Vorher schon sehen, wie´s später wirkt: Per Augmented Reality das Design der Lüftungsgitter individuell auswählen

Die sogenannte Augmented-Reality-Anwendung zeigt schon vor der Installation, wie die Designgitter später im Raum wirken werden.
Die sogenannte Augmented-Reality-Anwendung zeigt schon vor der Installation, wie die Designgitter später im Raum wirken werden.
© djd/Fränkische Rohrwerke

(djd). Multimedia-Experten sind sich einig: Augmented Reality (AR) dürfte das nächste "dicke Ding" sein, das in Verbindung mit dem Smartphone viele Alltagssituationen grundlegend verändern und vereinfachen wird. Hinter AR verbindet sich die Möglichkeit, ein reales Bild auf dem Smartphone- oder Tablet-Display mit virtuellen Elementen zu kombinieren. Für Computerspiele eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten, ebenso wie für zahlreiche praktische Aufgaben, beispielsweise die Einrichtung des Zuhauses. Die Planung einer kontrollierten Wohnraumlüftung bis hin zum Wunschdesign der Lüftungsgitter geht dank Augmented Reality in Zukunft viel schneller und individueller.

Mit einer kostenfreien App verschiedene Designs testen

Schon vor der Installation wissen, wie es später aussieht: Eine neue AR-Anwendung von Fränkische beispielsweise zeigt auf unkomplizierte Weise, wie die Designgitter der profi-air starline im Raum wirken. Dreidimensionale Ansichten der verschiedenen Lüftungsgitter werden virtuell an die gewünschte Stelle im Raum projiziert. So sehen Hausbesitzer auf einen Blick, welches Lüftungsgitter am besten zum eigenen Wohnstil passt. Die App für Android- und iOS-Geräte ist im Google Playstore oder im Apple App-Store kostenfrei erhältlich, zusätzlich braucht der Anwender nur einen Marker, der an der gewünschten Stelle auf der Wand positioniert wird. Diesen Marker gibt es unter anderem auf designgitter.de: einfach downloaden, ausdrucken und an der gewünschten Stelle platzieren.

Lüftungsgitter für jeden Wohnstil

Der Anwender der App scannt den Marker, und das ausgesuchte Design wird auf dem Bildschirm in den Raum projiziert. Über den Touchscreen bewegen Nutzer die Gitter dann einfach an unterschiedliche Positionen. Bei Bedarf erstellt der Anwender Fotos und speichert diese ab. Außerdem zeigt die App detaillierte Informationen zu den einzelnen Designgittern. Die stilvollen Lüftungsgitter, entworfen mit der renommierten Design-Agentur sieger design, sind einfach über Magnete zu installieren. In 20 unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, fügen sie sich in jede Raumgestaltung ein.

Lüftungslösungen für jeden Raum

(djd). Neben der Funktionalität zählt bei Lüftungssystemen - oder zumindest den im Raum sichtbaren Lüftungsgittern - natürlich auch die Optik. Die 20 Ausführungen der profi-air starline von Fränkische etwa bieten verschiedenste Möglichkeiten. Neben jeweils neun rechteckigen und quadratischen Gittern gibt es eine ovale und eine runde Variante, entweder aus Edelstahl, pulverbeschichtetem Stahlblech oder Glas gefertigt. Gemeinsam mit den Gittern bilden das Rohrleitungssystem und die Lüftungsgeräte ein zuverlässiges Komplettsystem, um Alt- und Neubauten mit einer leistungsstarken, hygienischen und effizienten kontrollierten Wohnraumlüftung auszustatten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen