Vom Smart Home zur smarten Garage: Moderne Gebäudesteuerung macht das Zuhause komfortabler und sicherer

Smarte Gebäudetechnik macht den Alltag heute bequemer und sicherer. Das macht auch an der Garage nicht Halt: Ein Tor, das sich auf Knopfdruck öffnet und schließt, erspart das lästige Ein- und Aussteigen.
Smarte Gebäudetechnik macht den Alltag heute bequemer und sicherer. Das macht auch an der Garage nicht Halt: Ein Tor, das sich auf Knopfdruck öffnet und schließt, erspart das lästige Ein- und Aussteigen.
© djd/Novoferm

(djd). Das Licht in verschiedenen Szenarien je nach Stimmung einstellen, auf einen Knopfdruck alle Rollläden im gesamten Haus öffnen oder schließen: Mit vielen praktischen Funktionen, die den Alltag komfortabler, einfacher und sicherer machen, hält moderne Gebäudetechnik zunehmend Einzug im privaten Bereich. Während das Smart Home in aller Munde ist, sind viele tausende Garagen jedoch weiterhin alles andere als smart: Hier muss der Bewohner stets mühevoll das Tor per Hand öffnen und schließen. Gerade an verregneten Tagen ist das Aussteigen aus dem Auto wenig erfreulich. Dabei lassen sich automatisierte Garagentore, die über einen Motorantrieb verfügen, ebenfalls bequem fernsteuern - ganz einfach per Tastendruck vom Fahrersitz aus.

Bequemlichkeit erhöhen und Optik verbessern

Wer einen Neubau plant, entscheidet sich heutzutage ohnehin meist für ein Automatiktor. Aber auch alte handbetriebene Modelle in vorhandenen Garagen lassen sich einfach gegen ein neues Tor mit Motor austauschen. Das sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern wertet auch die Optik des gesamten Eigenheims auf. Denn bei Herstellern wie etwa Novoferm kann man aus zahlreichen Materialien, Oberflächen, Strukturen und Farben auswählen - stets passend zum Stil des Eigenheims. Die heute gängige Variante sind Sektionaltore: Sie fahren platzsparend in einzelnen Segmenten auf und erlauben es somit, ein zweites Fahrzeug außen direkt vor dem Tor abzustellen. Aber auch die früher üblichen Schwingtore sind mit Motorantrieb erhältlich. Unter www.novoferm.de gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten.

Wärmeschutz und Einbruchhemmung inklusive

Wer sich für ein neues Garagentor entscheidet, kann neben dem Komfort zugleich die Sicherheit und die Energieeffizienz erhöhen. Dazu sollte man bei der Kaufentscheidung auf eine einbruchhemmende Ausstattung nach den gängigen Normen und auf einen guten Wärmeschutz achten. Das Modell "iso 45" beispielsweise verfügt serienmäßig über eine 45 Millimeter starke Dämmschicht, die Energieverluste reduziert. Und auch Langfinger haben hier das Nachsehen - wichtig, wenn in der Garage neben dem Auto auch weitere Wertsachen wie Fahrräder oder teure Gartengeräte und Werkzeuge "geparkt" werden.

Komfort zum Nachrüsten

(djd). Auch Eigentümer von älteren Garagen müssen nicht auf den Komfort einer automatischen Steuerung verzichten. Vorhandene Schwingtore lassen sich zwar oft nicht nachträglich automatisieren, weil sie in Verbindung mit einem neuen Antrieb nicht mehr den aktuellen Normen und Richtlinien entsprechen würden. Allerdings sind zumeist Austausch und Einbau eines automatisierten Garagentors möglich. Die Hersteller bieten dazu Renovierungslösungen an, mit denen man problemlos das alte Schwingtor ausbauen und ein passendes Sektionaltor einbauen kann. Unter www.novoferm.de findet man Adressen von Fachbetrieben und Torcentern in der Nähe.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen