Wärme eines Feuers kann glücklich machen: Kachelöfen und Co. haben eine positive Wirkung auf die Psyche des Menschen

Zu den schönsten Glückserlebnissen für Kinder und Erwachsene kann es gehören, sich gemeinsam um ein echtes Feuer zu versammeln und dessen Wärme zu spüren.
Zu den schönsten Glückserlebnissen für Kinder und Erwachsene kann es gehören, sich gemeinsam um ein echtes Feuer zu versammeln und dessen Wärme zu spüren.
© djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Schmid

(djd). Nähe und Wärme zählen zu den entscheidenden Glücksfaktoren des Menschen. Zu den schönsten Glückserlebnissen für Kinder und Erwachsene kann es gehören, sich gemeinsam um ein echtes Feuer zu versammeln und dessen Wärme zu spüren. Entsprechend anhaltend ist der Trend zu moderner "Lagerfeuer-Romantik" im häuslichen, geschützten Wohnbereich.

Das Glück des Augenblicks genießen

Vor allem in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit wird die gemütliche Kuschelwärme eines Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens genossen. Das Feuer flackert, man hört das leise Knistern und Prasseln. Die Lichtstimmung und die besondere Atmosphäre können die Sinne für ein bewussteres, achtsames Wahrnehmen des Umfelds wecken. Am wärmenden Ofen denkt man über Dinge nach, redet, isst gemeinsam, trinkt ein Glas Wein und entspannt. Eine Holzfeuerstätte signalisiert auch jedem Besucher: Die Hektik der digitalisierten, kühlen Alltagswelt bleibt draußen. Erst einmal gemütlich hinsetzen, Feuer machen und sich ganz auf das Hier und Jetzt besinnen - denn das Glück findet stets im Augenblick statt. Körper, Geist und Seele können entspannen und wieder in Einklang kommen.

Eine besondere Wirkung entfaltet dabei die natürliche, langwellige Wärmestrahlung, wie sie etwa ein Kachelofen mit echter Ofenkeramik über viele Stunden anhaltend abgibt. Sie erwärmt den Körper bis in tiefere Haut- und Muskelschichten - wie ein wohltuendes Sonnenbad. Sie entspannt die Muskulatur, fördert die Durchblutung und wirkt belebend. Studien zufolge hat die Kachelofen-Wärme tatsächlich eine positive Wirkung auf Körper und Psyche des Menschen. Kachelofenbesitzer fühlen sich gesünder, zufriedener, sind erfolgreicher und glücklicher. Für immer mehr Menschen gibt es deshalb nichts Schöneres, als es sich an der eigenen Feuerstätte kuschelig bequem zu machen - ob alleine oder im Kreis der Familie oder Freunde. 

Fachleute kümmern sich um alle Details 

Mit umweltfreundlichen Ofensystemen vom Fachmann kommt die Freude am Feuer und das Plus an Lebensqualität ganz entspannt ins Haus. Denn der Ofen- und Luftheizungsbauer kümmert sich um alle Details: von der kompetenten Beratung bei der Wahl des individuellen Ofensystems in vielen Technik- und Designvarianten bis zur Installation und dem Service. Weil er sein Handwerk versteht, kann man sich sicher sein, dass die Qualität stimmt und alle Vorschriften berücksichtigt werden. Adressen qualifizierter Ofenbauer-Fachbetriebe und weitere Infos rund um Kachelofen, Heizkamin und Kaminofen gibt es bei der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

Glückliche Nordlichter

(djd). Die Kuschelwärme eines Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens kann für Glücksgefühle sorgen, mehr Infos dazu gibt es unter www.kachelofenwelt.de. Aber wie glücklich sind die Deutschen eigentlich? Dem im Auftrag der Deutschen Post erstellten "Glücksatlas 2018" zufolge, einer repräsentativen Studie, erreichte das Glücksniveau in Deutschland 7,05 Punkte auf einer Skala von 0 bis 10. Im europäischen Vergleich belegte Deutschland wie 2017 den neunten Platz. Die glücklichsten Menschen leben zwischen Nord- und Ostsee, in Schleswig-Holstein und Hamburg. Zu wichtigen Faktoren des Lebensglücks zählen nicht nur Geld und Gesundheit, sondern Familie, Freundschaft, gesellschaftlicher Zusammenhalt, die individuelle Wohn- und Freizeitsituation sowie schöne Erlebnisse.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen