Viel mehr als nur Beleuchtung: Attraktive Lichtinstallationen lassen sich komfortabel einbauen und steuern

Die LED-Profile verfügen über eine Plug-and-Play-Technologie, dank der sich Räume einfach und individuell mit Licht und Keramik gestalten lassen.
Die LED-Profile verfügen über eine Plug-and-Play-Technologie, dank der sich Räume einfach und individuell mit Licht und Keramik gestalten lassen.
© djd/Schlüter-Systems

(djd). Beim Bauen oder Modernisieren wird die Lichtplanung oft stiefmütterlich behandelt. Ein Fehler - denn sie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein Raum kann die schickste Einrichtung besitzen, mit einer unpassenden Beleuchtung wird das Design seine Wirkung nicht entfalten. Das Licht gibt letztlich den Ausschlag, ob wir uns in dem Zimmer wohlfühlen oder nicht: Die Anzahl der Leuchten, ihre Position, ihre Helligkeit und ihre Wärme. Es gibt viel zu beachten.

LED-Module sind sogar für den Einsatz in Feuchträumen geeignet

Die gute Nachricht: Eine clevere und individuelle Lichtgestaltung lässt sich heute leichter bewerkstelligen denn je. Gerade mit intelligenten LED-Modulen lassen sich Lichtinstallationen schnell und ohne Fachkenntnisse umsetzen. Die LED-Module "Liprotec-Easy" von Schlüter-Systems bieten in Kombination mit Keramik oder Naturstein eine Vielzahl entsprechender Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. So kann eine elegante Lichtleiste an der Wand oder eine beleuchtete Wandecke erstellt werden. Auch ein illuminierter Übergang zwischen Wand und Decke ist möglich, ebenso wie die Beleuchtung von Spiegeln, Wandscheiben oder Sockelleisten. Dank ihrer Schutzklasse IP 67 sind die Module auch für den Einsatz in Feuchträumen geeignet – so lassen sich im Duschbereich ebenfalls elegante Lichtakzente setzen. Mehr Infos für Bauherren und Planer gibt es unter www.liprotec.de. Für die Beleuchtung von Wandnischen sind praktische Komplett-Sets in verschiedenen Größen erhältlich. Die markanten Profile lassen sich im Plug-and-Play-Modus an unterschiedlichen Positionen in der Nische einbauen.

Vielseitige Steuerungsmöglichkeiten 

Neben der Steuerung über einen bauseitigen Lichtschalter lassen sich die LED-Module und Nischen-Sets auch über eine Funkfernbedienung sowie per Smartphone oder Tablet bedienen. Dazu wird ein Receiver eingebaut, der über eine Bluetooth-Verbindung mit der kostenlosen LED-Color-Control-App gesteuert wird. Nutzer können hier verschiedene Farbverläufe auswählen oder selber programmieren sowie persönliche Favoriten aus den werkseitig eingestellten Programmen speichern. Die Module bestehen aus hochwertigen Aufnahmeprofilen aus Aluminium oder Edelstahl und einem flexiblen LED-Schlauch. Dabei stehen Lichttemperaturen wahlweise in Warmweiß mit 3.000 Kelvin oder in Neutralweiß mit 4.900 Kelvin oder im farbigen Lichtbereich Rot-Grün-Blau plus Weiß mit unbegrenzten Einstellungsoptionen zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen