Vom Biolandwirt zum Fooddesigner: Georg Thalhammer geht mit Kürbissen neue Wege

Donnerstag, 02.02.2017 |
Georg Thalhammer steht immer wieder selbst in der Küche - beispielsweise, um eine Suppe zu kochen.
Georg Thalhammer steht immer wieder selbst in der Küche - beispielsweise, um eine Suppe zu kochen.
© djd/Georg Thalhammer

(djd). Viele Biolandwirte in Deutschland kämpfen ums Überleben - strenge Auflagen und Billigimporte aus dem Ausland machen den Bauern zu schaffen. Um sich gut vermarkten zu können, benötigen sie heute Geschick und vor allem Marketing-Knowhow. Als ehemaliger Biobauer erkannte Georg Thalhammer aus Unterfranken die Problematik und spezialisierte sich auf die Vermarktung von Hokkaido-Kürbissen, die er als einer der ersten in der Region anbaute. Der Unternehmer sieht sich als "Anwalt des Kürbis" und arbeitet mit seinen Landwirtschaftskollegen Hand in Hand. Er berät und betreut die Bauern im Hinblick auf den Anbau von Hokkaido und kann deren komplette Ernte übernehmen. Für seine Kürbis-Zulieferer eine immense Erleichterung, denn Thalhammer kann vom Waschen über das Sortieren und Verpacken bis zur Vermarktung alles übernehmen. Darüber hinaus ist die langfristige Kooperation eine sinnvolle Art, nachhaltig zu arbeiten.

"Kürbisretter" entwickeln eine eigene Feinkostlinie

Darüber hinaus achtet Thalhammer darauf, dass so wenig wie möglich von der wertvollen Ernte verloren geht. Sogar die B-Ware findet Verwendung - Früchte, die bestimmten Handelsstandards in Größe und Aussehen nicht entsprechen, verarbeitet sein Unternehmen zu lagerfähigem Kürbispüree. Doch dabei sollte es nicht bleiben, der nächste Schritt zum "Food-Designer" lag nahe: In Zusammenarbeit mit dem Produktentwickler Jürgen Krosta entstand in den letzten Jahren eine Kürbis-Feinkostlinie in Bioqualität, erhältlich ist sie im Fachhandel und im Online-Shop unter www.georg-thalhammer.de. Auf das mehrfach prämierte Kürbisketchup, das kaum Zucker enthält, sind die "Kürbisretter" besonders stolz.

Wertvolle Inhaltsstoffe, leckerer Geschmack

Viele Konsumenten orientieren sich nicht mehr nur am Geschmack eines verarbeiteten Lebensmittels. Auch die verwendeten Inhaltsstoffe und deren Herkunft sind für die Kaufentscheidung ausschlaggebend. Zudem greifen immer mehr Verbraucher zu regionalen Produkten und zu Bioware ohne künstliche Zusätze. All dies muss ein Food-Designer berücksichtigen, wenn er ein neues Nahrungsmittel kreiert, das den Weg in die Verkaufsregale finden soll. Neben der Arbeit im Labor stehen für den Lebensmittelentwickler zudem Fragen der Namensfindung, der Verpackung und der Präsentation der Produkte im Vordergrund.

Bioqualität sicher erkennen

Manche konventionell erzeugten Produkte im Handel täuschen mit schwammigen Formulierungen wie "aus kontrolliertem Anbau" oder "aus integrierter Landwirtschaft" Bioqualität vor. Wer sicher sein möchte, tatsächlich reine Bio-Lebensmittel im Einkaufskorb zu haben, sollte auf Begriffe wie "biologisch" oder "ökologisch" achten und zertifizierten Biosiegeln vertrauen. Sie kennzeichnen die Produkte, die mindestens den Anforderungen der entsprechenden EU-Öko-Verordnung genügen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen