Von Wildflüssen bis Wattenmeer: Naturschätze vor der eigenen Haustür entdecken

Mittwoch, 27.07.2022 |
Entlang der mittleren Elbe können sich Naturbegeisterte auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben.
Entlang der mittleren Elbe können sich Naturbegeisterte auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben.
© djd/www.wwf.de/Ralph Frank

(djd). Der Naturraum Wasser fasziniert. Ob Seen oder Flüsse mit ihren Auen und Mooren oder das Wattenmeer: Sie alle stecken voller Leben, sind Treffpunkt zahlloser Wasservögel und Lebensräume für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Oft liegen die Naturschätze fast vor der eigenen Haustür - und warten darauf, von uns erkundet zu werden.

Wundersames über die Natur lernen

Spannende Erlebnistouren am Wasser bietet beispielsweise der WWF Deutschland an. In Begleitung geschulter Guides können Interessierte zwischen Mai und Oktober die unterschiedlichsten Naturschätze in Deutschland und Österreich entdecken und erfahren dabei, warum sie so schützenswert sind. Auf Rügen etwa locken Wanderungen im Nationalpark Jasmund, an der mittleren Elbe können wir uns auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben und bei einer Exkursion nach Baltrum Zugvögel beobachten. Die Erlebnistouren dauern zwischen zwei Stunden und fünf Tagen und richten sich an Erwachsene und zum Teil an Jugendliche ab zwölf Jahren - unter www.wwf.de/erlebnis gibt es alle Infos sowie Anmeldemöglichkeiten.

Spurensuche auf dem Wattboden

Zu den vielseitigen Angeboten am Wasser gehört auch eine Kanutour auf dem Altrhein im Dreiländereck, die den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna bietet. Wer die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer erleben möchte, kann sich für verschiedene Wattwanderungen und -expeditionen anmelden. An Familien mit Jugendlichen richtet sich beispielsweise die Tour #Watt4Future zur Muschelbank vor Carolinensiel-Harlesiel. Dabei erforschen Naturbegeisterte die Lebensweise von Muscheln, Wattwürmern und Garnelen und machen sich Gedanken über die Zukunft dieser Tierwelt, deren Lebensräume immer kleiner werden. Eine Wanderung entlang der Ammer hingegen bietet die Möglichkeit, Spannendes zum Thema Fluss als Lebensraum zu erfahren, während man rund um das Karwendelgebirge den letzten Wildfluss Deutschlands entdecken kann. Wer sich eher für die Naturräume Gebirge, Berge und Wald interessiert, findet bei den insgesamt 21 Erlebnistouren der Naturschutzorganisation ebenso das passende Erlebnis.

Auswahl von Erlebnistouren mit Terminen

  • Kanutour auf dem Altrhein: 31.07.| 04.09.2022
  • Wattexpedition Carolinensiel: regelmäßige Termine bis Oktober
  • Familientour #Watt 4 Future, Carolinensiel: regelmäßige Termine von Juni bis Oktober
  • Wattwanderung zur Insel Minsener Oog: regelmäßige Termine bis Dezember
  • Zugvogel-Exkursion nach Baltrum: 03.09. |17.09.| 09.10.2022
  • Ammer-Tour: Entschleunigung am Fluss: 03.09. | 09.10.2022
  • Vom Wildfluss ins alpine Gebirge: verschiedene Termine im August und September

 


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen