Vorher schon sehen, wie´s später wirkt: Per Augmented Reality das Design der Lüftungsgitter individuell auswählen

Die sogenannte Augmented-Reality-Anwendung zeigt schon vor der Installation, wie die Designgitter später im Raum wirken werden.
Die sogenannte Augmented-Reality-Anwendung zeigt schon vor der Installation, wie die Designgitter später im Raum wirken werden.
© djd/Fränkische Rohrwerke

(djd). Multimedia-Experten sind sich einig: Augmented Reality (AR) dürfte das nächste "dicke Ding" sein, das in Verbindung mit dem Smartphone viele Alltagssituationen grundlegend verändern und vereinfachen wird. Hinter AR verbindet sich die Möglichkeit, ein reales Bild auf dem Smartphone- oder Tablet-Display mit virtuellen Elementen zu kombinieren. Für Computerspiele eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten, ebenso wie für zahlreiche praktische Aufgaben, beispielsweise die Einrichtung des Zuhauses. Die Planung einer kontrollierten Wohnraumlüftung bis hin zum Wunschdesign der Lüftungsgitter geht dank Augmented Reality in Zukunft viel schneller und individueller.

Mit einer kostenfreien App verschiedene Designs testen

Schon vor der Installation wissen, wie es später aussieht: Eine neue AR-Anwendung von Fränkische beispielsweise zeigt auf unkomplizierte Weise, wie die Designgitter der profi-air starline im Raum wirken. Dreidimensionale Ansichten der verschiedenen Lüftungsgitter werden virtuell an die gewünschte Stelle im Raum projiziert. So sehen Hausbesitzer auf einen Blick, welches Lüftungsgitter am besten zum eigenen Wohnstil passt. Die App für Android- und iOS-Geräte ist im Google Playstore oder im Apple App-Store kostenfrei erhältlich, zusätzlich braucht der Anwender nur einen Marker, der an der gewünschten Stelle auf der Wand positioniert wird. Diesen Marker gibt es unter anderem auf designgitter.de: einfach downloaden, ausdrucken und an der gewünschten Stelle platzieren.

Lüftungsgitter für jeden Wohnstil

Der Anwender der App scannt den Marker, und das ausgesuchte Design wird auf dem Bildschirm in den Raum projiziert. Über den Touchscreen bewegen Nutzer die Gitter dann einfach an unterschiedliche Positionen. Bei Bedarf erstellt der Anwender Fotos und speichert diese ab. Außerdem zeigt die App detaillierte Informationen zu den einzelnen Designgittern. Die stilvollen Lüftungsgitter, entworfen mit der renommierten Design-Agentur sieger design, sind einfach über Magnete zu installieren. In 20 unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, fügen sie sich in jede Raumgestaltung ein.

Lüftungslösungen für jeden Raum

(djd). Neben der Funktionalität zählt bei Lüftungssystemen - oder zumindest den im Raum sichtbaren Lüftungsgittern - natürlich auch die Optik. Die 20 Ausführungen der profi-air starline von Fränkische etwa bieten verschiedenste Möglichkeiten. Neben jeweils neun rechteckigen und quadratischen Gittern gibt es eine ovale und eine runde Variante, entweder aus Edelstahl, pulverbeschichtetem Stahlblech oder Glas gefertigt. Gemeinsam mit den Gittern bilden das Rohrleitungssystem und die Lüftungsgeräte ein zuverlässiges Komplettsystem, um Alt- und Neubauten mit einer leistungsstarken, hygienischen und effizienten kontrollierten Wohnraumlüftung auszustatten.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen