• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Viele Möglichkeiten für Karrierestarter im Südwesten: Azubis in den Branchen Informatik, Automobil und Maschinenbau sind hier richtig

Viele Möglichkeiten für Karrierestarter im Südwesten: Azubis in den Branchen Informatik, Automobil und Maschinenbau sind hier richtig

Alles unter Kontrolle: Eine Berufseinsteigerin eignet sich technische Fertigkeiten an einer Automatisierungssteuerung an.
Alles unter Kontrolle: Eine Berufseinsteigerin eignet sich technische Fertigkeiten an einer Automatisierungssteuerung an.
© djd/Siemens Professional Education

(djd). Der Südwesten Deutschlands ist ein guter Standort, um einen Einstieg in technische Berufe zu finden. Stuttgart und Umland gelten durch die Hauptsitze von Daimler, Bosch und Porsche als Herz der deutschen Automobilindustrie. Karlsruhe ist eine IT-Hochburg, auch dort haben mehrere Großunternehmen ihre Zentrale.

Elektrotechnik und Informatik stark

Dieses Standortvorteils ist sich auch Siemens bewusst. In beiden Städten liegt deshalb jeweils ein großes Trainingscenter für die Auszubildenden und dual Studierenden des Unternehmens. "In Stuttgart haben wir ein weltweites Kompetenzzentrum für die Themenfelder Werkzeugmaschinen und Automobil. Das ist die richtige Adresse für angehende Elektrotechniker*innen. In Karlsruhe dagegen ist der Zweig Informatik sehr stark vertreten", erklärt Ausbildungsleiter Christian Bentz. Für beide Standorte können sich Schulabsolvent*innen zwischen einer klassischen Ausbildung und einem dualen Studium entscheiden. Unter www.ausbildung.siemens.com gibt es einen Überblick über mögliche Berufseinstiege. Auszubildende schließen mit einem Ausbildungsberuf der IHK ab, dual Studierende mit einem Bachelor. In Baden-Württemberg bietet unter anderem die duale Hochschule Baden-Württemberg mit ihren Standorten im ganzen Bundesland entsprechende Kurse an. Zudem vergibt Siemens Stipendien für Studierende an Hochschulen.

Projekte mit Mehrwert, die begeistern

Karriereeinsteiger sollten darauf achten, dass in ihrer zukünftigen Ausbildung moderne und vielfältige Themen angesprochen werden, damit sie sich für das spätere Berufsleben qualifizieren können. Im Bereich Engineering ist es etwa wichtig zu lernen, wie Fertigungsprozesse automatisiert werden können oder wie künstliche Intelligenz den Menschen bestmöglich unterstützen kann. So auch in Karlsruhe. "In unserem Maker-Space, einer Art Versuchswerkstatt, arbeiten unsere Lernenden beispielsweise am Projekt Wassersprudler“, erzählt Bentz. "Hier haben sie bereits selbstständig einen Prototyp entwickelt, der fast leere CO2-Flaschen im Sprudelgerät erkennt und dies dem Betreiber digital zum Tausch meldet." Ein weiteres Beispiel, an dem Azubis zusammen mit Studierenden neueste Technologien erlernten, ist die Entwicklung eines „smarten" Wasserzählers. Bei diesem Projekt haben sie in acht Wochen einen Aufsatz für Hauswasserzähler konstruiert und eine Software entwickelt, die ans Handy Leckagen oder zu hohen Wasserverbrauch meldet. Solche Projekte fördern das Lernen, bringen verschiedene Studierendengruppen zusammen, bieten einen praktischen Mehrwert, sind motivierend und machen Spaß. Oft ist auch für die Trainer*innen die Technologie neu und so wird gemeinsam auf Augenhöhe gelernt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen