Vorsorge gegen Hepatitis B und C: Im Rahmen des "Check-up 35" kann man sich einmalig kostenfrei testen lassen

Freitag, 21.10.2022 |
"Der kostenfreie Test ab 35 ist eine Chance, die wir nutzen sollten", betont Dr. Ramona Pauli, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin im MVZ am Isartor in München, die Chancen der Hepatitis-Früherkennung.
"Der kostenfreie Test ab 35 ist eine Chance, die wir nutzen sollten", betont Dr. Ramona Pauli, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin im MVZ am Isartor in München, die Chancen der Hepatitis-Früherkennung.
© djd/www.roche.de

(djd). Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben 354 Millionen Menschen weltweit mit Hepatitis B und C. Die heimtückischen Virusinfektionen können chronisch werden, wenn sie unerkannt bleiben, und zu schweren Leberschäden führen. Die positive Nachricht: Hepatitis B und C sind heute gut behandelbar – je früher, desto besser. Mit einem einfachen und kostenfreien Bluttest im Rahmen des Check-up 35 kann man nun herausfinden, ob man betroffen ist, und damit Hepatitis den Schrecken nehmen.

Rat der Expertin: Ärztin oder Arzt aktiv auf Hepatitis-Test ansprechen

"Der kostenfreie Test ab 35 ist eine Chance, die wir nutzen sollten", betont auch Dr. Ramona Pauli, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin im MVZ am Isartor in München, die Chancen der Früherkennung: "Unsere Leber ist ein ´schweigsames´ Organ, das sich erst bemerkbar macht, wenn schon starke Schäden aufgetreten sind. Deshalb bleibt eine Hepatitis-Erkrankung oft jahrelang unerkannt." Die moderne Diagnostik gebe die Chance, eine Hepatitis-Infektion frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor Symptome auftreten, so die Münchner Ärztin. Mehr Infos findet man beispielsweise unter www.roche.de/hepatitis. Seit 2021 können sich Menschen ab 35 Jahren in Deutschland einmalig kostenfrei auf Hepatitis testen lassen. "Wenn wir unseren Patientinnen und Patienten den Test anbieten, wird er sehr gut angenommen. Aktiv nachgefragt wird er allerdings noch sehr wenig", so Pauli. Viele Menschen würden nicht wissen, dass sie sich im Rahmen des Check-up 35 oder auch unabhängig davon einmalig kostenfrei auf Hepatitis testen lassen können. Andere würden das eigene Risiko verdrängen. Oft wird Patientinnen und Patienten beim Check-up 35 auch gar kein Hepatitis-Test angeboten. Daher der Tipp von Dr. Pauli: Man sollte Ärztin oder Arzt aktiv darauf ansprechen. Der Test sei in wenigen Minuten gemacht und könne im Ernstfall Leben retten.

Hepatitis über hohe Impfquoten weiter reduzieren

Gegen Hepatitis A und B gibt es eine Schutzimpfung, die seit Mitte der 1990er-Jahre für Kinder als Kassenleistung angeboten wird – und inzwischen von den meisten Kinderärzten durchgeführt wird. Auch Erwachsene können und sollten die Impfung wahrnehmen. Für Hepatitis C, das von Blut zu Blut übertragen wird, gibt es dagegen bis heute keine Impfung. "Hepatitis A und B können wir über gute Impfquoten weiter reduzieren, Hepatitis C ist gut behandel- und heilbar. Je mehr Menschen behandelt werden, desto weniger Übertragungen gibt es. Dafür müssen wir noch mehr Menschen testen, um die Erkrankung frühzeitig zu erkennen, bevor sie an andere weitergegeben wird", so der Aufruf von Ramona Pauli.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen