Vom Schutzdach zum Nutzdach: Mit einer Begrünung oder Solartechnik mehr aus der Fläche machen

Donnerstag, 01.12.2022 |
Solare Technik und eine Dachbegrünung: Diese Kombination ist gleichermaßen ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll.
Solare Technik und eine Dachbegrünung: Diese Kombination ist gleichermaßen ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll.
© djd/Paul Bauder

(djd). Das Dach ist so etwas wie der Bodyguard eines Gebäudes. Es soll unterschiedlichen Witterungsbedingungen standhalten und die darunter liegende Bausubstanz vor intensiver Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Frost oder Hagel schützen. Doch Dachflächen können noch mehr. Als begrünte Flächen wirken sie der Versiegelung entgegen und verbessern das lokale Mikroklima in den Städten. Mit Solartechnik lässt sich auf dem Nutzdach zudem umweltfreundliche Energie gewinnen. Was für große Gebäude wie Schulen, Lagerhallen oder Fabrikanlagen gilt, trifft im verkleinerten Maßstab ebenso auf das Eigenheim zu.

Ein Stück Natur aufs Dach

Besonders vielfältig sind die Möglichkeiten naturgemäß auf flachen Dächern, sie reichen von der Wildblumenwiese über den Dachgarten und das hauseigene Biotop bis hin zum solaren Kleinkraftwerk. Wer begrünt, schafft nicht nur eine optische Verschönerung, sondern trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Vor allem in Ballungsräumen sind die Flächen in hohem Maße versiegelt, für Siedlungs- und Verkehrsflächen liegt die Quote aktuell bei 45 Prozent. Im Vergleich zum angenehmen Klima in Wäldern und naturbelassenen Räumen entsteht so ein aufgeheiztes Stadtklima, dem sich mit einer Begrünung entgegenwirken lässt. Für ein Stück Natur auf dem Dach bieten Hersteller wie Bauder komplette Systemaufbauten von der Abdichtung bis hin zur Energiegewinnung und Absturzsicherung. Fachleute aus dem regionalen Handwerk können zu den verschiedenen Optionen beraten.

Intensiv oder extensiv begrünen

Bei der Dachbegrünung lassen sich grundsätzlich zwei Konzepte unterscheiden. Während die naturnahe extensive Nutzung auf pflegeleichte und trockenheitsangepasste Pflanzen setzt, die sich weitestgehend selbst erhalten, ähnelt die intensive Gestaltung einer Gartenanlage. Dabei werden gezielt Rasenflächen, Stauden, Gehölze und Bäume gepflanzt, außerdem können Wege, Sitzgelegenheiten oder Freiflächen integriert werden. Die intensive Dachbegrünung bietet also mehr gestalterische Freiheit, erfordert aber auch mehr Pflege, hat mehr Gewicht, stellt höhere Ansprüche an den Aufbau und benötigt eine regelmäßige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Unter www.nutzedeindach.de gibt es viele weitere Informationen dazu. Klimaschutz auf dem Dach lässt sich ebenfalls verwirklichen, indem man auf erneuerbare Energie setzt. Solaranlagen sind nicht nur auf Flach-, sondern auch auf Steildächern eine gute Idee, um zur Energiewende beizutragen und gleichzeitig das Klima zu schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen