Vermeintlich legale Drogen sind ein Führerscheinproblem

Donnerstag, 12.02.2015 | Tags: Verkehrssicherheit
Wer Auto fährt: Hände weg von Partypillen, Badesalzen oder Kräutermischungen.
Wer Auto fährt: Hände weg von Partypillen, Badesalzen oder Kräutermischungen.
© dpp-AutoReporter

Sie haben Namen wie "Amazonas Vanilla" oder "Bonzai Summer Boost" und werden als Partypillen, Badesalze oder Kräutermischungen verkauft. Die sogenannten Legal Highs sind in der jugendlichen Partyszene bekannt. Durch exotische Namen und bunte Verpackungen, welche die Legal Highs nicht nach Drogen aussehen lassen, sollen das Betäubungs- und das Arzneimittelgesetz umgangen werden. Bei einer Kontrolle im Straßenverkehr fühlen sich die Konsumenten oft sicher, denn die Mittel sind nicht wie Heroin, Kokain oder Amphetamine offiziell verboten. Doch auch wenn das Mittel nicht durch das Betäubungsmittelgesetz als illegal deklariert ist, kann es psychoaktiv wirken - das reicht für den Entzug des Führerscheins aus.

Legal Highs sind synthetische Drogen, die durch die Modifikation von bekannten, dem Betäubungsmittelgesetz unterliegenden Wirkstoffen hergestellt werden. Durch die Veränderung der Stoffe kann bei einer Kontrolle im Straßenverkehr deshalb oft kein Drogenkonsum nachgewiesen werden. Dabei vergessen viele, dass hier genau wie bei Alkoholkonsum eine Straftat vorliegt, wenn der Fahrer nicht in der Lage ist, sein Fahrzeug sicher zu führen. Fällt man der Polizei also durch sein Verhalten auf - und zwar nicht nur hinter dem Steuer - wird dies der Führerscheinstelle gemeldet, was zum Führerscheinentzug und einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) führen kann.

Wer sich einer MPU stellen muss, um seinen Führerschein wieder zurück zu bekommen, sollte sich entsprechend darauf vorbereiten. Die erfahrenen Experten von TÜV SÜD wissen, worauf es bei einer MPU ankommt und auf welche Formalitäten zu achten sind. Sie können zum Beispiel Auskunft über den Ablauf der Untersuchung und die Arbeitsweise der Begutachtungsstelle geben.

Wird der Führerschein aufgrund von Drogenkonsum eingezogen, sind bei der MPU Abstinenzbelege vorzuweisen. Dafür ist es natürlich wichtig, keine Legal Highs oder andere Drogen mehr zu konsumieren. Abgesehen davon sind diese Drogen extrem gefährlich. Da sie nicht wie Drogen aussehen sollen, steht auf der Verpackung meist nichts über ihre Wirkung - einige sind nur schwach euphorisierend, andere können Halluzinationen oder gefährliche Krämpfe hervorrufen. Weil sie durch eine chemische Veränderung hergestellt wurden, können Ärzte zudem schlecht einschätzen, welche Medikamente sie bei auftretenden Beschwerden verabreichen können, ohne dem Patienten noch weiter zu schaden. Auch wenn sie vermeintlich legal sind, ist deshalb nicht nur wegen der Fahreignung dringend vom Konsum von Legal Highs abzuraten. Und nur wer nachweisen kann, über einen längeren Zeitraum keinerlei Drogen konsumiert zu haben, erhält auch seinen Führerschein zurück. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen

Zur Vorstellung der TV-Animationsserie "Droners", die im KIKA läuft, verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von Edel Kids 2 "Droners" Hörspiel-Boxen mit den Folgen 4-6.
© 2022 Cyber Group Studios – La Chouette – Supamonks

Hörspiel-Box mit den Folgen 4-6 zur TV-Serie "Droners"

In der TV-Animationsserie "Droners", die auf KIKA läuft, geht es um die junge Corto, die beste Drohnen-Pilotin ihrer Heimatinsel Nuii. Corto möchte mit ihrem Team Tiki, das aus ihr und ihren Freunden Enki und Mouse besteht, den Whale Cup, ein Drohnenwettkampf, gewinnen.  Der Whale Cup wird von dem genialen Wissenschaftler Wyatt Whale veranstaltet und... weiterlesen