• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vom Domplatz durchs Drachenloch in die Avantgarde: Ein spannender Stadtrundgang in Halberstadt am Harz

Vom Domplatz durchs Drachenloch in die Avantgarde: Ein spannender Stadtrundgang in Halberstadt am Harz

In der Altstadt wandern die Besucher durch Halberstadts Geschichte.
In der Altstadt wandern die Besucher durch Halberstadts Geschichte.
© djd/Tourist Info Halberstadt/Alexander Kassner

(djd). Wer sich im Halberstädter Rathaus ein Faltblatt über die schönsten Stadtrundgänge holt, kann sofort auf eigene Faust losgehen: Gleich nebenan ragt die Martinikirche empor, die mit ihren zwei verschiedenen Türmen ein Wahrzeichen der Stadt am Nordrand des Harzes ist. Gegenüber öffnet sich der weite Domplatz mit dem Dom St. Stephanus & St. Sixtus. Nach dem Vorbild französischer Kathedralen wurde der gotische Bau im 13. Jahrhundert errichtet, als Halberstadt ein bedeutender Bischofssitz war und weit über das heutige Sachsen-Anhalt hinaus den Ton angab. Der Domschatz ist einer der umfangreichsten Kirchenschätze der Welt mit hunderten Meisterwerken aus Bronze, Gold und Bergkristall, einzigartigen Wandteppichen und mystischen Reliquien. Neben Museen zu Naturkunde, Literatur- und Stadtgeschichte warten spannende Entdeckungen: Da ist der sagenhafte Lügenstein mit einem Daumenabdruck des Teufels, der tausendjährige Petershof als früherer Bischofspalast oder das sogenannte Drachenloch als einer von ehemals fünf Zugängen zum Domplatz.

Mittelalter und Zukunftsmusik

Nur ein paar Schritte sind es zu zwei Abstechern durch die Altstadt und zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen urige Fachwerkgassen, die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, die Alte Schmiede mit ihrem funktionstüchtigen Holzkran, die Klaussynagoge, Kirchen und Klöster. Ein Muss ist der Besuch in der ehemaligen Klosterkirche St. Burchardi, wo das langsamste Musikstück aller Zeiten zu erleben ist: Mindestens 639 Jahre läuft das Orgel-Kunst-Projekt des amerikanischen Avantgarde-Künstlers John Cage und vermittelt das Gefühl, ein kleines Stück Ewigkeit zu erfahren. All das und mehr steht auch bei geführten Stadtrundgängen auf dem Programm. „Wir hoffen, unsere beliebten Thementouren, Walking Dinner und Abendspaziergänge auch in dieser Saison anbieten zu können“, sagt Nicole Huhn von der Tourist Information Halberstadt und verweist für aktuelle Informationen auf die Homepage www.halberstadt-tourismus.de, wo sich auch Prospekte und Faltblätter herunterladen lassen.

Literarische Stempeltour durch Halberstadt

Am Rathaus, Domplatz und Burchardikloster fallen orangerote Stempelkästen auf, wie auch an anderen Plätzen in der Stadt und in der Umgebung. Sie markieren Etappenziele der Stempeltouren "Im Schatten der Hexen" und "Das versunkene Heiligtum", die auf den Spuren der gleichnamigen Bestseller-Romane von Kathrin Hotowetz zu kulturhistorisch bedeutenden Orten führen. Die dazugehörigen Stempelhefte sind in der Tourist Information erhältlich und verzahnen die städtische Kultur mit der Harzer Natur. Insgesamt 100 Stempelstellen sollen Wanderer zum Lesen und Lesende zum Wandern verführen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen