Viel mehr als eine Notlösung - Entlastung für Familien: Die langfristigen Vorteile digitaler Lernplattformen

Schüler können stets auf alle Inhalte zugreifen, um Verpasstes und Vergessenes zu wiederholen.
Schüler können stets auf alle Inhalte zugreifen, um Verpasstes und Vergessenes zu wiederholen.
© djd/sofatutor.com

(djd). Die Digitalisierung kann Brücken schlagen - etwa die zwischen dem Lernen in der Schule und dem zu Hause. So ergänzen digitale Lernplattformen langfristig den traditionellen Unterricht mit dem Schulbuch. Davon profitieren alle: Kinder, Eltern und Lehrkräfte, die nicht erst seit der Pandemie solche Angebote verstärkt einsetzen. Für Kinder und Jugendliche ist der Umgang mit digitalen Kommunikationsformen ohnehin Teil ihres Alltags, nun können sie das Ganze auch für die Schule nutzen und ihre Eltern daran teilhaben lassen. Ein weiterer wichtiger Vorteil digitaler Plattformen: Schülerinnen und Schüler bleiben am Ball, wenn sie plötzlich doch noch einmal in Quarantäne beziehungsweise ins Homeschooling geschickt werden müssen.

Mit Videos im eigenen Tempo lernen

Mit Lernplattformen können sich Kinder und Jugendliche auf Prüfungen, Tests und den Unterricht vorbereiten, die Hausaufgaben erledigen oder kontinuierlich lernen. Die Inhalte werden durch Erklär- und Übungsvideos vermittelt und durch Übungen sowie Arbeitsblätter gefestigt. Die auf Klassen- und Niveaustufen zugeschnittenen Videos der Lernplattform sofatutor beispielsweise orientieren sich an den Lehrplänen der Bundesländer und sind zwischen drei und zehn Minuten lang. Insgesamt stehen von der 1. Klasse bis zum Abitur 11.000 Videos in 13 Fächern zur Verfügung. Mehr Infos gibt es unter www.sofatutor.com. Die Videos können beliebig oft angeschaut werden, um Verpasstes und Vergessenes zu wiederholen. Zusätzlich ermöglichen spezielle Kurse, sich auch im Distanzunterricht gezielt auf eine Abschlussprüfung oder ein neues Schuljahr vorzubereiten.

Hausaufgabenchat mit Lehrkräften

Die Lernplattform lässt sich 30 Tage lang kostenlos testen. Auch Probleme mit den Hausaufgaben lassen sich dank professioneller Hilfe lösen. Erfahrene Lehrkräfte helfen von Montag bis Freitag in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Biologie, Physik und Chemie per Chat weiter.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen