Vom Biolandwirt zum Fooddesigner: Georg Thalhammer geht mit Kürbissen neue Wege

Donnerstag, 02.02.2017 |
Georg Thalhammer steht immer wieder selbst in der Küche - beispielsweise, um eine Suppe zu kochen.
Georg Thalhammer steht immer wieder selbst in der Küche - beispielsweise, um eine Suppe zu kochen.
© djd/Georg Thalhammer

(djd). Viele Biolandwirte in Deutschland kämpfen ums Überleben - strenge Auflagen und Billigimporte aus dem Ausland machen den Bauern zu schaffen. Um sich gut vermarkten zu können, benötigen sie heute Geschick und vor allem Marketing-Knowhow. Als ehemaliger Biobauer erkannte Georg Thalhammer aus Unterfranken die Problematik und spezialisierte sich auf die Vermarktung von Hokkaido-Kürbissen, die er als einer der ersten in der Region anbaute. Der Unternehmer sieht sich als "Anwalt des Kürbis" und arbeitet mit seinen Landwirtschaftskollegen Hand in Hand. Er berät und betreut die Bauern im Hinblick auf den Anbau von Hokkaido und kann deren komplette Ernte übernehmen. Für seine Kürbis-Zulieferer eine immense Erleichterung, denn Thalhammer kann vom Waschen über das Sortieren und Verpacken bis zur Vermarktung alles übernehmen. Darüber hinaus ist die langfristige Kooperation eine sinnvolle Art, nachhaltig zu arbeiten.

"Kürbisretter" entwickeln eine eigene Feinkostlinie

Darüber hinaus achtet Thalhammer darauf, dass so wenig wie möglich von der wertvollen Ernte verloren geht. Sogar die B-Ware findet Verwendung - Früchte, die bestimmten Handelsstandards in Größe und Aussehen nicht entsprechen, verarbeitet sein Unternehmen zu lagerfähigem Kürbispüree. Doch dabei sollte es nicht bleiben, der nächste Schritt zum "Food-Designer" lag nahe: In Zusammenarbeit mit dem Produktentwickler Jürgen Krosta entstand in den letzten Jahren eine Kürbis-Feinkostlinie in Bioqualität, erhältlich ist sie im Fachhandel und im Online-Shop unter www.georg-thalhammer.de. Auf das mehrfach prämierte Kürbisketchup, das kaum Zucker enthält, sind die "Kürbisretter" besonders stolz.

Wertvolle Inhaltsstoffe, leckerer Geschmack

Viele Konsumenten orientieren sich nicht mehr nur am Geschmack eines verarbeiteten Lebensmittels. Auch die verwendeten Inhaltsstoffe und deren Herkunft sind für die Kaufentscheidung ausschlaggebend. Zudem greifen immer mehr Verbraucher zu regionalen Produkten und zu Bioware ohne künstliche Zusätze. All dies muss ein Food-Designer berücksichtigen, wenn er ein neues Nahrungsmittel kreiert, das den Weg in die Verkaufsregale finden soll. Neben der Arbeit im Labor stehen für den Lebensmittelentwickler zudem Fragen der Namensfindung, der Verpackung und der Präsentation der Produkte im Vordergrund.

Bioqualität sicher erkennen

Manche konventionell erzeugten Produkte im Handel täuschen mit schwammigen Formulierungen wie "aus kontrolliertem Anbau" oder "aus integrierter Landwirtschaft" Bioqualität vor. Wer sicher sein möchte, tatsächlich reine Bio-Lebensmittel im Einkaufskorb zu haben, sollte auf Begriffe wie "biologisch" oder "ökologisch" achten und zertifizierten Biosiegeln vertrauen. Sie kennzeichnen die Produkte, die mindestens den Anforderungen der entsprechenden EU-Öko-Verordnung genügen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen