Wachsam sein und rechtzeitig handeln: Unerkannte Hörstörungen können bei Kindern Sprach- und Schulprobleme auslösen

Bei Grundschulkindern treten oft vorübergehende Hörminderungen durch Erkrankungen auf. Regelmäßige Hörtests sind deshalb wichtig.
Bei Grundschulkindern treten oft vorübergehende Hörminderungen durch Erkrankungen auf. Regelmäßige Hörtests sind deshalb wichtig.
© djd/Fördergemeinschaft Gutes Hören

(djd). Etwa zwei von 1.000 Kindern in Deutschland werden mit einer Hörstörung geboren. Das kann weitreichende Folgen haben, denn gutes Hören ist Voraussetzung für den Spracherwerb. Medizinischen Erkenntnissen zufolge werden die Grundlagen dafür schon im Alter von vier bis sechs Monaten gelegt. Je eher ein Hörschaden erkannt und behandelt wird, desto besser ist dies für die Sprachentwicklung. Deshalb wird heute schon bei Neugeborenen ein Hörscreening durchgeführt und auch bei den späteren Kinder-Vorsorgeuntersuchungen werden die Ohren regelmäßig getestet. Eltern sollten diese Untersuchungen mit ihren Kindern unbedingt wahrnehmen und darüber hinaus bei Anzeichen von schlechtem Hören immer wachsam sein und rechtzeitig handeln.

Auch im Schulalter auf die Ohren achten

Das gilt ganz besonders auch im Schulalter. Denn dann fällt der regelmäßige Check beim Kinderarzt meist weg und das Hörvermögen gerät leicht aus dem gesundheitlichen Blickfeld. Dabei sind Hörstörungen im Schulalter etwa durch einen sogenannten Paukenerguss ein häufiges Phänomen. Schon geringe Hörminderungen können sich dann negativ auf die schulischen Leistungen und das Verhalten auswirken. Denn gerade vor der oft lauten Geräuschkulisse des Klassenraums fällt es betroffenen Kindern schwer, den Lehrer zu verstehen, an Diskussionen oder Gruppenarbeiten teilzunehmen und sich selbst aktiv einzubringen. Dazu leidet die Konzentration, wenn das Kind dem Unterrichtsgeschehen nicht richtig folgen kann. Die fehlende Beteiligung wird dann schnell als Unaufmerksamkeit oder schlechte Leistung gedeutet und auch das soziale Miteinander mit den Klassenkameraden kann beeinträchtigt sein.

Kostenlose Tests beim Hörakustiker

Um solche Probleme zu vermeiden, sollte ein regelmäßiger Hörtest auch bei Schulkindern und Jugendlichen zur Routine gehören. Solche Tests werden von Hörakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) grundsätzlich kostenlos angeboten – Adressen bundesweit finden sich unter www.fgh-info.de. Die Fachleute wenden bei Kindern spezielle Testverfahren an, da das kindliche Gehör noch nicht so ausgebildet ist wie bei Erwachsenen. Werden Hörminderungen festgestellt, können sie durch die Anpassung kindgerechter Hörgeräte ausgeglichen werden. Diese verbessern vor allem das Sprachverstehen, sodass das Kind wieder „mitten im Geschehen“ ist. So können Entwicklungs- und Lernprobleme oft schon im Ansatz verhindert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen