Vorsorgeumfrage: Wie gesundheitsbewusst sind deutsche Frauen und Männer?

Mittwoch, 02.12.2015 |
Geimpfte schützen nicht nur sich selbst, sondern auch andere.
Geimpfte schützen nicht nur sich selbst, sondern auch andere.
© djd/GlaxoSmithKline

(djd). Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, das Vermeiden von Stress sowie der Verzicht auf Zigaretten und Alkohol tragen zu einem gesunden Lebensstil bei. Gerade in einer Zeit, in der Zivilisationskrankheiten auf dem Vormarsch sind und der Leistungsdruck in vielen Bereichen steigt, ist es wichtig, auf sich und seine Gesundheit zu achten. In einer Umfrage zum "Gesundheitsbewusstsein der Deutschen", durchgeführt von GlaxoSmithKline, ist der Großteil der Befragten der Meinung, dass Frauen ein größeres Gesundheitsbewusstsein haben als Männer.

Frauen legen mehr Wert auf Prävention

Der Umfrage zufolge nehmen etwa 83 Prozent der Frauen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch oder nutzen den Check-up 35, den die gesetzlichen Krankenkassen ab dem 35. Lebensalter alle zwei Jahre zur Früherkennung von Erkrankungen übernehmen. Über ein Drittel der Männer hingegen geht erst zum Arzt, wenn sie sich wirklich krank fühlen. Hinsichtlich der Prävention von Infektionskrankheiten wie Grippe oder Masern steht für die Teilnehmer der Umfrage gründliches Händewaschen an erster Stelle, auch hier liegt der Anteil der Frauen über dem der Männer. Geschlechterunabhängig folgt Impfen zum Schutz vor Infektionskrankheiten an zweiter Stelle der Maßnahmen. Insgesamt geben jedoch nur 42 Prozent der Befragten an, mit einer Impfung ansteckenden Krankheiten vorzubeugen.

Masern noch nicht ausgerottet

Die große Masernwelle Anfang 2015 hat gezeigt, dass Deutschland noch weit von einer Ausrottung des Virus entfernt ist. So musste die WHO das Ziel der Maserneliminierung auf 2020 verschieben, 2015 wurden bisher fast 2.500 Masernfälle hierzulande gemeldet. 48 Prozent der Befragten sehen im Übrigen den Hauptgrund dafür, dass Masern in Deutschland noch präsent sind, in der Nachlässigkeit beim Impfstatus. Zwar lassen sich gleich viele Frauen und Männer impfen - allerdings wissen etwa drei Mal mehr Männer als Frauen nicht, wo ihr Impfpass liegt. Zudem lassen sie ihre Impfungen häufig nicht auffrischen.

Impfung aus Solidarität mit den Mitmenschen

(djd).Geimpfte schützen nicht nur sich selbst, sondern auch andere, die nicht immun sind. Fast 80 Prozent der Befragten geben in diesem Zusammenhang bei der Umfrage an, dass sie sich solidarisch für den Schutz ihrer Mitmenschen - insbesondere für den Schutz eines Familienmitgliedes - impfen lassen würden. Manche Menschen können beispielsweise die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln nicht erhalten, da dies eine Lebendimpfung ist. Masern etwa werden durch die sogenannte Tröpfcheninfektion schnell durch Husten oder bei einem Gespräch übertragen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen