• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Von der Märchenwelt bis zum Apothekermuseum: Sieben Tipps für einen Museumsstreifzug entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Von der Märchenwelt bis zum Apothekermuseum: Sieben Tipps für einen Museumsstreifzug entlang der Deutschen Fachwerkstraße

Im niedersächsischen Celle befindet sich das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt.
Im niedersächsischen Celle befindet sich das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt.
© djd/Deutsche Fachwerkstraße/CTM GmbH, Celle

(djd). Aufwändige Schnitzereien und Verzierungen, verwinkelte Gassen und malerische Türme: Wer eine Städtetour entlang der Deutschen Fachwerkstraße unternimmt, kann mehr als 100 prunkvolle und malerische historische Städte mit facettenreicher Fachwerkkunst entdecken. Interessant ist auch die Vielfalt der Museen, die Kulturliebhabern wie auch Technikbegeisterten und Familien genau das Passende bieten. Alle Informationen zur Kulturstraße gibt es unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de. Hier unsere Tipps:

1. Luftfahrtmuseum Wernigerode im Harz

Wer dem Traum vom Fliegen nahekommen will, ist hier richtig. Über 60 Hubschrauber und Flugzeuge und mehr als 1.000 weitere Ausstellungsstücke wie Modellflugzeuge, Rotorblätter, Schleudersitze, Cockpits und Pilotenuniformen vermitteln einen Einblick in die Geschichte der Luftfahrt. In den Flugsimulatoren kann man selber zum Piloten werden.

2. Museum Brüder-Grimm-Haus im hessischen Steinau an der Straße

Eintauchen in die Märchenwelt - das können Groß und Klein im ehemaligen Wohnhaus der Brüder Grimm. Das Museum dokumentiert Leben, Werk und die Wirkung ihrer Arbeit, fast die Hälfte der Ausstellungsfläche ist den weltberühmten Kinder- und Hausmärchen gewidmet.

3. Museum mechanischer Musikinstrumente in Königslutter an der Elm

Das Museum in Niedersachsen informiert über 250 Jahre mechanische Musikinstrumente - von der guten alten Drehorgel zu aufwendigsten Reproduktionsflügeln, von der bekannten Musikbox zu kostbar verzierten Spieluhren.

4. Salzmuseum Bad Sooden-Allendorf

Die Gewinnung von Salz war bis 1906 wichtigste Lebens- und Wirtschaftsgrundlage der hessischen Stadt und der umliegenden Fuhrmannsdörfer. Besucher können sich im Museum über die Solequellen, die Salzgewinnung und den Transport des "weißen Goldes" auf den alten Salzstraßen informieren.

5. Thüringer Apothekenmuseum in Bad Langensalza

Wertvolle Standgefäße, Mörser, Waagen und pharmazeutische Arbeitsgeräte, die zur Herstellung von Pillen, Salben und Pulvern genutzt wurden: In einem der ältesten Fachwerkhäuser von Bad Langensalza, dem "Haus Rosenthal", befindet sich das Thüringer Apothekenmuseum.

6. 24-Stunden-Kunstmuseum in Celle

Lust auf Kunst mitten in der Nacht? Im niedersächsischen Celle kein Problem. Denn das Kunstmuseum bietet 24 Stunden lang die Möglichkeit zu Begegnungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst.

7. Haus der Zünfte in Grünberg

Ein besonderes Kleinod im mittelhessischen Grünberg ist das liebevoll eingerichtete Haus der Zünfte in einem Fachwerkgebäude von 1530. Hier kann man in die Welt der alten Grünberger Zünfte wie Frisör, Weber oder Metzger eintauchen und viele originale Ausstellungsstücke bewundern.

Weitere Museumshighlights

(djd). Auch diese Museen entlang der Deutschen Fachwerkstraße lohnen einen Besuch:

  • Kaffeemuseum im Museumshof Ebersbach in Sachsen: 400 Exponate rund um die Geschichte der Kaffeekultur
  • Vineum bodensee im historischen Heilig-Geist-Spital in Meersburg: interaktive und sinnliche Ausstellung rund um Wein, Kultur und Geschichte
  • Marbacher Kulturmeile in der Altstadt: mit den Geburtshäusern von Friedrich Schiller und Tobias Mayer, der Ölmühle Jäger und ab Sommer 2019 dem Fritz Genkinger Kunsthaus
  • Städtisches Museum Hann. Münden im prächtigen Welfenschloss
  • Kindermuseum Entdeckerwelt Bad Urach im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb
  • Grenzmuseum Schifflersgrund: mit Fragmenten des echten Grenzzauns zur ehemaligen DDR

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen