Von Wildflüssen bis Wattenmeer: Naturschätze vor der eigenen Haustür entdecken

Mittwoch, 27.07.2022 |
Entlang der mittleren Elbe können sich Naturbegeisterte auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben.
Entlang der mittleren Elbe können sich Naturbegeisterte auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben.
© djd/www.wwf.de/Ralph Frank

(djd). Der Naturraum Wasser fasziniert. Ob Seen oder Flüsse mit ihren Auen und Mooren oder das Wattenmeer: Sie alle stecken voller Leben, sind Treffpunkt zahlloser Wasservögel und Lebensräume für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Oft liegen die Naturschätze fast vor der eigenen Haustür - und warten darauf, von uns erkundet zu werden.

Wundersames über die Natur lernen

Spannende Erlebnistouren am Wasser bietet beispielsweise der WWF Deutschland an. In Begleitung geschulter Guides können Interessierte zwischen Mai und Oktober die unterschiedlichsten Naturschätze in Deutschland und Österreich entdecken und erfahren dabei, warum sie so schützenswert sind. Auf Rügen etwa locken Wanderungen im Nationalpark Jasmund, an der mittleren Elbe können wir uns auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben und bei einer Exkursion nach Baltrum Zugvögel beobachten. Die Erlebnistouren dauern zwischen zwei Stunden und fünf Tagen und richten sich an Erwachsene und zum Teil an Jugendliche ab zwölf Jahren - unter www.wwf.de/erlebnis gibt es alle Infos sowie Anmeldemöglichkeiten.

Spurensuche auf dem Wattboden

Zu den vielseitigen Angeboten am Wasser gehört auch eine Kanutour auf dem Altrhein im Dreiländereck, die den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna bietet. Wer die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer erleben möchte, kann sich für verschiedene Wattwanderungen und -expeditionen anmelden. An Familien mit Jugendlichen richtet sich beispielsweise die Tour #Watt4Future zur Muschelbank vor Carolinensiel-Harlesiel. Dabei erforschen Naturbegeisterte die Lebensweise von Muscheln, Wattwürmern und Garnelen und machen sich Gedanken über die Zukunft dieser Tierwelt, deren Lebensräume immer kleiner werden. Eine Wanderung entlang der Ammer hingegen bietet die Möglichkeit, Spannendes zum Thema Fluss als Lebensraum zu erfahren, während man rund um das Karwendelgebirge den letzten Wildfluss Deutschlands entdecken kann. Wer sich eher für die Naturräume Gebirge, Berge und Wald interessiert, findet bei den insgesamt 21 Erlebnistouren der Naturschutzorganisation ebenso das passende Erlebnis.

Auswahl von Erlebnistouren mit Terminen

  • Kanutour auf dem Altrhein: 31.07.| 04.09.2022
  • Wattexpedition Carolinensiel: regelmäßige Termine bis Oktober
  • Familientour #Watt 4 Future, Carolinensiel: regelmäßige Termine von Juni bis Oktober
  • Wattwanderung zur Insel Minsener Oog: regelmäßige Termine bis Dezember
  • Zugvogel-Exkursion nach Baltrum: 03.09. |17.09.| 09.10.2022
  • Ammer-Tour: Entschleunigung am Fluss: 03.09. | 09.10.2022
  • Vom Wildfluss ins alpine Gebirge: verschiedene Termine im August und September

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen