Verzeiht fast alles: Naturdesignböden verbinden Robustheit mit Natürlichkeit

In Familien mit Kindern ist es besonders wichtig, dass die Böden widerstandsfähig sind.
In Familien mit Kindern ist es besonders wichtig, dass die Böden widerstandsfähig sind.
© djd/JOKA

(djd). Der Sprössling, der auf seinem Bobbycar auf Erkundungstour im Wohnzimmer geht. Der durchweichte Vierbeiner, der es sich nach dem verregneten Spaziergang auf dem Boden gemütlich macht und im Nu in einem kleinen schmutzigen See liegt. Die Kinder, die nach ihrer Entdeckungsreise durch den Garten mit schlammigen Schuhen durch das Haus stürmen. Oder die Freundin, die das volle Rotweinglas umwirft. Für viele Böden sind solche Ereignisse eine große Herausforderung - oft genug bleiben unübersehbare "Erinnerungen" zurück. Durch Robustheit und Pflegeleichtigkeit zeichnen sich dagegen sogenannte Naturdesignböden aus. Sie vereinen das Beste aus zwei Welten: Sie sind natürlich wie ein Holzboden und praktisch wie ein Designboden.

Wasserabweisend dank spezieller Trägerplatte

Die spezielle Bearbeitung der organischen Bestandteile eines Naturdesignbodens sorgt für Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz, Kratzer und vor allem Flüssigkeiten. Die Trägerplatte des Xplora von Joka etwa ist feuchtebeständig und bietet einen sehr langen Oberflächenwasser-Spritzschutz. Dadurch lässt sich der Naturdesignboden sogar im Badezimmer verlegen. Dank seiner thermischen Stabilität und Lichtechtheit eignet er sich auch für Wintergärten und Räume mit bodentiefen Fenstern. Mehr Informationen und eine Postleitzahl-Suche nach einem Fachgeschäft in der Nähe gibt es unter www.joka.de. Dank seiner natürlichen und organischen Bestandteile ist der Boden zudem besonders umweltfreundlich - ein wichtiges Kriterium für Menschen, die nach zeitgemäßen, ökologischen Lösungen für ihre Inneneinrichtung suchen.

Nachhaltig und ressourcenschonend

Die Bestandteile von Naturdesignböden sind größtenteils aus Holz, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Für jeden Baum, der als Rohstoff genutzt wird, werden neue gepflanzt. Holzabfälle, die bei der Produktion entstehen, lassen sich zudem für die Energiegewinnung verwenden. Obendrein sind die Böden mindestens CO2-neutral, da ihre Herstellung nicht mehr und oft sogar weniger CO2 freisetzt, als im verwendeten Holz gebunden ist.

Als umweltfreundlich ausgezeichnet

(djd). Der Verzicht auf PVC und Weichmacher machen den Naturdesignboden Xplora von Joka nahezu emissionsfrei, damit ist für eine wohngesunde Atmosphäre in den eigenen vier Wänden gesorgt. Der Boden wurde deshalb mit dem Blauen Engel und dem Label des Eco-Instituts als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen