Region in ein Blütenmeer. Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn beispielsweise ist mit 44 Mustergärten Deutschlands größte Mustergartenanlage.

Hörstationen: Geschichten von Käpt´n Kuper und vom Riesenwels

An vielen Wanderwegen weisen Hörstationen auf Besonderheiten der Ammerländer Parklandschaft hin. Besonders interessant sind die Geschichten von Käpt´n Kuper und vom Riesenwels im Zwischenahner Meer. Käpt´n Kuper aus Edewecht, der eigentlich Gerd Tönjes-Deye hieß, lebte als Seemann im 19. Jahrhundert. In Edewecht wurde ihm ein Denkmal gesetzt, die dortige Hörstation erzählt von der abenteuerlichen Reise des Kapitäns nach Australien mit seinem Schiff „Lina“. Der Riesenwels tauchte erst am 26. April 1979 aus dem Zwischenahner Meer auf. 3,50 Meter soll er lang gewesen sein - und wie ein Ungeheuer ausgesehen haben. Dass er einen Hund bei lebendigem Leibe verschluckt habe, entpuppte sich jedoch als Falschmeldung einer Boulevard-Zeitung. Wie es wirklich war, erfährt man an der Hörstation in Bad Zwischenahn.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen