Vielfalt in Stein: Tipps für eine nachhaltige Gartengestaltung mit modernen Betonprodukten

Freitag, 25.07.2025 |
Nachhaltig und attraktiv: Betonstein bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Flächen und Wege rund ums Eigenheim.
Nachhaltig und attraktiv: Betonstein bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Flächen und Wege rund ums Eigenheim.
© DJD/betonstein.org/VGL-BW/Olaf Kühl

(DJD). Ästhetik trifft auf Funktionalität – nicht nur im Haus, sondern auch rings herum. Viele Eigenheimbesitzer legen bei der Gartengestaltung Wert auf hochwertige, nachhaltige und langlebige Materialien. Zu diesem Zweck bietet etwa Betonstein zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Vom Terrassenbelag über Gartenwege und Landhausmauern bis hin zu anspruchsvollen Elementen wie Teichumrandungen und Hangbefestigungen – der moderne und vielseitige Baustoff lässt sich stilvoll einsetzen.

Ein markanter Auftritt mit Vielfalt

Ein wesentlicher Vorteil von Betonstein liegt in seiner Pflegeleichtigkeit und Beständigkeit. Gleichzeitig verleihen beispielsweise großformatige Platten der Terrasse eine großzügige Optik und setzen markante Akzente. Farb- und Formvariationen ermöglichen eine individuelle Gestaltung. Auch das Verlegemuster beeinflusst maßgeblich die optische Wirkung, erklärt Alexander Winzer,

Geschäftsführer des Betonverbands Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG): "Für befahrene Flächen bietet sich der klassische Reihenverband an, aber auch das geometrisch klare Fischgrätmuster ist beliebt." Ein Tipp: Versickerungsfähige Betonpflastersysteme sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch sinnvoll. Sie lassen Regenwasser versickern und reduzieren Hochwasserrisiken.

Nachhaltig aus regionalen Quellen

Das vielfältige Material punktet zudem durch ökologische Vorzüge, denn die Rohstoffe für die Herstellung stammen meist aus regionalen Quellen. Dadurch verkürzen sich Transportwege erheblich, was zu einer positiven CO2-Bilanz beiträgt. Heimische Rohstoffe wie Sand, Kies oder Splitt bilden mengenmäßig den größten Anteil im Beton und beeinflussen den ökologischen Fußabdruck entscheidend. Eine große Bedeutung kommt auch dem Thema Wiederverwertung zu: Heute enthalten Recycling-Pflastersteine bereits 30 bis 40 Prozent Recycling-Gesteinskörnungen, vereinzelt sogar bis zu 70 Prozent. Auch Restbeton, Schleifstaub oder Schneidschlämme werden wiederverwendet und bleiben so im Kreislauf. Unter www.betonstein.org etwa finden sich weitere Informationen zur nachhaltigen Gartengestaltung mit dem beliebten Baustoff. Neben Bodenbelägen eröffnen Betonsteine weitere kreative Optionen in Form von Palisaden, Pflanzelementen oder dekorativen Mauern. Ergänzende Elemente wie Pflanzkästen oder Sitzbänke sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR wiederholt heute (09.09.2025) um 20:15 Uhr den Köln-Tatort "Ohnmacht", einen Film, der von Beginn an neue Wege beschreitet. Statt eines Mordopfers liegt zu Beginn Kommissar Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) selbst bewusstlos auf den U-Bahn-Gleisen. Dieser Schockmoment dient als Auftakt für einen der persönlichsten und psychologischsten Fälle des Kölner... weiterlesen

Das renommierte Gesundheitsmagazin "Visite" liefert heute Abend (09.09.2025) um 20:15 Uhr im NDR wieder spannende und lebensrettende Informationen für seine Zuschauer. Von der Bekämpfung gefährlicher Bakterien bis hin zu den Geheimnissen eines gesunden Lebens - die Sendung deckt eine breite Palette an Themen ab, die uns alle betreffen. Die tückische Gefahr -... weiterlesen

Wer hätte gedacht, dass Angela Merkel nach dem Ende ihrer politischen Karriere noch einmal so richtig in Fahrt kommt? RTL bringt heute (09.09.2025) ab 20:15 Uhr mit dem Uckermark-Krimi "Miss Merkel - Mord im Schloss" einen Kriminalfilm auf die Bildschirme, der nicht nur auf den ersten Blick eine herrlich skurrile Prämisse hat, sondern auch eine charmante wie fesselnde Hommage an... weiterlesen

(DJD). Der bewusste Umgang mit Ressourcen wird für viele Menschen im Alltag zunehmend wichtiger. Auch bei Designermöbeln sollte heute nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern ebenso die nachhaltige Produktion im Vordergrund stehen. Insbesondere Holz als nachwachsender Rohstoff kann dabei Funktionalität und Ästhetik bestens vereinen. Das puristische und... weiterlesen

Der Geburtstag sollte eigentlich ein Tag der Freude und Entspannung sein, ein Fest im kleinen Kreis. Doch was passiert, wenn eine liebevoll gemeinte Überraschung in einem Chaos aus Geheimnissen, peinlichen Momenten und absurd-komischen Auseinandersetzungen endet? Genau dieses Szenario entfaltet sich in der ZDF-Komödie "Feste Feiern", die heute Abend (08.09.2025) zur besten... weiterlesen

Manche Schauspieler sind nicht nur Darsteller, sie werden zu einem Stück Heimat. Ein solches Gesicht war Horst Krause , dessen Tod im Alter von 83 Jahren am Montagmorgen bekannt wurde und eine grosse Lücke hinterlässt. Für unzählige Zuschauer war er der gemütliche, manchmal grantige, aber immer grundehrliche Hauptwachtmeister Krause, eine Figur,... weiterlesen