• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Von Klimaschutz bis Lagerfeuerromantik: Wie Kinder in spannenden Abenteuercamps die Natur neu entdecken können

Von Klimaschutz bis Lagerfeuerromantik: Wie Kinder in spannenden Abenteuercamps die Natur neu entdecken können

Mittwoch, 15.01.2025 |
Mit dem Kanu auf Entdecker-Tour: So erkennen die Kinder spielerisch, wie schützenswert die Natur ist.
Mit dem Kanu auf Entdecker-Tour: So erkennen die Kinder spielerisch, wie schützenswert die Natur ist.
© DJD/www.wwf.de/Jack Wolf

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender Erlebnisse eintauchen. Hier bekommen junge Menschen die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen, Grenzen zu überwinden, Freundschaften zu schließen und erste Erfahrungen der Selbstständigkeit zu sammeln.

Klettern, Fährten lesen, Muscheln suchen

Das Angebot ist bunt und vielfältig. Die 34 Junior-Camps der Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) beispielsweise richten sich an die Altersgruppe der 7- bis 13-Jährigen. Sie sind thematisch und auch örtlich breit gefächert: So gibt es Ferienlager im Wald, am Meer, in den Bergen oder auf einer Burg. Auf spielerische Art könnten sie Natur etwa beim Klettern oder Biberburgen bauen neu entdecken und erfahren, was der Klimawandel für Flora und Fauna bedeutet. Beim „Erlebnis Bauernhof“ etwa dreht sich alles um klimafreundliches Gärtnern und Kochen, im Camp „Inselleben“ fahnden die Kleinen per Kutter nach umweltgefährdenden Geisternetzen und suchen am Strand versteinerte Muscheln, Seeigel und Donnerkeile. Auch Spiele und Aktivitäten kommen nicht zu kurz, wenn sich die Kids im Freibad oder im Meer erfrischen, gemeinsam kicken und den Abend am Lagerfeuer mit selbst gemachtem Stockbrot ausklingen lassen.

Neu: Ein Inklusionscamp für Familien

Neu für Familien im Angebot ist das Inklusionscamp „Mega-SUP Abenteuer“ im Center Parc Bispinger Heide. Der Spaß beginnt mit einer Entdeckungstour durch Heide und Wald, bei der Stöcke, Moos und Kastanien gesammelt werden – Schätze der Natur, aus der die kleinen Teilnehmer später wunderschöne Traumfänger basteln. Doch zunächst ruft das Wasser: Auf rollstuhlgerechten Mega-SUPs geht es auf eine spannende Schnitzeljagd voller kniffliger Rätsel. Am nächsten Tag stehen dann spannende Wildtierbeobachtungen auf dem Programm. Unter www.wwf.de/feriencamps finden sich alle Infos und Anmeldemöglichkeiten. Neben den Ferienlagern im Sommer gibt auch schon Camps im Frühjahr, um Ostern und zu Pfingsten. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen von erfahrenen Pädagogen und Naturschützern begleitet.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen