Von A wie Abdeckung bis W wie Wärmepumpe - Kleines Pool-Lexikon: Das sollte man zum Schwimmbad im eigenen Garten wissen

Becken der neuesten Generation werden in einem Stück betriebsfertig geliefert und nur noch auf die Bodenplatte gesetzt.
Becken der neuesten Generation werden in einem Stück betriebsfertig geliefert und nur noch auf die Bodenplatte gesetzt.
© djd/Pool-Systems.de

(djd). Die Pandemie mit monatelang geschlossenen öffentlichen Schwimmbädern hat in vielen Familien den Wunsch nach dem Pool im eigenen Garten noch verstärkt. Doch auch wenn der Platz dafür vorhanden ist, scheuen manche den vermeintlichen Aufwand und stellen sich lieber ein Planschbecken vor die Terrassentür. Tatsächlich ist der Einbau eines Pools keine Hexerei, in einem kleinen Lexikon erklären wir einige wichtige Begriffe für Einsteiger.

  • Abdeckung: Damit kann man seinen Pool länger nutzen - und man hat deutlich weniger Aufwand mit der Reinigung. Gerade in Familien mit Kindern sorgt eine Überdachung oder ein elektrisches Rollo auch für mehr Sicherheit. Mehr als 70 Prozent aller Poolbesitzer haben sich nach spätestens drei Jahren eine Abdeckung angeschafft.
  • Fertigpools: Sie sind eine Anschaffung fürs Leben und verursachen keinen Einbaustress und keine hohen Kosten. Die Komplett-Sets von Pool-Systems etwa sind bereits vollständig montiert, verrohrt und verkabelt. Experten des Anbieters beraten zunächst bundesweit direkt beim Kunden vor Ort, aber auch in der Firmenzentrale in Bayern sowie per Telefon und Mail. Danach wird der Polypropylen- oder Edelstahlpool individuell konfiguriert, den Rest kann ein deutschlandweiter Montage- und Inbetriebnahmeservice übernehmen. Unter www.pool-systems.de gibt es mehr Infos.
  • Gegenstromanlage: Diese erzeugt dank Ansaugpumpe und Ausströmdüse eine kräftige Wasserströmung. Sportler können auf diese Weise auch in einem kleinen Pool ein forderndes Schwimmtraining absolvieren.
  • Poolroboter: Der kompakte, kabellose PoolBoy von Pool Systems beispielsweise entfernt Verunreinigungen und Ablagerungen vollautomatisch. Sobald der Roboter in den Pool getaucht wird, startet er dank eines integrierten Wassersensors das Reinigungsprogramm.
  • Solar-Poolheizungen: Sonnenenergie zum Nulltarif verlängert die Badesaison nicht nur um viele Wochen, sondern sorgt auch für karibische Wassertemperaturen. 
  • Überlaufpool: Das Wasser gelangt von der umlaufenden Rinne in das Filtersystem des Technikpakets und wird gereinigt. Anschließend fließt es über die Einlaufdüsen in den Pool zurück. Vorteil: Schmutzablagerungen an den Beckenwänden werden verhindert, dadurch entsteht weniger Verschmutzung an der Oberfläche durch Insekten und Laub. Zudem bildet der Überlaufpool mit der Umgebung eine Einheit und vermittelt beim Schwimmen ein Gefühl der Weite. 
  • Wärmepumpen: Sie sorgen kostengünstig, energiesparend und zuverlässig für eine konstante Wassertemperatur des Schwimmbeckens. Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärmeenergie und geben diese an das Wasser ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen