Vermeintlich legale Drogen sind ein Führerscheinproblem

Donnerstag, 12.02.2015 | Tags: Verkehrssicherheit
Wer Auto fährt: Hände weg von Partypillen, Badesalzen oder Kräutermischungen.
Wer Auto fährt: Hände weg von Partypillen, Badesalzen oder Kräutermischungen.
© dpp-AutoReporter

Sie haben Namen wie "Amazonas Vanilla" oder "Bonzai Summer Boost" und werden als Partypillen, Badesalze oder Kräutermischungen verkauft. Die sogenannten Legal Highs sind in der jugendlichen Partyszene bekannt. Durch exotische Namen und bunte Verpackungen, welche die Legal Highs nicht nach Drogen aussehen lassen, sollen das Betäubungs- und das Arzneimittelgesetz umgangen werden. Bei einer Kontrolle im Straßenverkehr fühlen sich die Konsumenten oft sicher, denn die Mittel sind nicht wie Heroin, Kokain oder Amphetamine offiziell verboten. Doch auch wenn das Mittel nicht durch das Betäubungsmittelgesetz als illegal deklariert ist, kann es psychoaktiv wirken - das reicht für den Entzug des Führerscheins aus.

Legal Highs sind synthetische Drogen, die durch die Modifikation von bekannten, dem Betäubungsmittelgesetz unterliegenden Wirkstoffen hergestellt werden. Durch die Veränderung der Stoffe kann bei einer Kontrolle im Straßenverkehr deshalb oft kein Drogenkonsum nachgewiesen werden. Dabei vergessen viele, dass hier genau wie bei Alkoholkonsum eine Straftat vorliegt, wenn der Fahrer nicht in der Lage ist, sein Fahrzeug sicher zu führen. Fällt man der Polizei also durch sein Verhalten auf - und zwar nicht nur hinter dem Steuer - wird dies der Führerscheinstelle gemeldet, was zum Führerscheinentzug und einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) führen kann.

Wer sich einer MPU stellen muss, um seinen Führerschein wieder zurück zu bekommen, sollte sich entsprechend darauf vorbereiten. Die erfahrenen Experten von TÜV SÜD wissen, worauf es bei einer MPU ankommt und auf welche Formalitäten zu achten sind. Sie können zum Beispiel Auskunft über den Ablauf der Untersuchung und die Arbeitsweise der Begutachtungsstelle geben.

Wird der Führerschein aufgrund von Drogenkonsum eingezogen, sind bei der MPU Abstinenzbelege vorzuweisen. Dafür ist es natürlich wichtig, keine Legal Highs oder andere Drogen mehr zu konsumieren. Abgesehen davon sind diese Drogen extrem gefährlich. Da sie nicht wie Drogen aussehen sollen, steht auf der Verpackung meist nichts über ihre Wirkung - einige sind nur schwach euphorisierend, andere können Halluzinationen oder gefährliche Krämpfe hervorrufen. Weil sie durch eine chemische Veränderung hergestellt wurden, können Ärzte zudem schlecht einschätzen, welche Medikamente sie bei auftretenden Beschwerden verabreichen können, ohne dem Patienten noch weiter zu schaden. Auch wenn sie vermeintlich legal sind, ist deshalb nicht nur wegen der Fahreignung dringend vom Konsum von Legal Highs abzuraten. Und nur wer nachweisen kann, über einen längeren Zeitraum keinerlei Drogen konsumiert zu haben, erhält auch seinen Führerschein zurück. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen