Von Stromanschluss bis Kochinsel: Grundlagen für die Traumküche im Neubau

Die Küche ist das Herzstück des Hauses und sollte deshalb frühzeitig in der Planung bedacht werden, um keine Wünsche offen zu lassen.
Die Küche ist das Herzstück des Hauses und sollte deshalb frühzeitig in der Planung bedacht werden, um keine Wünsche offen zu lassen.
© djd/Küchen Treff GmbH & Co. KG

(djd). Beim Projekt Traumhaus fallen für Bauherren viele Entscheidungen an. Auch die Gestaltung der neuen Küche sollten sie frühzeitig planen. Schließlich ist der Ort des Kochens und Zubereitens oft das Herzstück des Hauses und sollte genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst sein.

Bauherren-Service im Küchenfachhandel

Wo sollen die Anschlüsse für Starkstrom- und Wasseranschluss positioniert werden? Wie viele Steckdosen werden benötigt? Sollen USB-Steckdosen eingeplant werden? Ein guter und frühzeitig erstellter Installationsplan legt die Grundlage für die spätere Realisierung der Traumküche. Hilfe bei diesen Fragen bietet der Küchenfachhandel. Sobald die Grundrisspläne zur Verfügung stehen, können sich Bauherren dort eingehend beraten lassen und bereits die grobe Küchenarchitektur sowie benötigten Anschlüsse oder auch das gewünschte Abluftsystem besprechen. Der detaillierte Anschlussplan kann dann den Handwerkern zur Verfügung gestellt werden. "Eine frühe Küchenplanung hilft Bauherren auch dabei, ihr Budget richtig zu kalkulieren und später keine Kompromisse eingehen zu müssen", erklärt Marko Steinmeier von KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 380 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten in Deutschland und Europa.

Offene Bauweise braucht eine besondere Planung

Die bei Neubauten nach wie vor beliebte offene Bauweise braucht nach Ansicht des Küchenexperten eine besondere Planung. Steinmeier: "Da es keine trennenden Wände mehr gibt, bilden Kochen, Genießen und Wohnen eine Einheit. Küchenmöbel sollten sich dann optisch in das Gesamtambiente einfügen und die Elektrogeräte besonders leise sein". Wer eine Kücheninsel plane, müsse sich auch über das passende Abluftsystem Gedanken machen. Formschöne, freihängende Inselhauben über der Kochinsel, fast unsichtbare Muldenlüfter und Downdraft-Modelle in oder neben dem Kochfeld: Mit einem Küchenkonfigurator unter www.kuechentreff.de lassen sich verschiedene Möglichkeiten durchspielen. Bei der Planung sollte man zudem beachten, dass trotz des offenen Wohnraums die Wege innerhalb der Küche kurz sind. Das heißt, Backofen, Spüle, Kochstelle und Arbeitsbereich sollten möglichst nahe beieinanderliegen. Ebenso wichtig: körpergerechte Arbeitshöhen und ausreichend Stauraum.

Viel Komfort in der Küche

(djd). Die richtigen Arbeitshöhen von Kochfeld, Spüle und Arbeitsfläche sowie hocheingebaute Geräte wie Backofen und Geschirrspüler erhöhen den Komfort in der Küche und sorgen für rückenfreundliches Arbeiten. Selbstreinigende Backöfen und Kochfelder mit Vollflächeninduktion sind heute fast schon Standard. Immer häufiger gefragt sind Backöfen, die zusätzlich mit Mikrowellenfunktion oder mit einer Dampftechnik ausgestattet sind. Viele Haushaltsgeräte sind inzwischen vernetzungsfähig und können mit einer App über Smartphone und Tablet-PCs kontrolliert und gesteuert werden. Eine individuelle Beratung und Planung vor Ort bieten Küchenspezialisten. Unter www.kuechentreff.de beispielsweise kann man direkt nach einem Händler in Wohnortnähe suchen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen