Vom Regen in die Traufe: Hausbesitzer sollten sich vor Folgen von Hochwasser und Überschwemmung schützen

Extremwetterlagen wie Starkregenereignisse häufen sich in Deutschland - vereinzelt mit gravierenden Folgen wie am 1. Juni 2016 in Simbach am Inn.
Extremwetterlagen wie Starkregenereignisse häufen sich in Deutschland - vereinzelt mit gravierenden Folgen wie am 1. Juni 2016 in Simbach am Inn.
© djd/HDI/Walter Geiring 

(djd). Tagelanger Dauerregen, überflutete Grundstücke, vollgelaufene Keller. Die Tiefdruckgebiete "Paul" und "Rasmund", die im Sommer 2017 über Deutschland wüteten, haben nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Schäden in Höhe von mehr als einer halben Milliarde Euro verursacht. Allein in Berlin und Brandenburg fielen durch "Rasmund" in 24 Stunden 200 Liter Regen pro Quadratmeter. Damit kam an nur einem Tag pro Quadratmeter schon ein Viertel des Regens herunter, der bundesweit durchschnittlich im gesamten Jahr zu Boden geht. 

Starkregen als sommerliches Phänomen

Starkregen ist ein typisch sommerliches Phänomen: Je wärmer die Luft ist, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Treffen warme und kalte Luftmassen aufeinander, kondensiert die Feuchtigkeit blitzschnell und es kommt zum Wolkenbruch. Ist dieser sehr intensiv oder regnet es langanhaltend, ist der Boden gesättigt - er kann also die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Extremwetterlagen wie Starkregenereignisse in Deutschland häufen sich - und die Aussicht auf einen Rückgang besteht eher nicht. Nach Aussagen von Klimaexperten ist dies durchaus ein Zeichen, dass der Klimawandel sich auf das alltägliche Wetter auswirkt.

Hausbesitzer sollten Versicherungsschutz überprüfen

Gewisse bauliche Vorkehrungen an der eigenen Immobilie können helfen, einen ungewollten Wassereintritt zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Aber: Nicht jeder mag dahingehend investieren und viele hoffen wohl weiterhin, dass das Unwetter auch dieses Mal unbeschadet an ihrem Zuhause vorüberziehen möge. Mit der sogenannten Elementarschaden- oder Naturgefahrenversicherung müssen Immobilienbesitzer zumindest unter finanziellen Aspekten nicht mehr bang zum Himmel blicken, wenn ein Unwetter aufzieht. "Meistens stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz erst im Schadenfall", warnt Dr. Henning Folkerts, Leiter des Produktmanagements für private Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen bei der HDI Versicherung AG: "Ist der Keller vollgelaufen, hoffen die Betroffenen, dass der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherer zahlt. Aber: Der Schutz gegen Schäden durch Naturgefahren wie Überflutung durch Witterungsniederschläge oder Überschwemmung muss üblicherweise zusätzlich zur Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung vereinbart werden." Unter www.hdi.de gibt es dazu alle weiteren Informationen. Jeder Immobilienbesitzer, so Folkerts, solle daher schon in "guten" Zeiten prüfen, ob er diese wichtige Zusatzvereinbarung abgeschlossen habe.

Tipps vom Sachverständigen

(djd). Dipl.-Ing. Tomas Dörfler, Architekt und Bausachverständiger aus Hannover, zur Frage, wie sich Hausbesitzer mit baulichen Maßnahmen vor Hochwasser und Starkregen schützen können:

  • Meistens ist schon bei einem Termin erkennbar, wo die Schwachstellen am Haus sind.
  • Wenn man nachvollzieht, wie Wasser, das am Haus von außen oder von innen anfällt, geführt wird, findet man relativ schnell zu den potentiellen Schwachstellen, etwa Fenster, Türen, Kellerschächte und -treppen.
  • Zuweilen gibt es auch Nachbesserungsbedarf an der Drainage oder den Zu- und Ableitungen.
  • Oftmals sind die Maßnahmen mit weniger finanziellem Aufwand verbunden, als der Hausbesitzer befürchtet.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen