Viel mehr als nur Beleuchtung: Attraktive Lichtinstallationen lassen sich komfortabel einbauen und steuern

Die LED-Profile verfügen über eine Plug-and-Play-Technologie, dank der sich Räume einfach und individuell mit Licht und Keramik gestalten lassen.
Die LED-Profile verfügen über eine Plug-and-Play-Technologie, dank der sich Räume einfach und individuell mit Licht und Keramik gestalten lassen.
© djd/Schlüter-Systems

(djd). Beim Bauen oder Modernisieren wird die Lichtplanung oft stiefmütterlich behandelt. Ein Fehler - denn sie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein Raum kann die schickste Einrichtung besitzen, mit einer unpassenden Beleuchtung wird das Design seine Wirkung nicht entfalten. Das Licht gibt letztlich den Ausschlag, ob wir uns in dem Zimmer wohlfühlen oder nicht: Die Anzahl der Leuchten, ihre Position, ihre Helligkeit und ihre Wärme. Es gibt viel zu beachten.

LED-Module sind sogar für den Einsatz in Feuchträumen geeignet

Die gute Nachricht: Eine clevere und individuelle Lichtgestaltung lässt sich heute leichter bewerkstelligen denn je. Gerade mit intelligenten LED-Modulen lassen sich Lichtinstallationen schnell und ohne Fachkenntnisse umsetzen. Die LED-Module "Liprotec-Easy" von Schlüter-Systems bieten in Kombination mit Keramik oder Naturstein eine Vielzahl entsprechender Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. So kann eine elegante Lichtleiste an der Wand oder eine beleuchtete Wandecke erstellt werden. Auch ein illuminierter Übergang zwischen Wand und Decke ist möglich, ebenso wie die Beleuchtung von Spiegeln, Wandscheiben oder Sockelleisten. Dank ihrer Schutzklasse IP 67 sind die Module auch für den Einsatz in Feuchträumen geeignet – so lassen sich im Duschbereich ebenfalls elegante Lichtakzente setzen. Mehr Infos für Bauherren und Planer gibt es unter www.liprotec.de. Für die Beleuchtung von Wandnischen sind praktische Komplett-Sets in verschiedenen Größen erhältlich. Die markanten Profile lassen sich im Plug-and-Play-Modus an unterschiedlichen Positionen in der Nische einbauen.

Vielseitige Steuerungsmöglichkeiten 

Neben der Steuerung über einen bauseitigen Lichtschalter lassen sich die LED-Module und Nischen-Sets auch über eine Funkfernbedienung sowie per Smartphone oder Tablet bedienen. Dazu wird ein Receiver eingebaut, der über eine Bluetooth-Verbindung mit der kostenlosen LED-Color-Control-App gesteuert wird. Nutzer können hier verschiedene Farbverläufe auswählen oder selber programmieren sowie persönliche Favoriten aus den werkseitig eingestellten Programmen speichern. Die Module bestehen aus hochwertigen Aufnahmeprofilen aus Aluminium oder Edelstahl und einem flexiblen LED-Schlauch. Dabei stehen Lichttemperaturen wahlweise in Warmweiß mit 3.000 Kelvin oder in Neutralweiß mit 4.900 Kelvin oder im farbigen Lichtbereich Rot-Grün-Blau plus Weiß mit unbegrenzten Einstellungsoptionen zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen