Von der Musterhausausstellung zum Eigenheim: Bauwillige können sich vorab Inspirationen für die eigenen vier Wände holen

Dieses Musterhaus verfügt mit knapp 150 Quadratmetern über ausreichend Wohnfläche für eine junge Familie und überzeugt durch eine moderne und funktionale Architektur.
Dieses Musterhaus verfügt mit knapp 150 Quadratmetern über ausreichend Wohnfläche für eine junge Familie und überzeugt durch eine moderne und funktionale Architektur.
© djd/WeberHaus

(djd). Es gibt viele Gründe, ein Haus zu bauen. An erster Stelle steht meistens der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu leben. Auch in jungen Jahren wollen viele Menschen raus aus der Miete - und sich stattdessen ein Zuhause nach den eigenen Vorstellungen erschaffen. Das Problem: Bauwillige haben heute die Qual der Wahl unter vielen verschiedenen Architekturstilen und Hausformen, alle haben ihre Besonderheiten und Vorzüge. Orientierung bieten Musterhausausstellungen. Sie zeigen zahlreiche Optionen für das eigene Heim auf, hier kann man sich über unterschiedliche Architektur- und Grundrisskonzepte informieren und Anregungen zu den Themen Ausstattung und Einrichtung sammeln.

Musterhausausstellung in Baden-Württemberg

Viele Inspirationen bietet beispielsweise der Bau- und Erlebnispark World of Living von WeberHaus im baden-württembergischen Rheinau-Linx in der Nähe von Offenburg. Hier kann man sich Ideen für die eigenen vier Wände holen und anschließend das Projekt individuell planen und realisieren. Aktuell befinden sich im schön angelegten Erlenpark acht Häuser, das neunte, eine moderne Villa mit Wellness-Bereich, wird im Sommer 2020 eröffnet. Jedes Haus ist anders: von der Stadtvilla über den barrierearmen Bungalow bis hin zum Einfamilienhaus mit intelligenter Haussteuerung. In der "Halle der Kreation" steht auf 3.500 Quadratmetern eine große Auswahl an Sanitärobjekten, Küchen und vieles mehr. Mehr Informationen und alle Häuser im Überblick gibt es unter www.worldofliving.de. Neu im Musterpark ist das Konzept aus der Baureihe sunshine. Das Gebäude verfügt mit 150 Quadratmetern über ausreichend Wohnfläche und eine moderne und funktionale Architektur. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer jungen Familie bietet das Haus zeitgemäße Zonen des Wohnens - etwa flexible Arbeitsbereiche, Rückzugsorte oder kommunikative Bereiche für Familie und Freunde. Zudem ist das Gebäude ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus und somit besonders energieeffizient. Künftige Bauherren kommen in den Genuss einer KfW-Förderung mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 34.000 Euro.

Mehr als eine Musterhausausstellung

Für Familien ist noch Weiteres geboten: Im "Universum der Zeit" erleben Besucher eine Zeitreise durch 20.000 Jahre Bau- und Wohngeschichte. Die Reise beginnt in der Steinzeit, führt über das alte Ägypten und endet in der Zukunft. Die Musterhausausstellung in Südbaden wird im Übrigen auch als Veranstaltungsort genutzt. Hier kann man Feste wie Hochzeiten oder runde Geburtstage feiern. Es finden regelmäßig Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Sommerfest, Messen und Konzerte statt. Alle Termine stehen auf der Website der Musterhausausstellung.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen