• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vom Domplatz durchs Drachenloch in die Avantgarde: Ein spannender Stadtrundgang in Halberstadt am Harz

Vom Domplatz durchs Drachenloch in die Avantgarde: Ein spannender Stadtrundgang in Halberstadt am Harz

In der Altstadt wandern die Besucher durch Halberstadts Geschichte.
In der Altstadt wandern die Besucher durch Halberstadts Geschichte.
© djd/Tourist Info Halberstadt/Alexander Kassner

(djd). Wer sich im Halberstädter Rathaus ein Faltblatt über die schönsten Stadtrundgänge holt, kann sofort auf eigene Faust losgehen: Gleich nebenan ragt die Martinikirche empor, die mit ihren zwei verschiedenen Türmen ein Wahrzeichen der Stadt am Nordrand des Harzes ist. Gegenüber öffnet sich der weite Domplatz mit dem Dom St. Stephanus & St. Sixtus. Nach dem Vorbild französischer Kathedralen wurde der gotische Bau im 13. Jahrhundert errichtet, als Halberstadt ein bedeutender Bischofssitz war und weit über das heutige Sachsen-Anhalt hinaus den Ton angab. Der Domschatz ist einer der umfangreichsten Kirchenschätze der Welt mit hunderten Meisterwerken aus Bronze, Gold und Bergkristall, einzigartigen Wandteppichen und mystischen Reliquien. Neben Museen zu Naturkunde, Literatur- und Stadtgeschichte warten spannende Entdeckungen: Da ist der sagenhafte Lügenstein mit einem Daumenabdruck des Teufels, der tausendjährige Petershof als früherer Bischofspalast oder das sogenannte Drachenloch als einer von ehemals fünf Zugängen zum Domplatz.

Mittelalter und Zukunftsmusik

Nur ein paar Schritte sind es zu zwei Abstechern durch die Altstadt und zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen urige Fachwerkgassen, die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, die Alte Schmiede mit ihrem funktionstüchtigen Holzkran, die Klaussynagoge, Kirchen und Klöster. Ein Muss ist der Besuch in der ehemaligen Klosterkirche St. Burchardi, wo das langsamste Musikstück aller Zeiten zu erleben ist: Mindestens 639 Jahre läuft das Orgel-Kunst-Projekt des amerikanischen Avantgarde-Künstlers John Cage und vermittelt das Gefühl, ein kleines Stück Ewigkeit zu erfahren. All das und mehr steht auch bei geführten Stadtrundgängen auf dem Programm. „Wir hoffen, unsere beliebten Thementouren, Walking Dinner und Abendspaziergänge auch in dieser Saison anbieten zu können“, sagt Nicole Huhn von der Tourist Information Halberstadt und verweist für aktuelle Informationen auf die Homepage www.halberstadt-tourismus.de, wo sich auch Prospekte und Faltblätter herunterladen lassen.

Literarische Stempeltour durch Halberstadt

Am Rathaus, Domplatz und Burchardikloster fallen orangerote Stempelkästen auf, wie auch an anderen Plätzen in der Stadt und in der Umgebung. Sie markieren Etappenziele der Stempeltouren "Im Schatten der Hexen" und "Das versunkene Heiligtum", die auf den Spuren der gleichnamigen Bestseller-Romane von Kathrin Hotowetz zu kulturhistorisch bedeutenden Orten führen. Die dazugehörigen Stempelhefte sind in der Tourist Information erhältlich und verzahnen die städtische Kultur mit der Harzer Natur. Insgesamt 100 Stempelstellen sollen Wanderer zum Lesen und Lesende zum Wandern verführen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen