Vom Kolosseum zu den Sternen: Virtuelle Realitäten machen Geschichte und Wissenschaft greifbar

Mittwoch, 28.08.2024 |
Mit einer VR-Brille tauchen Schüler in digitale Welten ein.
Mit einer VR-Brille tauchen Schüler in digitale Welten ein.
© DJD/EduAct Agency GmbH

(DJD). Virtual Reality (VR) hat sich von einer Nischentechnologie zu einer zukunftsweisenden Technologie entwickelt: Laut einer Studie von Statista betrug der Umsatz im VR-Markt im Jahr 2020 18,8 Milliarden US-Dollar. Für dieses Jahr werden mehr als 72 Milliarden US-Dollar erwartet. Trotz dieses Booms ist die Technologie in einem wichtigen Sektor noch unterrepräsentiert. Dabei könnten die deutschen Schulen damit ins nächste Level aufsteigen.

Komplexes Visualisieren

"Vieles, was Kinder und Jugendliche in der Schule lernen, ist komplex und abstrakt", sagt Jan-Moritz Philipp. Er ist Geschäftsführer des EdTech-Unternehmens VIL GmbH, das die Medienzentren von Nordrhein-Westfalen mit einer mobilen VR-Komplettlösung ausstattet. Mit der Technologie könnten Lehrkräfte mit ihrer Klasse beispielsweise durch den menschlichen Körper reisen, zum Mond fliegen oder das antike Rom besuchen, um zu verstehen, wie die Menschen damals lebten. So würden Sachverhalte greifbar und verständlich. Eine Studie der University of Maryland belegt, dass die Visualisierung den Lerneffekt erhöht - und mehr Spaß als stures Auswendiglernen macht es sowieso.

Praxisorientiertes Lernen

Eine weitere Möglichkeit, VR in der Schule zu nutzen, sieht Nicolas Colsman bei praktischen Aufgaben. "In vielen Fächern bleibt es oft bei der reinen Theorie, weil die Umsetzung in der Praxis zu teuer, zu gefährlich oder nicht oft genug reproduzierbar ist", sagt der Bildungsexperte und Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation Zukunft Digitale Bildung gGmbH. In einer virtuellen Realität könnten Kinder und Jugendliche gefahrlos mit Chemikalien experimentieren oder einen Frosch sezieren, ohne dass ein echtes Lebewesen dafür leiden müsse. Diese unmittelbare Anwendung des Gelernten vertiefe das Verständnis und steigere die Motivation. Dürften dabei eigene Welten erstellt werden, fördere das zudem die Kreativität.

Chancengleichheit durch Technologie

Zu guter Letzt zahlt VR auf die Chancengleichheit ein. Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen profitieren von individuellen digitalen Erfahrungen, können Sprachbarrieren überwinden und Defizite aufholen. So kann laut einem Artikel auf www.lehrer-news.de ein Schüler mit einer körperlichen Behinderung beispielsweise an virtuellen Sportstunden teilnehmen. Oder eine Schülerin mit einer Lernschwäche erhält durch interaktive VR-Module einen besseren Zugang zu Wissen.

So hilfreich die Beispiele klingen - ob und wann VR in allen deutschen Schulen eingeführt wird, ist unklar. Denn die Hardware kostet Geld und die Lehrkräfte müssen geschult werden. Für Colsman ist es trotzdem der richtige Weg: "VR ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder.“


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen

Wenn heute (13.07.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat noch einmal "Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze" über die Bildschirme flimmert, tauchen Zuschauer in eine Ära des deutschen Kinos ein, die bis heute fasziniert: die Edgar-Wallace-Filme der 1960er Jahre. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Krimi, Grusel und oft auch einer Prise makabrem Humor,... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" läuft heute, am 13.07.2025, bei RTL.
© HappySpots / Cover: Universal Pictures Germany GmbH

RTL zeigt heute (13.07.2025) die Free-TV-Premiere "Sing - Die Show Deines Lebens"

RTL zeigt heute, am 13.07.2025, die Free-TV-Premiere von "Sing - Die Show Deines Lebens" (Originaltitel: "Sing 2"). Der Film setzt die Geschichte von Buster Moon und seiner talentierten Truppe fort. Sie träumen davon, ihre spektakuläre neue Show im weltberühmten Crystal Tower Theater in Redshore City aufzuführen. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen sie den... weiterlesen

(DJD). Nach den Ferien sind viele Kinder voller Energie und guter Laune. Damit diese Stimmung nicht sofort im Alltagstrott untergeht, hilft ein Schulstart, der Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Wir zeigen, wie Eltern ihre Kinder mit Tipps unterstützen können, die Spaß machen und das Lernen erleichtern. Tipp 1: Lieblingsfarben... weiterlesen