Vom Smart Home zur smarten Garage: Moderne Gebäudesteuerung macht das Zuhause komfortabler und sicherer

Smarte Gebäudetechnik macht den Alltag heute bequemer und sicherer. Das macht auch an der Garage nicht Halt: Ein Tor, das sich auf Knopfdruck öffnet und schließt, erspart das lästige Ein- und Aussteigen.
Smarte Gebäudetechnik macht den Alltag heute bequemer und sicherer. Das macht auch an der Garage nicht Halt: Ein Tor, das sich auf Knopfdruck öffnet und schließt, erspart das lästige Ein- und Aussteigen.
© djd/Novoferm

(djd). Das Licht in verschiedenen Szenarien je nach Stimmung einstellen, auf einen Knopfdruck alle Rollläden im gesamten Haus öffnen oder schließen: Mit vielen praktischen Funktionen, die den Alltag komfortabler, einfacher und sicherer machen, hält moderne Gebäudetechnik zunehmend Einzug im privaten Bereich. Während das Smart Home in aller Munde ist, sind viele tausende Garagen jedoch weiterhin alles andere als smart: Hier muss der Bewohner stets mühevoll das Tor per Hand öffnen und schließen. Gerade an verregneten Tagen ist das Aussteigen aus dem Auto wenig erfreulich. Dabei lassen sich automatisierte Garagentore, die über einen Motorantrieb verfügen, ebenfalls bequem fernsteuern - ganz einfach per Tastendruck vom Fahrersitz aus.

Bequemlichkeit erhöhen und Optik verbessern

Wer einen Neubau plant, entscheidet sich heutzutage ohnehin meist für ein Automatiktor. Aber auch alte handbetriebene Modelle in vorhandenen Garagen lassen sich einfach gegen ein neues Tor mit Motor austauschen. Das sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern wertet auch die Optik des gesamten Eigenheims auf. Denn bei Herstellern wie etwa Novoferm kann man aus zahlreichen Materialien, Oberflächen, Strukturen und Farben auswählen - stets passend zum Stil des Eigenheims. Die heute gängige Variante sind Sektionaltore: Sie fahren platzsparend in einzelnen Segmenten auf und erlauben es somit, ein zweites Fahrzeug außen direkt vor dem Tor abzustellen. Aber auch die früher üblichen Schwingtore sind mit Motorantrieb erhältlich. Unter www.novoferm.de gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten.

Wärmeschutz und Einbruchhemmung inklusive

Wer sich für ein neues Garagentor entscheidet, kann neben dem Komfort zugleich die Sicherheit und die Energieeffizienz erhöhen. Dazu sollte man bei der Kaufentscheidung auf eine einbruchhemmende Ausstattung nach den gängigen Normen und auf einen guten Wärmeschutz achten. Das Modell "iso 45" beispielsweise verfügt serienmäßig über eine 45 Millimeter starke Dämmschicht, die Energieverluste reduziert. Und auch Langfinger haben hier das Nachsehen - wichtig, wenn in der Garage neben dem Auto auch weitere Wertsachen wie Fahrräder oder teure Gartengeräte und Werkzeuge "geparkt" werden.

Komfort zum Nachrüsten

(djd). Auch Eigentümer von älteren Garagen müssen nicht auf den Komfort einer automatischen Steuerung verzichten. Vorhandene Schwingtore lassen sich zwar oft nicht nachträglich automatisieren, weil sie in Verbindung mit einem neuen Antrieb nicht mehr den aktuellen Normen und Richtlinien entsprechen würden. Allerdings sind zumeist Austausch und Einbau eines automatisierten Garagentors möglich. Die Hersteller bieten dazu Renovierungslösungen an, mit denen man problemlos das alte Schwingtor ausbauen und ein passendes Sektionaltor einbauen kann. Unter www.novoferm.de findet man Adressen von Fachbetrieben und Torcentern in der Nähe.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen