Wäsche trocknen mit System: Die besten Tipps für das Trocknen in Kellerräumen

Das Leinensystem lässt sich nach individuellem Bedarf konfigurieren.
Das Leinensystem lässt sich nach individuellem Bedarf konfigurieren.
© djd/www.fieberitz.de/Lübra Apparatebau

(djd). Nicht jeder verfügt über einen großen Garten, um Wäsche unter freiem Himmel zu trocknen. Bei nasskalter Witterung scheidet diese Möglichkeit ohnehin aus. Also müssen Bettlaken, T-Shirts, Jeans und Co. im Haus trocknen, oft im Hauswirtschaftsraum oder Heizungskeller. Hier kann der angenehme Duft frisch gewaschener Kleidung für eine wohlige Atmosphäre sorgen - vorausgesetzt, man beachtet einige grundlegende Tipps und vermeidet einen Feuchtigkeitsstau.

Leinensysteme bringen Effizienz und Ordnung in den Raum

Zu viel Restfeuchtigkeit in der Wäsche und dazu eher kühle Temperaturen im Keller - das kann schnell zu muffigen Verhältnissen führen und das Risiko von Schimmel erhöhen. Wichtig für das hygienische Trocknen ist ein gründliches und regelmäßiges Lüften, dafür muss allerdings die Außenluft trockener sein als im Raum. Damit die Textilien nicht zu nass auf die Leine kommen, sollte man nach Möglichkeit die höchste Schleuderdrehzahl der Waschmaschine wählen. Zusätzlich ist es ratsam, die Wäsche vor dem Aufhängen gut auszuschütteln und mit genügend Abstand aufzuhängen. Für eine effektive Belüftung sollten Wäscheleinen am besten quer zum Fenster und mit einem Abstand von mindestens zehn Zentimetern gespannt werden. Wackelige und kleine Wäscheständer sind dafür nur eine Behelfslösung. Deutlich effektiver und langlebiger sind festinstallierte Leinensysteme etwa von Lübra, die nach Bedarf individuell zusammengestellt werden. Mit der soliden Metallkonstruktion in Schweizer Qualität sowie den spannbaren Leinen kommt dauerhaft mehr Ordnung in den Raum, die Montage erfolgt wahlweise unter der Raumdecke oder an der Wand.

Mit Abstand trocknet es schneller

Besonders für große Wäschestücke wie Bettwäsche oder Gardinen empfiehlt sich die Befestigung in einer Höhe von zwei Metern. Kleinere Teile können auch auf die sogenannte Juniorleine, die auf etwa einem Meter Höhe ergänzt wird. Wichtig: Damit Wäsche gut und schnell trocknen kann, sollte die Luft ständig zwischen den Kleidungsstücken zirkulieren können. Dazu sollte man sie nicht zu eng oder gar übereinander hängen. Unter www.fieberitz.de gibt es viele weitere Tipps für das richtige Wäschetrocknen sowie eine direkte Bestellmöglichkeit der Leinensysteme. Zusätzlich bilden ein Wäscheraumtrockner oder ein Heimluftentfeuchter die passende Ergänzung für den Trockenraum. Mit geringem Energieverbrauch sorgen die Geräte dafür, dass die Raumluft entfeuchtet wird und Bettwäsche, Handtücher und Lieblingsshirts somit schneller trocknen. Dabei springen sie nur an, wenn die natürlichen Bedingungen nicht ausreichen. Außerdem hilft der Luftentfeuchter, ein trockenes Klima zu schaffen und dadurch Schimmelbildung vorzubeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen