• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Von der Märchenwelt bis zum Apothekermuseum: Sieben Tipps für einen Museumsstreifzug entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Von der Märchenwelt bis zum Apothekermuseum: Sieben Tipps für einen Museumsstreifzug entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Im niedersächsischen Celle befindet sich das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt.
Im niedersächsischen Celle befindet sich das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt.
© djd/Deutsche Fachwerkstraße/CTM GmbH, Celle

(djd). Aufwändige Schnitzereien und Verzierungen, verwinkelte Gassen und malerische Türme: Wer eine Städtetour entlang der Deutschen Fachwerkstraße unternimmt, kann mehr als 100 prunkvolle und malerische historische Städte mit facettenreicher Fachwerkkunst entdecken. Interessant ist auch die Vielfalt der Museen, die Kulturliebhabern wie auch Technikbegeisterten und Familien genau das Passende bieten. Alle Informationen zur Kulturstraße gibt es unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de. Hier unsere Tipps:

1. Luftfahrtmuseum Wernigerode im Harz

Wer dem Traum vom Fliegen nahekommen will, ist hier richtig. Über 60 Hubschrauber und Flugzeuge und mehr als 1.000 weitere Ausstellungsstücke wie Modellflugzeuge, Rotorblätter, Schleudersitze, Cockpits und Pilotenuniformen vermitteln einen Einblick in die Geschichte der Luftfahrt. In den Flugsimulatoren kann man selber zum Piloten werden.

2. Museum Brüder-Grimm-Haus im hessischen Steinau an der Straße

Eintauchen in die Märchenwelt - das können Groß und Klein im ehemaligen Wohnhaus der Brüder Grimm. Das Museum dokumentiert Leben, Werk und die Wirkung ihrer Arbeit, fast die Hälfte der Ausstellungsfläche ist den weltberühmten Kinder- und Hausmärchen gewidmet.

3. Museum mechanischer Musikinstrumente in Königslutter an der Elm

Das Museum in Niedersachsen informiert über 250 Jahre mechanische Musikinstrumente - von der guten alten Drehorgel zu aufwendigsten Reproduktionsflügeln, von der bekannten Musikbox zu kostbar verzierten Spieluhren.

4. Salzmuseum Bad Sooden-Allendorf

Die Gewinnung von Salz war bis 1906 wichtigste Lebens- und Wirtschaftsgrundlage der hessischen Stadt und der umliegenden Fuhrmannsdörfer. Besucher können sich im Museum über die Solequellen, die Salzgewinnung und den Transport des "weißen Goldes" auf den alten Salzstraßen informieren.

5. Thüringer Apothekenmuseum in Bad Langensalza

Wertvolle Standgefäße, Mörser, Waagen und pharmazeutische Arbeitsgeräte, die zur Herstellung von Pillen, Salben und Pulvern genutzt wurden: In einem der ältesten Fachwerkhäuser von Bad Langensalza, dem "Haus Rosenthal", befindet sich das Thüringer Apothekenmuseum.

6. 24-Stunden-Kunstmuseum in Celle

Lust auf Kunst mitten in der Nacht? Im niedersächsischen Celle kein Problem. Denn das Kunstmuseum bietet 24 Stunden lang die Möglichkeit zu Begegnungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst.

7. Haus der Zünfte in Grünberg

Ein besonderes Kleinod im mittelhessischen Grünberg ist das liebevoll eingerichtete Haus der Zünfte in einem Fachwerkgebäude von 1530. Hier kann man in die Welt der alten Grünberger Zünfte wie Frisör, Weber oder Metzger eintauchen und viele originale Ausstellungsstücke bewundern.

Weitere Museumshighlights

(djd). Auch diese Museen entlang der Deutschen Fachwerkstraße lohnen einen Besuch:

  • Kaffeemuseum im Museumshof Ebersbach in Sachsen: 400 Exponate rund um die Geschichte der Kaffeekultur
  • Vineum bodensee im historischen Heilig-Geist-Spital in Meersburg: interaktive und sinnliche Ausstellung rund um Wein, Kultur und Geschichte
  • Marbacher Kulturmeile in der Altstadt: mit den Geburtshäusern von Friedrich Schiller und Tobias Mayer, der Ölmühle Jäger und ab Sommer 2019 dem Fritz Genkinger Kunsthaus
  • Städtisches Museum Hann. Münden im prächtigen Welfenschloss
  • Kindermuseum Entdeckerwelt Bad Urach im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb
  • Grenzmuseum Schifflersgrund: mit Fragmenten des echten Grenzzauns zur ehemaligen DDR

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen