• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Von der Märchenwelt bis zum Apothekermuseum: Sieben Tipps für einen Museumsstreifzug entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Von der Märchenwelt bis zum Apothekermuseum: Sieben Tipps für einen Museumsstreifzug entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Im niedersächsischen Celle befindet sich das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt.
Im niedersächsischen Celle befindet sich das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt.
© djd/Deutsche Fachwerkstraße/CTM GmbH, Celle

(djd). Aufwändige Schnitzereien und Verzierungen, verwinkelte Gassen und malerische Türme: Wer eine Städtetour entlang der Deutschen Fachwerkstraße unternimmt, kann mehr als 100 prunkvolle und malerische historische Städte mit facettenreicher Fachwerkkunst entdecken. Interessant ist auch die Vielfalt der Museen, die Kulturliebhabern wie auch Technikbegeisterten und Familien genau das Passende bieten. Alle Informationen zur Kulturstraße gibt es unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de. Hier unsere Tipps:

1. Luftfahrtmuseum Wernigerode im Harz

Wer dem Traum vom Fliegen nahekommen will, ist hier richtig. Über 60 Hubschrauber und Flugzeuge und mehr als 1.000 weitere Ausstellungsstücke wie Modellflugzeuge, Rotorblätter, Schleudersitze, Cockpits und Pilotenuniformen vermitteln einen Einblick in die Geschichte der Luftfahrt. In den Flugsimulatoren kann man selber zum Piloten werden.

2. Museum Brüder-Grimm-Haus im hessischen Steinau an der Straße

Eintauchen in die Märchenwelt - das können Groß und Klein im ehemaligen Wohnhaus der Brüder Grimm. Das Museum dokumentiert Leben, Werk und die Wirkung ihrer Arbeit, fast die Hälfte der Ausstellungsfläche ist den weltberühmten Kinder- und Hausmärchen gewidmet.

3. Museum mechanischer Musikinstrumente in Königslutter an der Elm

Das Museum in Niedersachsen informiert über 250 Jahre mechanische Musikinstrumente - von der guten alten Drehorgel zu aufwendigsten Reproduktionsflügeln, von der bekannten Musikbox zu kostbar verzierten Spieluhren.

4. Salzmuseum Bad Sooden-Allendorf

Die Gewinnung von Salz war bis 1906 wichtigste Lebens- und Wirtschaftsgrundlage der hessischen Stadt und der umliegenden Fuhrmannsdörfer. Besucher können sich im Museum über die Solequellen, die Salzgewinnung und den Transport des "weißen Goldes" auf den alten Salzstraßen informieren.

5. Thüringer Apothekenmuseum in Bad Langensalza

Wertvolle Standgefäße, Mörser, Waagen und pharmazeutische Arbeitsgeräte, die zur Herstellung von Pillen, Salben und Pulvern genutzt wurden: In einem der ältesten Fachwerkhäuser von Bad Langensalza, dem "Haus Rosenthal", befindet sich das Thüringer Apothekenmuseum.

6. 24-Stunden-Kunstmuseum in Celle

Lust auf Kunst mitten in der Nacht? Im niedersächsischen Celle kein Problem. Denn das Kunstmuseum bietet 24 Stunden lang die Möglichkeit zu Begegnungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst.

7. Haus der Zünfte in Grünberg

Ein besonderes Kleinod im mittelhessischen Grünberg ist das liebevoll eingerichtete Haus der Zünfte in einem Fachwerkgebäude von 1530. Hier kann man in die Welt der alten Grünberger Zünfte wie Frisör, Weber oder Metzger eintauchen und viele originale Ausstellungsstücke bewundern.

Weitere Museumshighlights

(djd). Auch diese Museen entlang der Deutschen Fachwerkstraße lohnen einen Besuch:

  • Kaffeemuseum im Museumshof Ebersbach in Sachsen: 400 Exponate rund um die Geschichte der Kaffeekultur
  • Vineum bodensee im historischen Heilig-Geist-Spital in Meersburg: interaktive und sinnliche Ausstellung rund um Wein, Kultur und Geschichte
  • Marbacher Kulturmeile in der Altstadt: mit den Geburtshäusern von Friedrich Schiller und Tobias Mayer, der Ölmühle Jäger und ab Sommer 2019 dem Fritz Genkinger Kunsthaus
  • Städtisches Museum Hann. Münden im prächtigen Welfenschloss
  • Kindermuseum Entdeckerwelt Bad Urach im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb
  • Grenzmuseum Schifflersgrund: mit Fragmenten des echten Grenzzauns zur ehemaligen DDR

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen