Von klassisch bis luxuriös - und immer individuell: Bei Architektur und Innenausstattung bieten Fertighäuser viele Möglichkeiten

Das prägnante Ausstellungshaus wurde vom Londoner Architekten Nick Blunt entworfen.
Das prägnante Ausstellungshaus wurde vom Londoner Architekten Nick Blunt entworfen.
© djd/WeberHaus

(djd). Mediterrane Stadtvilla mit Zeltdach oder modernes Haus im Bauhausstil? Zweigeschossig oder Wohnen auf einer Ebene? Wie ein Neubau aussehen soll, entscheiden Bauherrin und Bauherr. Dabei können sie ganz nach dem eigenen Geschmack wählen - auch bei Häusern in Fertigbauweise. Von klassischen Eigenheimen bis architektonisch anspruchsvollen und luxuriösen Bauten ist heute alles machbar.

Luxuriöses Wohnen im Bauhausstil

Mit klaren Linien, großflächig geöffneten Fassaden und exklusiver Innenausstattung fällt beispielsweise das neue Ausstellungshaus in der World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx auf. Entworfen wurde es vom Londoner Architekten Nick Blunt. Das Gebäude hat ungewöhnliche Proportionen: Bei einer Länge von 25 Metern beträgt die Haustiefe nur neun Meter, was eine klare Anordnung der Innenräume möglich macht. Das erste Stockwerk ragt auf allen Seiten minimal über das Erdgeschoss hinaus und wirkt beinahe so, als würde es schweben. Ein Blickfang sind die Holzstäbe aus Lärche, die teilweise vor den Fenstern platziert wurden - sie dienen als Stilelement und Sichtschutz. "Die Villa zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche Möglichkeiten der Holzrahmenbau bietet“, resümiert Architekt Nick Blunt.

Flexible Gestaltung nach den eigenen Vorstellungen

Individuelle und auch extravagante Wünsche können in jedem Neubau erfüllt werden - ob Bungalow, Stadtvilla oder fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus. Ein begehbares Ankleidezimmer zwischen Schlafbereich und Bad? Ein Treppenlift und barrierefreie Durchgänge? Ein Wintergarten, Swimmingpool oder eine Dachterrasse? Kein Problem. Die ökologische Holzfertigbauweise ermöglicht eine flexible Gestaltung nach den Wünschen und Vorstellungen seiner künftigen Bewohner. Die Planung erfolgt dabei entweder mit einem eigenen Architekten oder mit einem Verbindungsarchitekten des Fertighausspezialisten. Mehr Inspirationen und Informationen gibt es unter www.weberhaus.de. Ihre eigenen Ideen konnten auch Stephan und Sophia Karg verwirklichen. "Wir wollten kein Haus von der Stange haben, sondern unsere individuellen Vorstellungen hinsichtlich Design und Ausstattung umsetzen", berichtet der Bauherr. "Zudem war uns eine hohe Qualität wichtig." Frau Karg lieferte eine nahezu perfekte Vorplanung ab, die dann in ein 3-D-Modell umgesetzt wurde. Das Ergebnis? Eine lichtdurchflutete Stadtvilla mit großzügigen und luftigen Räumen. "Die Symmetrie und Geradlinigkeit fällt immer wieder positiv auf", freut sich Stephan Karg. Gebaut wurde das Gebäude als Effizienzhaus 40 Plus.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen