Wärmepumpe - nur heizen war gestern: Die zukunftsfähige Technologie lohnt sich auch für die warme Jahreszeit

Samstag, 17.06.2023 |
Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das in der warmen Jahreszeit auch kühlen kann.
Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das in der warmen Jahreszeit auch kühlen kann.
© DJD/Bundesverband Wärmepumpe

(DJD). Aktuell wird in Medien und Gesellschaft verstärkt darüber diskutiert, ob und warum sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt. Nicht zuletzt spricht eine ansehnliche staatliche Förderung in eine zukunftsfähige und smarte Technologie für diese Investition. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme aus der Umwelt und trägt deshalb dazu bei, von Gas und Öl unabhängiger zu werden und die Klimaziele zu erreichen.

Wärmepumpe kann in der warmen Jahreszeit auch kühlen

Apropos Klima: Temperaturaufzeichnungen der letzten Jahrzehnte zeigen, dass Hitzeperioden zunehmen. Wohnungen und Büros heizen im Sommer zusehends auf. Spätestens wenn tropische Nächte hinzukommen, geraten wir Menschen unter "thermischen Stress" und leiden unter der Hitze unserer Umgebung. Die Wärmepumpe ist dabei das einzige Heizsystem, das in der warmen Jahreszeit auch kühlen kann. Die Wärmepumpentechnologie hilft also nicht nur dabei, die Klimaziele zu erreichen, sondern sich zudem an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Weitere Informationen zum Kühlen mit der Wärmepumpe gibt es unter www.waermepumpe.de.

Kühlen mit einer Wärmepumpe: So funktioniert es

Mit der Wärmepumpe können Gebäude auf zwei Arten gekühlt werden: aktiv und passiv. Bei der passiven Kühlung entziehen die Flächen der Fußboden- oder Wandheizung die Wärme im Raum - ohne dass der Kompressor der Wärmepumpe eingeschaltet ist. Dadurch entsteht eine sanfte Kühlung über die Heizflächen im Raum und die Luft wird nicht ausgetrocknet. Die Wärme von innen wird dann über die Wärmetauscher nach außen an das Erdreich oder das Grundwasser abgegeben. Die passive Kühlung ist besonders effizient, funktioniert aber nur bei erd- und grundwassergekoppelten Systemen. Bei der aktiven Kühlung wird der Kältemittelkreislauf in der Wärmepumpe umgekehrt - das Prinzip Kühlschrank. Diese Variante funktioniert auch mit Luft-Wasser-Geräten.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen