Wärmekomfort steigern, Umwelt schonen: Intelligente Fußbodenheizung arbeitet effizient und verbrauchsarm

Aufgrund der niedrigen Konstruktionshöhe und des intelligenten Aufbaus arbeitet der Keramik-Klimaboden besonders effizient und benötigt wenig Energie.
Aufgrund der niedrigen Konstruktionshöhe und des intelligenten Aufbaus arbeitet der Keramik-Klimaboden besonders effizient und benötigt wenig Energie.
© djd/Schlüter-Systems

(djd). Wohlige Wärme in den kalten Monaten, angenehme Kühlung im Sommer - kaum eine Fußbodenheizung dürfte so variabel sein wie ein intelligenter Keramik-Klimaboden. Dank seines niedrigen Systemaufbaus kommt die gewünschte Temperatur schnell an der Oberfläche an und wird gleichmäßig verteilt. Da ein Belag aus keramischen Fliesen oder Natursteinplatten Wärme sehr gut speichert und weiterleitet, arbeitet eine solche dünnschichtige Fußbodenheizung besonders effizient und verbrauchsarm. Bauherren und Renovierer, die ein solches Heizsystem über einen längeren Zeitraum installiert haben, berichten teilweise von Energieeinsparungen von mehr als 20 Prozent gegenüber ihrer vorherigen Heizung.

Energiesparende Nachtabsenkung der Fußbodenheizung

Der Keramik-Klimaboden Bekotec-Therm von Schlüter-Systems benötigt im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen eine geringere Vorlauftemperatur in den Heizrohren und ist deutlich reaktionsschneller. Damit ist sowohl eine energie- und kostensparende Nachtabsenkung der Fußbodenheizung als auch der Betrieb mit regenerativen Energiequellen, etwa mit Wärmepumpen, problemlos möglich. Nicht nur das Portemonnaie sondern auch die Umwelt wird dadurch beträchtlich geschont. Bereits beim Einbau profitieren Bauherren von zahlreichen Vorteilen. So ist der Keramik-Klimaboden schneller und mit wesentlich weniger Materialaufwand eingebaut als konventionelle Fußbodenheizungen, der Einzug in die eigenen vier Wände kann um bis zu sechs Wochen früher erfolgen. Mit einer Aufbauhöhe ab lediglich 25 Millimetern plus Belag eignet sich das System zudem ideal für Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten. Informationen zu den verschiedenen Aufbauten des Keramik-Klimabodens, zu Beratungszentren in Fliesen- und Baustoffausstellungen sowie Erfahrungsberichte von Bauherrenfamilien gibt es unter www.fussbodenheizung.jetzt.

Milde Strahlungswärme - und keine Angriffsfläche für Mikroben

Die Kombination mit Keramik oder Naturstein sorgt bei der Fußbodenheizung für eine gesunde Wohnatmosphäre. Denn der Keramik-Klimaboden produziert eine milde Strahlungswärme mit geringen Luftbewegungen, die kaum Staub aufwirbelt. Zudem lassen sich diese Bodenbeläge leicht reinigen und bieten wenig Angriffsfläche für mikrobiellen Befall - gerade für Allergiker ein großes Plus. Die Fußbodenheizung kann im Übrigen auch mit anderen Bodenbelägen kombiniert werden.

(djd). Wohlige Wärme in den kalten Monaten, angenehme Kühlung im Sommer - kaum eine Fußbodenheizung dürfte so variabel sein wie ein intelligenter Keramik-Klimaboden. Dank seines niedrigen Systemaufbaus kommt die gewünschte Temperatur schnell an der Oberfläche an und wird gleichmäßig verteilt. Da ein Belag aus keramischen Fliesen oder Natursteinplatten Wärme sehr gut speichert und weiterleitet, arbeitet eine solche dünnschichtige Fußbodenheizung besonders effizient und verbrauchsarm. Der Keramik-Klimaboden Bekotec-Therm von Schlüter-Systems benötigt im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen eine geringere Vorlauftemperatur in den Heizrohren und ist deutlich reaktionsschneller. Damit werden Portemonnaie und Umwelt geschont. Unter www.fussbodenheizung.jetzt gibt es mehr Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen