Von A wie Abdeckung bis W wie Wärmepumpe - Kleines Pool-Lexikon: Das sollte man zum Schwimmbad im eigenen Garten wissen

Becken der neuesten Generation werden in einem Stück betriebsfertig geliefert und nur noch auf die Bodenplatte gesetzt.
Becken der neuesten Generation werden in einem Stück betriebsfertig geliefert und nur noch auf die Bodenplatte gesetzt.
© djd/Pool-Systems.de

(djd). Die Pandemie mit monatelang geschlossenen öffentlichen Schwimmbädern hat in vielen Familien den Wunsch nach dem Pool im eigenen Garten noch verstärkt. Doch auch wenn der Platz dafür vorhanden ist, scheuen manche den vermeintlichen Aufwand und stellen sich lieber ein Planschbecken vor die Terrassentür. Tatsächlich ist der Einbau eines Pools keine Hexerei, in einem kleinen Lexikon erklären wir einige wichtige Begriffe für Einsteiger.

  • Abdeckung: Damit kann man seinen Pool länger nutzen - und man hat deutlich weniger Aufwand mit der Reinigung. Gerade in Familien mit Kindern sorgt eine Überdachung oder ein elektrisches Rollo auch für mehr Sicherheit. Mehr als 70 Prozent aller Poolbesitzer haben sich nach spätestens drei Jahren eine Abdeckung angeschafft.
  • Fertigpools: Sie sind eine Anschaffung fürs Leben und verursachen keinen Einbaustress und keine hohen Kosten. Die Komplett-Sets von Pool-Systems etwa sind bereits vollständig montiert, verrohrt und verkabelt. Experten des Anbieters beraten zunächst bundesweit direkt beim Kunden vor Ort, aber auch in der Firmenzentrale in Bayern sowie per Telefon und Mail. Danach wird der Polypropylen- oder Edelstahlpool individuell konfiguriert, den Rest kann ein deutschlandweiter Montage- und Inbetriebnahmeservice übernehmen. Unter www.pool-systems.de gibt es mehr Infos.
  • Gegenstromanlage: Diese erzeugt dank Ansaugpumpe und Ausströmdüse eine kräftige Wasserströmung. Sportler können auf diese Weise auch in einem kleinen Pool ein forderndes Schwimmtraining absolvieren.
  • Poolroboter: Der kompakte, kabellose PoolBoy von Pool Systems beispielsweise entfernt Verunreinigungen und Ablagerungen vollautomatisch. Sobald der Roboter in den Pool getaucht wird, startet er dank eines integrierten Wassersensors das Reinigungsprogramm.
  • Solar-Poolheizungen: Sonnenenergie zum Nulltarif verlängert die Badesaison nicht nur um viele Wochen, sondern sorgt auch für karibische Wassertemperaturen. 
  • Überlaufpool: Das Wasser gelangt von der umlaufenden Rinne in das Filtersystem des Technikpakets und wird gereinigt. Anschließend fließt es über die Einlaufdüsen in den Pool zurück. Vorteil: Schmutzablagerungen an den Beckenwänden werden verhindert, dadurch entsteht weniger Verschmutzung an der Oberfläche durch Insekten und Laub. Zudem bildet der Überlaufpool mit der Umgebung eine Einheit und vermittelt beim Schwimmen ein Gefühl der Weite. 
  • Wärmepumpen: Sie sorgen kostengünstig, energiesparend und zuverlässig für eine konstante Wassertemperatur des Schwimmbeckens. Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärmeenergie und geben diese an das Wasser ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen