Von klassisch bis luxuriös - und immer individuell: Bei Architektur und Innenausstattung bieten Fertighäuser viele Möglichkeiten

Das prägnante Ausstellungshaus wurde vom Londoner Architekten Nick Blunt entworfen.
Das prägnante Ausstellungshaus wurde vom Londoner Architekten Nick Blunt entworfen.
© djd/WeberHaus

(djd). Mediterrane Stadtvilla mit Zeltdach oder modernes Haus im Bauhausstil? Zweigeschossig oder Wohnen auf einer Ebene? Wie ein Neubau aussehen soll, entscheiden Bauherrin und Bauherr. Dabei können sie ganz nach dem eigenen Geschmack wählen - auch bei Häusern in Fertigbauweise. Von klassischen Eigenheimen bis architektonisch anspruchsvollen und luxuriösen Bauten ist heute alles machbar.

Luxuriöses Wohnen im Bauhausstil

Mit klaren Linien, großflächig geöffneten Fassaden und exklusiver Innenausstattung fällt beispielsweise das neue Ausstellungshaus in der World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx auf. Entworfen wurde es vom Londoner Architekten Nick Blunt. Das Gebäude hat ungewöhnliche Proportionen: Bei einer Länge von 25 Metern beträgt die Haustiefe nur neun Meter, was eine klare Anordnung der Innenräume möglich macht. Das erste Stockwerk ragt auf allen Seiten minimal über das Erdgeschoss hinaus und wirkt beinahe so, als würde es schweben. Ein Blickfang sind die Holzstäbe aus Lärche, die teilweise vor den Fenstern platziert wurden - sie dienen als Stilelement und Sichtschutz. "Die Villa zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche Möglichkeiten der Holzrahmenbau bietet“, resümiert Architekt Nick Blunt.

Flexible Gestaltung nach den eigenen Vorstellungen

Individuelle und auch extravagante Wünsche können in jedem Neubau erfüllt werden - ob Bungalow, Stadtvilla oder fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus. Ein begehbares Ankleidezimmer zwischen Schlafbereich und Bad? Ein Treppenlift und barrierefreie Durchgänge? Ein Wintergarten, Swimmingpool oder eine Dachterrasse? Kein Problem. Die ökologische Holzfertigbauweise ermöglicht eine flexible Gestaltung nach den Wünschen und Vorstellungen seiner künftigen Bewohner. Die Planung erfolgt dabei entweder mit einem eigenen Architekten oder mit einem Verbindungsarchitekten des Fertighausspezialisten. Mehr Inspirationen und Informationen gibt es unter www.weberhaus.de. Ihre eigenen Ideen konnten auch Stephan und Sophia Karg verwirklichen. "Wir wollten kein Haus von der Stange haben, sondern unsere individuellen Vorstellungen hinsichtlich Design und Ausstattung umsetzen", berichtet der Bauherr. "Zudem war uns eine hohe Qualität wichtig." Frau Karg lieferte eine nahezu perfekte Vorplanung ab, die dann in ein 3-D-Modell umgesetzt wurde. Das Ergebnis? Eine lichtdurchflutete Stadtvilla mit großzügigen und luftigen Räumen. "Die Symmetrie und Geradlinigkeit fällt immer wieder positiv auf", freut sich Stephan Karg. Gebaut wurde das Gebäude als Effizienzhaus 40 Plus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen