• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Viel Freiraum für Aktivurlauber: Der Odenwald ist ein wunderbares Refugium für Rad- und Wanderausflüge

Viel Freiraum für Aktivurlauber: Der Odenwald ist ein wunderbares Refugium für Rad- und Wanderausflüge

Die Aussicht vom 18 Meter hohen Katzenbuckelturm ist herrlich.
Die Aussicht vom 18 Meter hohen Katzenbuckelturm ist herrlich.
© djd/Touristikgemeinschaft Odenwald e.V./Ch. Frumolt

(djd). Fernab des Massentourismus mit viel Natur und Freiraum ist der Odenwald ein wunderbares Refugium für Erholungsuchende. Hier kann man abseits überlaufener Wanderpfade durch ausgedehnte Wälder und liebliche Auen schreiten, zum ehemaligen Vulkan oder durch romantische Schluchten. Auch Radbegeisterten bietet die Region mit ihren zahlreichen Fern- und Themenradwegen abwechslungsreiche Tourenmöglichkeiten.

Durchs Madonnenländchen radeln

Jede Menge Radlspaß verspricht beispielsweise der Neckartal-Radweg. 70 Kilometer der Vier-Sterne-Qualitätsroute führen von Bad Wimpfen bis Neckargemünd durch den Odenwald. Malerische Fachwerkstädtchen wie Mosbach sowie etliche Burgen säumen den Weg und verlocken zu einem Zwischenstopp. Ein Besuch auf Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifvogelwarte oder Schloss Horneck mit traumhaftem Blick auf die Flussauen: Vieles ist möglich. Eine reizvolle Alternative ist ein Radausflug entlang des 174 Kilometer langen Odenwald-Madonnen-Radwegs. Auf der Qualitätsradroute fährt man durch das sogenannte Madonnenländchen mit seinen vielen Kapellen und Madonnenbildnissen von Tauberbischofsheim durch Odenwald, Neckartal und Rheinebene bis nach Speyer. Walldürn mit der barocken Basilika zum „Heiligen Blut" und dem Odenwälder Freilandmuseum ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten auf der Tour. Zu den schönsten Themenradwegen in der Ferienregion gehören der Schefflenztal-Radweg von Seckach nach Bad Friedrichshall sowie der Grünkern-Radweg. Auf dieser erlebnisreichen Route durchqueren Radler das Anbaugebiet des Fränkischen Grünkerns und können Zeugnisse früherer und heutiger Grünkernproduktion wie die historischen Grünkerndarren in Walldürn-Altheim entdecken. Weitere Tourentipps gibt es unter www.tg-odenwald.de.

Ausblick vom Katzenbuckel

Wer den Odenwald und das Neckartal lieber zu Fuß entdecken möchte, kann etwa auf dem Katzensteig von Eberbach über den Katzenbuckel nach Neckargerach wandern. Eine Besichtigung der romantischen Burgruine Eberbach lohnt unterwegs ebenso wie der Aufstieg auf den 18 Meter hohen Aussichtsturm auf dem Katzenbuckel. Der Blick über den Odenwald und die Hochebene des Winterhauchs ist traumhaft. Fantastische Panoramablicke erwarten Ausflügler auch auf der zwölf Kilometer langen Vier-Burgenroute in Neckarsteinach, während sie auf dem Limeswanderweg römische Relikte bewundern können. Die wildromantische Margaretenschlucht bei Neckargerach und Baudenkmäler wie Burg Hirschhorn sind wiederum Highlights, auf die man sich auf einer Wanderung entlang des bekannten Qualitätswanderweges Neckarsteig freuen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen