Vielfältige Süße aus der Natur - Rezepttipps: Mit Honig erhalten Speisen eine raffinierte Note

Mit dem passenden Honig erhält der deftige Flammkuchen eine raffinierte Note.
Mit dem passenden Honig erhält der deftige Flammkuchen eine raffinierte Note.
© djd/www.bihophar.de

(djd). Honig ist beliebt, und das nicht nur als Brotaufstrich zum Frühstück. Das flüssige Gold aus der Natur verleiht sowohl süßen als auch deftigen Speisen eine besondere Note. Ein Grund dafür ist die große Vielfalt: Honig gibt es in flüssiger und cremiger Konsistenz, auch geschmacklich unterscheiden sich die Sorten deutlich. So abwechslungsreich wie die Landschaft und die Pflanzen, von denen die Bienen Nektar oder Honigtau gewinnen, so vielfältig ist das Ergebnis: blumig-mild bis kräftig-aromatisch.

Kräftiger Honig zu kräftigen Speisen

Geräucherte Lebensmittel oder Fleisch mit einem kräftigen Eigenaroma benötigen einen ebenso markanten Honig. Bei Flammkuchen mit Ziegenkäse zum Beispiel bildet ein herb-würziger Wald-Honig ein aromatisches Gegengewicht zu den kräftigen Aromen von Käse, Speck und Walnüssen. Auch zu dunkleren Fleischsorten wie Ente oder Rind passt der markante Geschmack von Wald- oder Tannen-Honig sehr gut. Bei Geflügel empfehlen die Bihophar Honigexperten hingegen eine eher milde Sorte. So kommt der zarte Eigengeschmack des Fleisches zur Geltung. Unter www.bihophar-shop.de gibt es weitere Genusstipps und Rezeptideen zum Nachkochen rund um das flüssige Gold und das vielfältige Honigsortiment von Bihophar.

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Wald-Honig

Zutaten für zwei Flammkuchen:

  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 80 g Joghurt mit 3,5 % Fett
  • 10 g frische Hefe
  • 300 g Weizenmehl 550
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Bihophar Wald-Honig

 

Zubereitung: Wasser und Joghurt in eine Rührschüssel geben. Die Hefe hineinbröseln. Mehl, Salz und Honig zugeben, zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Zwei Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Anschließend auf 2 Backbleche mit Backpapier legen

Zutaten für den Belag:

  • 150 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • 1 Bio-Limette
  • 3–4 TL Bihophar Wald-Honig
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 100 g Speck in dünnen Scheiben
  • 100 g Walnüsse
  • 200 g Ziegenfrischkäse

 

Zubereitung:

Crème fraîche, Ei, 1/2 TL Limettenabrieb und einen Teelöffel Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln von der Wurzel und dem dunklen Grün befreien und in feine Ringe schneiden. Petersilie fein hacken, Speck in feine Streifen schneiden. Walnüsse grob hacken und in einem Teelöffel Honig anrösten.

Vorbereitete Teige mit der Creme bestreichen, darauf Frühlingszwiebeln, geröstete Walnüsse, Speck und kleine Bröckchen des Ziegenfrischkäses verteilen. Ein paar Tropfen Limettensaft, eine Spur Honig und Pfeffer über alles geben. Bei 250 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen nacheinander 10 bis 15 Minuten backen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen