Von der Musterhausausstellung zum Eigenheim: Bauwillige können sich vorab Inspirationen für die eigenen vier Wände holen

Dieses Musterhaus verfügt mit knapp 150 Quadratmetern über ausreichend Wohnfläche für eine junge Familie und überzeugt durch eine moderne und funktionale Architektur.
Dieses Musterhaus verfügt mit knapp 150 Quadratmetern über ausreichend Wohnfläche für eine junge Familie und überzeugt durch eine moderne und funktionale Architektur.
© djd/WeberHaus

(djd). Es gibt viele Gründe, ein Haus zu bauen. An erster Stelle steht meistens der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu leben. Auch in jungen Jahren wollen viele Menschen raus aus der Miete - und sich stattdessen ein Zuhause nach den eigenen Vorstellungen erschaffen. Das Problem: Bauwillige haben heute die Qual der Wahl unter vielen verschiedenen Architekturstilen und Hausformen, alle haben ihre Besonderheiten und Vorzüge. Orientierung bieten Musterhausausstellungen. Sie zeigen zahlreiche Optionen für das eigene Heim auf, hier kann man sich über unterschiedliche Architektur- und Grundrisskonzepte informieren und Anregungen zu den Themen Ausstattung und Einrichtung sammeln.

Musterhausausstellung in Baden-Württemberg

Viele Inspirationen bietet beispielsweise der Bau- und Erlebnispark World of Living von WeberHaus im baden-württembergischen Rheinau-Linx in der Nähe von Offenburg. Hier kann man sich Ideen für die eigenen vier Wände holen und anschließend das Projekt individuell planen und realisieren. Aktuell befinden sich im schön angelegten Erlenpark acht Häuser, das neunte, eine moderne Villa mit Wellness-Bereich, wird im Sommer 2020 eröffnet. Jedes Haus ist anders: von der Stadtvilla über den barrierearmen Bungalow bis hin zum Einfamilienhaus mit intelligenter Haussteuerung. In der "Halle der Kreation" steht auf 3.500 Quadratmetern eine große Auswahl an Sanitärobjekten, Küchen und vieles mehr. Mehr Informationen und alle Häuser im Überblick gibt es unter www.worldofliving.de. Neu im Musterpark ist das Konzept aus der Baureihe sunshine. Das Gebäude verfügt mit 150 Quadratmetern über ausreichend Wohnfläche und eine moderne und funktionale Architektur. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer jungen Familie bietet das Haus zeitgemäße Zonen des Wohnens - etwa flexible Arbeitsbereiche, Rückzugsorte oder kommunikative Bereiche für Familie und Freunde. Zudem ist das Gebäude ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus und somit besonders energieeffizient. Künftige Bauherren kommen in den Genuss einer KfW-Förderung mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 34.000 Euro.

Mehr als eine Musterhausausstellung

Für Familien ist noch Weiteres geboten: Im "Universum der Zeit" erleben Besucher eine Zeitreise durch 20.000 Jahre Bau- und Wohngeschichte. Die Reise beginnt in der Steinzeit, führt über das alte Ägypten und endet in der Zukunft. Die Musterhausausstellung in Südbaden wird im Übrigen auch als Veranstaltungsort genutzt. Hier kann man Feste wie Hochzeiten oder runde Geburtstage feiern. Es finden regelmäßig Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Sommerfest, Messen und Konzerte statt. Alle Termine stehen auf der Website der Musterhausausstellung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen