Wärmepumpe - nur heizen war gestern: Die zukunftsfähige Technologie lohnt sich auch für die warme Jahreszeit

Samstag, 17.06.2023 |
Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das in der warmen Jahreszeit auch kühlen kann.
Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das in der warmen Jahreszeit auch kühlen kann.
© DJD/Bundesverband Wärmepumpe

(DJD). Aktuell wird in Medien und Gesellschaft verstärkt darüber diskutiert, ob und warum sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt. Nicht zuletzt spricht eine ansehnliche staatliche Förderung in eine zukunftsfähige und smarte Technologie für diese Investition. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme aus der Umwelt und trägt deshalb dazu bei, von Gas und Öl unabhängiger zu werden und die Klimaziele zu erreichen.

Wärmepumpe kann in der warmen Jahreszeit auch kühlen

Apropos Klima: Temperaturaufzeichnungen der letzten Jahrzehnte zeigen, dass Hitzeperioden zunehmen. Wohnungen und Büros heizen im Sommer zusehends auf. Spätestens wenn tropische Nächte hinzukommen, geraten wir Menschen unter "thermischen Stress" und leiden unter der Hitze unserer Umgebung. Die Wärmepumpe ist dabei das einzige Heizsystem, das in der warmen Jahreszeit auch kühlen kann. Die Wärmepumpentechnologie hilft also nicht nur dabei, die Klimaziele zu erreichen, sondern sich zudem an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Weitere Informationen zum Kühlen mit der Wärmepumpe gibt es unter www.waermepumpe.de.

Kühlen mit einer Wärmepumpe: So funktioniert es

Mit der Wärmepumpe können Gebäude auf zwei Arten gekühlt werden: aktiv und passiv. Bei der passiven Kühlung entziehen die Flächen der Fußboden- oder Wandheizung die Wärme im Raum - ohne dass der Kompressor der Wärmepumpe eingeschaltet ist. Dadurch entsteht eine sanfte Kühlung über die Heizflächen im Raum und die Luft wird nicht ausgetrocknet. Die Wärme von innen wird dann über die Wärmetauscher nach außen an das Erdreich oder das Grundwasser abgegeben. Die passive Kühlung ist besonders effizient, funktioniert aber nur bei erd- und grundwassergekoppelten Systemen. Bei der aktiven Kühlung wird der Kältemittelkreislauf in der Wärmepumpe umgekehrt - das Prinzip Kühlschrank. Diese Variante funktioniert auch mit Luft-Wasser-Geräten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen