VW: Bei 300 km Reichweite ist Schluss für reine Elektroautos

Sonntag, 01.02.2015 | Tags: Elektroauto
Volkswagen visiert die 300 km Reichweite für Elektroautos an.
Volkswagen visiert die 300 km Reichweite für Elektroautos an.
© dpp-AutoReporter

VW will die Reichweite von batterieelektrischen Autos wie dem E-Golf und dem E-Up von aktuell 160 bis 190 Kilometern binnen nur einer Modellgeneration nahezu verdoppeln. Hierzu setze Volkswagen auf die Weiterentwicklung bestehender Batteriekonzepte und "die Verbesserung der Chemie" in der Zelle, unterstrich Frank Seyfried, Konzernforschungsleiter für Antriebe, Batterien und Kraftstoffe, im Gespräch mit den VDI nachrichten. "Für die nächste Generation unserer reinen Elektrofahrzeuge werden wir auf beschriebenem Weg 300 km Reichweite erreichen", sagte Seyfried.

Derzeit experimentiere der Konzern zusammen mit dem Batteriehersteller Varta u.a. an höheren Nickel-Anteilen, um die Energiedichte und somit das Leistungsvermögen von derzeit gebräuchlichen Lithium-Nickel-Mangan-Cobaltoxid-Speichern zu steigern. Bisher liegt deren Energiedichte bei 170 Wh/kg. Um diese mittelfristig zu erhöhen, arbeite VW mit dem Industriepartner an Zellen, die einen Nickelanteil von bis zu 60 Prozent statt der bisher üblichen 30 Prozent aufwiesen. Nickel sei "vergleichsweise günstig" und gebe beim Ladungswechsel doppelt so viele Elektronen ab wie Cobalt, erklärte Seyfried.

Preislich sei das Ende der Fahnenstange bei der aktuell zum Einsatz kommenden Speichertechnik jedoch bald erreicht: "Ich denke, dass die Kosten nur noch um 20 bis 30 Prozent sinken", sagte Seyfried mit Blick auf die Materialkosten, auf die laut einer Modellrechnung der beiden Joint-Venture-Partner auch in einer angenommenen Serienfertigung von 18 Mio. Zellen noch zwei Drittel der Gesamtkosten entfallen würden.

Zugleich erteilte der Konzernforscher überzogenen Erwartungen an alternative Batteriekonzepte wie Lithium-Luft oder Lithium-Schwefel-Akkus eine klare Absage. "Bis 2020 ist mit der Nach-Lithium-Ionen-Technik nichts zu wollen", so Seyfried wörtlich. "Durch Optimierung jetziger Technik" sei jedoch "bis 2020 eine Energiedichte von 280 Wh/kg realistisch". Dies scheine angesichts der derzeit auf politischer Ebene diskutierten neuen CO2-Flottengrenzwerte von 70 g pro km bis zum Jahr 2030 auch geboten. "Wenn das so kommt, braucht jedes Fahrzeug eine leistungsfähige Batterie", mahnte er und fügte hinzu: „Das wäre eine echter Paradigmenwechsel". (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen