• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderlust und Farbenpracht: Auf 13 Rundkursen durchs blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens

Wanderlust und Farbenpracht: Auf 13 Rundkursen durchs blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens

Samstag, 29.03.2025 |
Farbenprächtig präsentiert sich das Ammerland zur Rhododendronblüte zwischen April und Juni.
Farbenprächtig präsentiert sich das Ammerland zur Rhododendronblüte zwischen April und Juni.
© DJD/Ammerland-Tourist-Information/Jakob Proessdorf

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer, sind alle als Rundkurse konzipiert und führen rund um das Zwischenahner Meer, durch ursprüngliche Moorlandschaften und zu alten Burgplätzen und Wassermühlen. Die Wanderwege findet man übersichtlich aufgelistet und detailliert beschrieben unter www.ammerland-touristik.de/rad-aktiv/wanderwege und unter www.komoot.com. Eine Broschüre im DIN-A5-Format mit 13 Übersichtskarten im Maßstab 1:30.000 enthält ebenfalls Infos zu Sehenswürdigkeiten und zur Gastronomie. An fast allen Wanderwegen ist eine Berühmtheit der Region erlebbar: die Rhododendronblüte.

Rhododendren sorgen von April bis Juni für ein Blütenmeer

Ende April beginnt im Ammerland die Blütezeit in den vielen Rhododendronparks und Baumschulen, die sich zum Teil mehr als 100 Jahre in Familienbesitz befinden. Fast alle Parks haben ganzjährig geöffnet und können somit zu jeder Jahreszeit besucht werden, in den meisten Parks werden zudem fachkundige Führungen angeboten. Bis zu tausend Sorten Rhododondren in den unterschiedlichsten Formen und Farben findet man in der Region, seit den 1920er Jahren ist sie das Zentrum der Rhododendronzucht in Deutschland. Besonders die Hauptblütezeit im Mai verzaubert Ammerländer und ihre Gäste jedes Jahr aufs Neue, denn dann verwandeln die bis zu neun Meter hohen Pflanzen die Region in ein Blütenmeer. Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn beispielsweise ist mit 44 Mustergärten Deutschlands größte Mustergartenanlage.

Hörstationen: Geschichten von Käpt´n Kuper und vom Riesenwels

An vielen Wanderwegen weisen Hörstationen auf Besonderheiten der Ammerländer Parklandschaft hin. Besonders interessant sind die Geschichten von Käpt´n Kuper und vom Riesenwels im Zwischenahner Meer. Käpt´n Kuper aus Edewecht, der eigentlich Gerd Tönjes-Deye hieß, lebte als Seemann im 19. Jahrhundert. In Edewecht wurde ihm ein Denkmal gesetzt, die dortige Hörstation erzählt von der abenteuerlichen Reise des Kapitäns nach Australien mit seinem Schiff „Lina“. Der Riesenwels tauchte erst am 26. April 1979 aus dem Zwischenahner Meer auf. 3,50 Meter soll er lang gewesen sein - und wie ein Ungeheuer ausgesehen haben. Dass er einen Hund bei lebendigem Leibe verschluckt habe, entpuppte sich jedoch als Falschmeldung einer Boulevard-Zeitung. Wie es wirklich war, erfährt man an der Hörstation in Bad Zwischenahn.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen