• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wanderlust mit Brockenblick: Kontrastreiche Landschaftserlebnisse "Oben im Harz"

Wanderlust mit Brockenblick: Kontrastreiche Landschaftserlebnisse "Oben im Harz"

Von den Schnarcherklippen bei Elend reicht die Aussicht weit über den Hochharz.
Von den Schnarcherklippen bei Elend reicht die Aussicht weit über den Hochharz.
© djd/Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel

(djd). Von den Spitzen der steilen Schnarcherklippen reicht der Ausblick weit über die Wälder, Berge und Täler im Hochharz: zum kahlen Brocken, dem höchsten Gipfel in Norddeutschland, und zum Wurmberg mit seinem Skigebiet. Wenn der Wind hier oben von Südosten bläst, pfeift er hörbar um die bizarren Granitfelsen und hat den Schnarcherklippen so zu ihrem Namen verholfen. Auf eine der beiden knapp 30 Meter hohen Felsnadeln führen gesicherte Leitern, die andere ist bei Kletterern beliebt. Für alle Wanderer sind sie ein lohnenswertes Ziel auf dem gut sieben Kilometer langen Rundweg vom Ferienort Elend im Oberharz am Brocken. Sie finden hier auch eine der begehrten Stempelstellen für die Harzer Wandernadel, zwei weitere liegen an diesem Rundweg an der Schutzhütte Helenenruh und der Aussichtskanzel Barenberg.

Bergbautradition und Action-Abenteuer

Die Ferienregion Oberharz am Brocken in Sachsen-Anhalt beeindruckt mit großer landschaftlicher Vielfalt: Auf gut ausgeschilderten Wegen wandern die Urlauber über weite Bergwiesen und durch urige Wälder, an sprudelnden Gebirgsbächen und spiegelglatten Stauseen entlang durch verwunschene Schluchten und auf atemberaubende Aussichtspunkte. Abwechslung bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, von den Rübeländer Tropfsteinhöhlen über Besucherbergwerke oder Harzköhlerhütten bis zu modernen Action-Abenteuern wie „Harzdrenalin“ an der Rappbodetalsperre mit Europas längster Doppelseilrutsche an einer schwindelerregenden Hängebrücke oder dem Offroadpark „Crude Harz“ bei Stiege. Dieses „Kontrast-Reich Oben im Harz“ stellt sich in einem neuen Urlaubsmagazin anhand der Menschen vor, die hier leben und arbeiten, etwa in Interviews mit dem Brockenbauern aus Tanne und einem Naturfilmer. Es kann unter www.oberharzinfo.de bestellt werden. Dort ist auch ein Tourenportal mit den Wanderwegen zu finden.

Talsperren und Burgruinen

Zu den schönsten Themenwanderungen "Oben im Harz" gehört der Rundweg von Elbingerode zur Zillierbachtalsperre: Auf siebeneinhalb Kilometern führt die Tour vom Waldgasthaus Hirschbrunnen hinab zur Staumauer, auf den Aussichtspunkt Peterstein mit Blick auf die Talsperre und einer Stempelstelle der Harzer Wandernadel, schließlich bergauf vorbei an alten Forsthäusern und wieder zurück. Besonders familienfreundlich ist die Wanderung um die Königshütter Talsperre: Die Strecke direkt am Ufer hat kaum Steigungen und ist auch für Kinderwagen, Laufrad oder Fahrrad geeignet. Ein kleiner Abstecher lohnt sich zur Ruine Königsburg mit weitem Panoramablick über Königshütte, den Nationalpark Harz und den Brocken. Unterwegs locken zwei Stempelstellen der Harzer Wandernadel und am Ende wartet ein Spielplatz auf die Kinder.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen