Von Wildflüssen bis Wattenmeer: Naturschätze vor der eigenen Haustür entdecken

Mittwoch, 27.07.2022 |
Entlang der mittleren Elbe können sich Naturbegeisterte auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben.
Entlang der mittleren Elbe können sich Naturbegeisterte auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben.
© djd/www.wwf.de/Ralph Frank

(djd). Der Naturraum Wasser fasziniert. Ob Seen oder Flüsse mit ihren Auen und Mooren oder das Wattenmeer: Sie alle stecken voller Leben, sind Treffpunkt zahlloser Wasservögel und Lebensräume für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Oft liegen die Naturschätze fast vor der eigenen Haustür - und warten darauf, von uns erkundet zu werden.

Wundersames über die Natur lernen

Spannende Erlebnistouren am Wasser bietet beispielsweise der WWF Deutschland an. In Begleitung geschulter Guides können Interessierte zwischen Mai und Oktober die unterschiedlichsten Naturschätze in Deutschland und Österreich entdecken und erfahren dabei, warum sie so schützenswert sind. Auf Rügen etwa locken Wanderungen im Nationalpark Jasmund, an der mittleren Elbe können wir uns auf die Spuren von Seeadler und Biber begeben und bei einer Exkursion nach Baltrum Zugvögel beobachten. Die Erlebnistouren dauern zwischen zwei Stunden und fünf Tagen und richten sich an Erwachsene und zum Teil an Jugendliche ab zwölf Jahren - unter www.wwf.de/erlebnis gibt es alle Infos sowie Anmeldemöglichkeiten.

Spurensuche auf dem Wattboden

Zu den vielseitigen Angeboten am Wasser gehört auch eine Kanutour auf dem Altrhein im Dreiländereck, die den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna bietet. Wer die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer erleben möchte, kann sich für verschiedene Wattwanderungen und -expeditionen anmelden. An Familien mit Jugendlichen richtet sich beispielsweise die Tour #Watt4Future zur Muschelbank vor Carolinensiel-Harlesiel. Dabei erforschen Naturbegeisterte die Lebensweise von Muscheln, Wattwürmern und Garnelen und machen sich Gedanken über die Zukunft dieser Tierwelt, deren Lebensräume immer kleiner werden. Eine Wanderung entlang der Ammer hingegen bietet die Möglichkeit, Spannendes zum Thema Fluss als Lebensraum zu erfahren, während man rund um das Karwendelgebirge den letzten Wildfluss Deutschlands entdecken kann. Wer sich eher für die Naturräume Gebirge, Berge und Wald interessiert, findet bei den insgesamt 21 Erlebnistouren der Naturschutzorganisation ebenso das passende Erlebnis.

Auswahl von Erlebnistouren mit Terminen

  • Kanutour auf dem Altrhein: 31.07.| 04.09.2022
  • Wattexpedition Carolinensiel: regelmäßige Termine bis Oktober
  • Familientour #Watt 4 Future, Carolinensiel: regelmäßige Termine von Juni bis Oktober
  • Wattwanderung zur Insel Minsener Oog: regelmäßige Termine bis Dezember
  • Zugvogel-Exkursion nach Baltrum: 03.09. |17.09.| 09.10.2022
  • Ammer-Tour: Entschleunigung am Fluss: 03.09. | 09.10.2022
  • Vom Wildfluss ins alpine Gebirge: verschiedene Termine im August und September

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen