Wärme eines Feuers kann glücklich machen: Kachelöfen und Co. haben eine positive Wirkung auf die Psyche des Menschen

Zu den schönsten Glückserlebnissen für Kinder und Erwachsene kann es gehören, sich gemeinsam um ein echtes Feuer zu versammeln und dessen Wärme zu spüren.
Zu den schönsten Glückserlebnissen für Kinder und Erwachsene kann es gehören, sich gemeinsam um ein echtes Feuer zu versammeln und dessen Wärme zu spüren.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Schmid

(djd). Nähe und Wärme zählen zu den entscheidenden Glücksfaktoren des Menschen. Zu den schönsten Glückserlebnissen für Kinder und Erwachsene kann es gehören, sich gemeinsam um ein echtes Feuer zu versammeln und dessen Wärme zu spüren. Entsprechend anhaltend ist der Trend zu moderner "Lagerfeuer-Romantik" im häuslichen, geschützten Wohnbereich.

Das Glück des Augenblicks genießen

Vor allem in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit wird die gemütliche Kuschelwärme eines Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens genossen. Das Feuer flackert, man hört das leise Knistern und Prasseln. Die Lichtstimmung und die besondere Atmosphäre können die Sinne für ein bewussteres, achtsames Wahrnehmen des Umfelds wecken. Am wärmenden Ofen denkt man über Dinge nach, redet, isst gemeinsam, trinkt ein Glas Wein und entspannt. Eine Holzfeuerstätte signalisiert auch jedem Besucher: Die Hektik der digitalisierten, kühlen Alltagswelt bleibt draußen. Erst einmal gemütlich hinsetzen, Feuer machen und sich ganz auf das Hier und Jetzt besinnen - denn das Glück findet stets im Augenblick statt. Körper, Geist und Seele können entspannen und wieder in Einklang kommen.

Eine besondere Wirkung entfaltet dabei die natürliche, langwellige Wärmestrahlung, wie sie etwa ein Kachelofen mit echter Ofenkeramik über viele Stunden anhaltend abgibt. Sie erwärmt den Körper bis in tiefere Haut- und Muskelschichten - wie ein wohltuendes Sonnenbad. Sie entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und wirkt belebend. Studien zufolge hat die Kachelofen-Wärme tatsächlich eine positive Wirkung auf Körper und Psyche des Menschen. Kachelofenbesitzer fühlen sich gesünder, zufriedener, sind erfolgreicher und glücklicher. Für immer mehr Menschen gibt es deshalb nichts Schöneres, als es sich an der eigenen Feuerstätte kuschelig bequem zu machen - ob alleine oder im Kreis der Familie oder Freunde. 

Fachleute kümmern sich um alle Details 

Mit umweltfreundlichen Ofensystemen vom Fachmann kommt die Freude am Feuer und das Plus an Lebensqualität ganz entspannt ins Haus. Denn der Ofen- und Luftheizungsbauer kümmert sich um alle Details: von der kompetenten Beratung bei der Wahl des individuellen Ofensystems in vielen Technik- und Designvarianten bis zur Installation und dem Service. Weil er sein Handwerk versteht, kann man sich sicher sein, dass die Qualität stimmt und alle Vorschriften berücksichtigt werden. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Infos rund um Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Glückliche Nordlichter

(djd). Die Kuschelwärme eines Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens kann für Glücksgefühle sorgen, mehr Infos dazu gibt es unter www.kachelofenwelt.de. Aber wie glücklich sind die Deutschen eigentlich? Dem im Auftrag der Deutschen Post erstellten "Glücksatlas 2018" zufolge, einer repräsentativen Studie, erreichte das Glücksniveau in Deutschland 7,05 Punkte auf einer Skala von 0 bis 10. Im europäischen Vergleich belegte Deutschland wie 2017 den neunten Platz. Die glücklichsten Menschen leben zwischen Nord- und Ostsee, in Schleswig-Holstein und Hamburg. Zu wichtigen Faktoren des Lebensglücks zählen nicht nur Geld und Gesundheit, sondern Familie, Freundschaft, gesellschaftlicher Zusammenhalt, die individuelle Wohn- und Freizeitsituation sowie schöne Erlebnisse.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen