Von Stromanschluss bis Kochinsel: Grundlagen für die Traumküche im Neubau

Die Küche ist das Herzstück des Hauses und sollte deshalb frühzeitig in der Planung bedacht werden, um keine Wünsche offen zu lassen.
Die Küche ist das Herzstück des Hauses und sollte deshalb frühzeitig in der Planung bedacht werden, um keine Wünsche offen zu lassen.
© djd/Küchen Treff GmbH & Co. KG

(djd). Beim Projekt Traumhaus fallen für Bauherren viele Entscheidungen an. Auch die Gestaltung der neuen Küche sollten sie frühzeitig planen. Schließlich ist der Ort des Kochens und Zubereitens oft das Herzstück des Hauses und sollte genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst sein.

Bauherren-Service im Küchenfachhandel

Wo sollen die Anschlüsse für Starkstrom- und Wasseranschluss positioniert werden? Wie viele Steckdosen werden benötigt? Sollen USB-Steckdosen eingeplant werden? Ein guter und frühzeitig erstellter Installationsplan legt die Grundlage für die spätere Realisierung der Traumküche. Hilfe bei diesen Fragen bietet der Küchenfachhandel. Sobald die Grundrisspläne zur Verfügung stehen, können sich Bauherren dort eingehend beraten lassen und bereits die grobe Küchenarchitektur sowie benötigten Anschlüsse oder auch das gewünschte Abluftsystem besprechen. Der detaillierte Anschlussplan kann dann den Handwerkern zur Verfügung gestellt werden. "Eine frühe Küchenplanung hilft Bauherren auch dabei, ihr Budget richtig zu kalkulieren und später keine Kompromisse eingehen zu müssen", erklärt Marko Steinmeier von KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 380 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten in Deutschland und Europa.

Offene Bauweise braucht eine besondere Planung

Die bei Neubauten nach wie vor beliebte offene Bauweise braucht nach Ansicht des Küchenexperten eine besondere Planung. Steinmeier: "Da es keine trennenden Wände mehr gibt, bilden Kochen, Genießen und Wohnen eine Einheit. Küchenmöbel sollten sich dann optisch in das Gesamtambiente einfügen und die Elektrogeräte besonders leise sein". Wer eine Kücheninsel plane, müsse sich auch über das passende Abluftsystem Gedanken machen. Formschöne, freihängende Inselhauben über der Kochinsel, fast unsichtbare Muldenlüfter und Downdraft-Modelle in oder neben dem Kochfeld: Mit einem Küchenkonfigurator unter www.kuechentreff.de lassen sich verschiedene Möglichkeiten durchspielen. Bei der Planung sollte man zudem beachten, dass trotz des offenen Wohnraums die Wege innerhalb der Küche kurz sind. Das heißt, Backofen, Spüle, Kochstelle und Arbeitsbereich sollten möglichst nahe beieinanderliegen. Ebenso wichtig: körpergerechte Arbeitshöhen und ausreichend Stauraum.

Viel Komfort in der Küche

(djd). Die richtigen Arbeitshöhen von Kochfeld, Spüle und Arbeitsfläche sowie hocheingebaute Geräte wie Backofen und Geschirrspüler erhöhen den Komfort in der Küche und sorgen für rückenfreundliches Arbeiten. Selbstreinigende Backöfen und Kochfelder mit Vollflächeninduktion sind heute fast schon Standard. Immer häufiger gefragt sind Backöfen, die zusätzlich mit Mikrowellenfunktion oder mit einer Dampftechnik ausgestattet sind. Viele Haushaltsgeräte sind inzwischen vernetzungsfähig und können mit einer App über Smartphone und Tablet-PCs kontrolliert und gesteuert werden. Eine individuelle Beratung und Planung vor Ort bieten Küchenspezialisten. Unter www.kuechentreff.de beispielsweise kann man direkt nach einem Händler in Wohnortnähe suchen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen