Vermeintlich legale Drogen sind ein Führerscheinproblem

Donnerstag, 12.02.2015 | Tags: Verkehrssicherheit
Wer Auto fährt: Hände weg von Partypillen, Badesalzen oder Kräutermischungen.
Wer Auto fährt: Hände weg von Partypillen, Badesalzen oder Kräutermischungen.
© dpp-AutoReporter

Sie haben Namen wie "Amazonas Vanilla" oder "Bonzai Summer Boost" und werden als Partypillen, Badesalze oder Kräutermischungen verkauft. Die sogenannten Legal Highs sind in der jugendlichen Partyszene bekannt. Durch exotische Namen und bunte Verpackungen, welche die Legal Highs nicht nach Drogen aussehen lassen, sollen das Betäubungs- und das Arzneimittelgesetz umgangen werden. Bei einer Kontrolle im Straßenverkehr fühlen sich die Konsumenten oft sicher, denn die Mittel sind nicht wie Heroin, Kokain oder Amphetamine offiziell verboten. Doch auch wenn das Mittel nicht durch das Betäubungsmittelgesetz als illegal deklariert ist, kann es psychoaktiv wirken - das reicht für den Entzug des Führerscheins aus.

Legal Highs sind synthetische Drogen, die durch die Modifikation von bekannten, dem Betäubungsmittelgesetz unterliegenden Wirkstoffen hergestellt werden. Durch die Veränderung der Stoffe kann bei einer Kontrolle im Straßenverkehr deshalb oft kein Drogenkonsum nachgewiesen werden. Dabei vergessen viele, dass hier genau wie bei Alkoholkonsum eine Straftat vorliegt, wenn der Fahrer nicht in der Lage ist, sein Fahrzeug sicher zu führen. Fällt man der Polizei also durch sein Verhalten auf - und zwar nicht nur hinter dem Steuer - wird dies der Führerscheinstelle gemeldet, was zum Führerscheinentzug und einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) führen kann.

Wer sich einer MPU stellen muss, um seinen Führerschein wieder zurück zu bekommen, sollte sich entsprechend darauf vorbereiten. Die erfahrenen Experten von TÜV SÜD wissen, worauf es bei einer MPU ankommt und auf welche Formalitäten zu achten sind. Sie können zum Beispiel Auskunft über den Ablauf der Untersuchung und die Arbeitsweise der Begutachtungsstelle geben.

Wird der Führerschein aufgrund von Drogenkonsum eingezogen, sind bei der MPU Abstinenzbelege vorzuweisen. Dafür ist es natürlich wichtig, keine Legal Highs oder andere Drogen mehr zu konsumieren. Abgesehen davon sind diese Drogen extrem gefährlich. Da sie nicht wie Drogen aussehen sollen, steht auf der Verpackung meist nichts über ihre Wirkung - einige sind nur schwach euphorisierend, andere können Halluzinationen oder gefährliche Krämpfe hervorrufen. Weil sie durch eine chemische Veränderung hergestellt wurden, können Ärzte zudem schlecht einschätzen, welche Medikamente sie bei auftretenden Beschwerden verabreichen können, ohne dem Patienten noch weiter zu schaden. Auch wenn sie vermeintlich legal sind, ist deshalb nicht nur wegen der Fahreignung dringend vom Konsum von Legal Highs abzuraten. Und nur wer nachweisen kann, über einen längeren Zeitraum keinerlei Drogen konsumiert zu haben, erhält auch seinen Führerschein zurück. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen