Vielfältige Süße aus der Natur - Rezepttipps: Mit Honig erhalten Speisen eine raffinierte Note

Mit dem passenden Honig erhält der deftige Flammkuchen eine raffinierte Note.
Mit dem passenden Honig erhält der deftige Flammkuchen eine raffinierte Note.
© djd/www.bihophar.de

(djd). Honig ist beliebt, und das nicht nur als Brotaufstrich zum Frühstück. Das flüssige Gold aus der Natur verleiht sowohl süßen als auch deftigen Speisen eine besondere Note. Ein Grund dafür ist die große Vielfalt: Honig gibt es in flüssiger und cremiger Konsistenz, auch geschmacklich unterscheiden sich die Sorten deutlich. So abwechslungsreich wie die Landschaft und die Pflanzen, von denen die Bienen Nektar oder Honigtau gewinnen, so vielfältig ist das Ergebnis: blumig-mild bis kräftig-aromatisch.

Kräftiger Honig zu kräftigen Speisen

Geräucherte Lebensmittel oder Fleisch mit einem kräftigen Eigenaroma benötigen einen ebenso markanten Honig. Bei Flammkuchen mit Ziegenkäse zum Beispiel bildet ein herb-würziger Wald-Honig ein aromatisches Gegengewicht zu den kräftigen Aromen von Käse, Speck und Walnüssen. Auch zu dunkleren Fleischsorten wie Ente oder Rind passt der markante Geschmack von Wald- oder Tannen-Honig sehr gut. Bei Geflügel empfehlen die Bihophar Honigexperten hingegen eine eher milde Sorte. So kommt der zarte Eigengeschmack des Fleisches zur Geltung. Unter www.bihophar-shop.de gibt es weitere Genusstipps und Rezeptideen zum Nachkochen rund um das flüssige Gold und das vielfältige Honigsortiment von Bihophar.

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Wald-Honig

Zutaten für zwei Flammkuchen:

  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 80 g Joghurt mit 3,5 % Fett
  • 10 g frische Hefe
  • 300 g Weizenmehl 550
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Bihophar Wald-Honig

 

Zubereitung: Wasser und Joghurt in eine Rührschüssel geben. Die Hefe hineinbröseln. Mehl, Salz und Honig zugeben, zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Zwei Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Anschließend auf 2 Backbleche mit Backpapier legen

Zutaten für den Belag:

  • 150 g Crème fraîche
  • 1 Ei
  • 1 Bio-Limette
  • 3–4 TL Bihophar Wald-Honig
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 100 g Speck in dünnen Scheiben
  • 100 g Walnüsse
  • 200 g Ziegenfrischkäse

 

Zubereitung:

Crème fraîche, Ei, 1/2 TL Limettenabrieb und einen Teelöffel Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln von der Wurzel und dem dunklen Grün befreien und in feine Ringe schneiden. Petersilie fein hacken, Speck in feine Streifen schneiden. Walnüsse grob hacken und in einem Teelöffel Honig anrösten.

Vorbereitete Teige mit der Creme bestreichen, darauf Frühlingszwiebeln, geröstete Walnüsse, Speck und kleine Bröckchen des Ziegenfrischkäses verteilen. Ein paar Tropfen Limettensaft, eine Spur Honig und Pfeffer über alles geben. Bei 250 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen nacheinander 10 bis 15 Minuten backen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen