Von Karottenrot bis Kiwigrün: Frisch gepresste Säfte sind leckere Vitaminbooster

Obst- und Gemüsesäfte sind Energiespender, mit einem Entsafter kann man sie selbst immer frisch zubereiten. Wichtig ist, dass die Inhaltsstoffe beim mechanischen Pressvorgang nicht zerstört werden.
Obst- und Gemüsesäfte sind Energiespender, mit einem Entsafter kann man sie selbst immer frisch zubereiten. Wichtig ist, dass die Inhaltsstoffe beim mechanischen Pressvorgang nicht zerstört werden.
© djd/Bionika

(djd). Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, um den Körper fit zu halten. Vor allem in den Wintermonaten mit kaltem Wind, Nässe und trockener Heizungsluft ist es wichtig, seine Abwehrkräfte mit Vitaminen und Mineralstoffen zu stärken. Doch wie integriert man die Menge an „Grünzeug“ effizient in den Alltag, ohne ständig rohes Gemüse und Obst knabbern zu müssen? Richtig vorbereitet, können die gesunden Inhaltsstoffe beispielsweise auch als leckerer Vitamindrink zu sich genommen werden.

Obst- und Gemüsesäfte in vielen Geschmacksvariationen selbst herstellen

Obst- und Gemüsesäfte unterstützen den Körper, indem sie Mineralien, Enzyme, Spurenelemente, Fermente und Vitamine liefern. Mit einem Entsafter wie dem Dahlert SJ-19 von Bionika Vital beispielsweise lassen sich schnell und einfach Drinks in den unterschiedlichsten Geschmacksvariationen herstellen. Bei dem geräuscharmen Gerät handelt es sich um einen sogenannten Slow Juicer, der mit einer geringen Drehzahl von lediglich 43 Umdrehungen pro Minute und einer quer laufenden Pressschnecke arbeitet. Damit können auch langfaseriges, hartes Obst, Gemüse oder Blattgrün entsaftet werden. „Wichtig ist, dass die Säfte immer frisch zubereitet und genossen werden, denn nach einigen Stunden sind bereits viele wichtige Vitalstoffe wirkungslos zerfallen. Und die Inhaltsstoffe dürfen beim mechanischen Pressvorgang nicht zerstört werden“, erklärt Kerstin Engel, Gesundheitsexpertin bei Bionika. Die in Haushaltswarengeschäften und Elektronikmärkten zu findenden Zentrifugalentsafter arbeiten häufig mit sehr hohen Umdrehungszahlen und zerstören dadurch viele Vitalstoffe. Beim Kauf einer Saftpresse sollte man außerdem darauf achten, dass sich alle Teile gut und einfach reinigen lassen, um den Zeitaufwand für den täglichen Gebrauch zu minimieren.

Tipps für Smoothie-Einsteiger

Beim Kauf einer Saftpresse sollte man außerdem darauf achten, dass sich alle Teile gut und einfach reinigen lassen, um den Zeitaufwand für den täglichen Gebrauch zu minimieren. Kerstin Engel hat einen weiteren Tipp für Smoothie-Einsteiger: „In Gräsern, Blattgrün und Wildkräutern ist nur wenig Saft enthalten, daher empfiehlt es sich, diese zusammen mit Möhren oder knackigen Äpfeln zu pressen.“ Wie wäre es zum Start der flüssigen Vitaminkur deshalb mit einem Möhren-Rote-Bete-Saft? Unter www.bionika-vital.de gibt es viele genussvolle Vorschläge. Im Onlineshop sind zudem Fachbücher rund um ausgewogene Ernährung und Wasseraufbereitung sowie Rezeptbücher erhältlich.

Onlinekurse und Food-Facts

(djd). Abnehmen, Entgiften, Immunsystem stärken: Kursangebote und Infos zum Saft-Fasten gibt es unter www.reset-yourself.info.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen