Vorsorgeumfrage: Wie gesundheitsbewusst sind deutsche Frauen und Männer?

Mittwoch, 02.12.2015 |
Geimpfte schützen nicht nur sich selbst, sondern auch andere.
Geimpfte schützen nicht nur sich selbst, sondern auch andere.
© djd/GlaxoSmithKline

(djd). Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, das Vermeiden von Stress sowie der Verzicht auf Zigaretten und Alkohol tragen zu einem gesunden Lebensstil bei. Gerade in einer Zeit, in der Zivilisationskrankheiten auf dem Vormarsch sind und der Leistungsdruck in vielen Bereichen steigt, ist es wichtig, auf sich und seine Gesundheit zu achten. In einer Umfrage zum "Gesundheitsbewusstsein der Deutschen", durchgeführt von GlaxoSmithKline, ist der Großteil der Befragten der Meinung, dass Frauen ein größeres Gesundheitsbewusstsein haben als Männer.

Frauen legen mehr Wert auf Prävention

Der Umfrage zufolge nehmen etwa 83 Prozent der Frauen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch oder nutzen den Check-up 35, den die gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensalter alle zwei Jahre zur Früherkennung von Erkrankungen übernehmen. Über ein Drittel der Männer hingegen geht erst zum Arzt, wenn sie sich wirklich krank fühlen. Hinsichtlich der Prävention von Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern steht für die Teilnehmer der Umfrage gründliches Händewaschen an erster Stelle, auch hier liegt der Anteil der Frauen über dem der Männer. Geschlechterunabhängig folgt Impfen zum Schutz vor Infektionskrankheiten an zweiter Stelle der Maßnahmen. Insgesamt geben jedoch nur 42 Prozent der Befragten an, mit einer Impfung ansteckenden Krankheiten vorzubeugen.

Masern noch nicht ausgerottet

Die große Masernwelle Anfang 2015 hat gezeigt, dass Deutschland noch weit von einer Ausrottung des Virus entfernt ist. So musste die WHO das Ziel der Maserneliminierung auf 2020 verschieben, 2015 wurden bisher fast 2.500 Masernfälle hierzulande gemeldet. 48 Prozent der Befragten sehen im Übrigen den Hauptgrund dafür, dass Masern in Deutschland noch präsent sind, in der Nachlässigkeit beim Impfstatus. Zwar lassen sich gleich viele Frauen und Männer impfen - allerdings wissen etwa drei Mal mehr Männer als Frauen nicht, wo ihr Impfpass liegt. Zudem lassen sie ihre Impfungen häufig nicht auffrischen.

Impfung aus Solidarität mit den Mitmenschen

(djd).Geimpfte schützen nicht nur sich selbst, sondern auch andere, die nicht immun sind. Fast 80 Prozent der Befragten geben in diesem Zusammenhang bei der Umfrage an, dass sie sich solidarisch für den Schutz ihrer Mitmenschen - insbesondere für den Schutz eines Familienmitgliedes - impfen lassen würden. Manche Menschen können beispielsweise die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln nicht erhalten, da dies eine Lebendimpfung ist. Masern etwa werden durch die sogenannte Tröpfcheninfektion schnell durch Husten oder bei einem Gespräch übertragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen