• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vom Domplatz durchs Drachenloch in die Avantgarde: Ein spannender Stadtrundgang in Halberstadt am Harz

Vom Domplatz durchs Drachenloch in die Avantgarde: Ein spannender Stadtrundgang in Halberstadt am Harz

In der Altstadt wandern die Besucher durch Halberstadts Geschichte.
In der Altstadt wandern die Besucher durch Halberstadts Geschichte.
© djd/Tourist Info Halberstadt/Alexander Kassner

(djd). Wer sich im Halberstädter Rathaus ein Faltblatt über die schönsten Stadtrundgänge holt, kann sofort auf eigene Faust losgehen: Gleich nebenan ragt die Martinikirche empor, die mit ihren zwei verschiedenen Türmen ein Wahrzeichen der Stadt am Nordrand des Harzes ist. Gegenüber öffnet sich der weite Domplatz mit dem Dom St. Stephanus & St. Sixtus. Nach dem Vorbild französischer Kathedralen wurde der gotische Bau im 13. Jahrhundert errichtet, als Halberstadt ein bedeutender Bischofssitz war und weit über das heutige Sachsen-Anhalt hinaus den Ton angab. Der Domschatz ist einer der umfangreichsten Kirchenschätze der Welt mit hunderten Meisterwerken aus Bronze, Gold und Bergkristall, einzigartigen Wandteppichen und mystischen Reliquien. Neben Museen zu Naturkunde, Literatur- und Stadtgeschichte warten spannende Entdeckungen: Da ist der sagenhafte Lügenstein mit einem Daumenabdruck des Teufels, der tausendjährige Petershof als früherer Bischofspalast oder das sogenannte Drachenloch als einer von ehemals fünf Zugängen zum Domplatz.

Mittelalter und Zukunftsmusik

Nur ein paar Schritte sind es zu zwei Abstechern durch die Altstadt und zu weiteren Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen urige Fachwerkgassen, die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer, die Alte Schmiede mit ihrem funktionstüchtigen Holzkran, die Klaussynagoge, Kirchen und Klöster. Ein Muss ist der Besuch in der ehemaligen Klosterkirche St. Burchardi, wo das langsamste Musikstück aller Zeiten zu erleben ist: Mindestens 639 Jahre läuft das Orgel-Kunst-Projekt des amerikanischen Avantgarde-Künstlers John Cage und vermittelt das Gefühl, ein kleines Stück Ewigkeit zu erfahren. All das und mehr steht auch bei geführten Stadtrundgängen auf dem Programm. „Wir hoffen, unsere beliebten Thementouren, Walking Dinner und Abendspaziergänge auch in dieser Saison anbieten zu können“, sagt Nicole Huhn von der Tourist Information Halberstadt und verweist für aktuelle Informationen auf die Homepage www.halberstadt-tourismus.de, wo sich auch Prospekte und Faltblätter herunterladen lassen.

Literarische Stempeltour durch Halberstadt

Am Rathaus, Domplatz und Burchardikloster fallen orangerote Stempelkästen auf, wie auch an anderen Plätzen in der Stadt und in der Umgebung. Sie markieren Etappenziele der Stempeltouren "Im Schatten der Hexen" und "Das versunkene Heiligtum", die auf den Spuren der gleichnamigen Bestseller-Romane von Kathrin Hotowetz zu kulturhistorisch bedeutenden Orten führen. Die dazugehörigen Stempelhefte sind in der Tourist Information erhältlich und verzahnen die städtische Kultur mit der Harzer Natur. Insgesamt 100 Stempelstellen sollen Wanderer zum Lesen und Lesende zum Wandern verführen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen