Verletzungen sollte man schnell behandeln und nicht aushalten

Freitag, 19.02.2016 |
Freizeitsportler sollten ihr Pensum so gestalten, dass es optimal auf den Leistungsstand und den Fitnessgrad zugeschnitten ist.
Freizeitsportler sollten ihr Pensum so gestalten, dass es optimal auf den Leistungsstand und den Fitnessgrad zugeschnitten ist.
© djd/doc Schmerzgel

(djd). Wer regelmäßig Sport treibt, hat die Vorteile körperlicher Aktivität klar erkannt: Nach dem Auspowern fühlt man sich fit und entspannt. Die Gelenke bleiben geschmeidig, die Muskulatur wird gestärkt. Der Körper erhält reichlich Sauerstoff und das Herz-Kreislauf-System profitiert vom Ausdauertraining. Zudem kommt der Körper in Form und Gewichtsprobleme gehören der Vergangenheit an. Ein aktives Leben mit viel Bewegung beinhaltet allerdings immer auch ein gewisses Verletzungsrisiko: Schnell ist ein Fuß umgeknickt, der Arm geprellt oder der Rücken verdreht.

 

Behandeln statt aushalten

Wenn es in den Muskeln oder Gelenken schmerzt, beißen viele Verletzte die Zähne zusammen, anstatt ihre Blessur sofort zu behandeln. Automatisch nimmt man dann eine Schonhaltung ein, um die Pein ertragen zu können. Fatal, denn durch die Fehlhaltung kann es zu Muskelverspannungen und weiteren anhaltenden Schmerzzuständen kommen. Auf Dauer kann sich ein sogenanntes Schmerzgedächtnis herausbilden: Werden die schmerzleitenden Nervenzellen permanent gereizt, senden sie schließlich auch dann Signale, wenn der eigentliche Auslöser längst verschwunden ist - die Schmerzen werden chronisch. Daher sollten Schmerzen umgehend und zielgenau bekämpft werden, etwa mit "doc Ibuprofen Schmerzgel". Dank seiner sogenannten Microgel-Tiefenwirkung dringt der Wirkstoff schnell und präzise dorthin, wo es schmerzt. Vollständig gelöst entfaltet das Mittel seine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung direkt in den betroffenen Sehnen, Muskeln oder Gelenkkapseln. Da der Wirkstoff sich dort konzentriert und nicht ins Blut geht, wird der Körper nicht belastet.

Bloß kein "Kaltstart"

Vor allem Einsteiger sollten sich generell gut auf den Sport vorbereiten: Ohne Dehnen und Lockern der Muskulatur erhöht sich automatisch das Risiko für Sportverletzungen oder Überlastungsbeschwerden. Wie man das Training richtig angeht, steht unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Zudem sollten Freizeitsportler ihr Pensum so gestalten, dass es optimal auf den Leistungsstand und den Fitnessgrad zugeschnitten ist.

Beim Sport die Gelenke schonen 

Im fortgeschrittenen Alter oder bei "Wohlstandspfunden" auf den Rippen sollte man sich generell für gelenkschonende Sportarten entscheiden. Gut geeignet sind Wassersportarten wie Schwimmen oder Aquagymnastik, da der Mensch durch den Auftrieb des Wassers zum "Leichtgewicht" wird. Ähnlich ist es mit dem Radfahren, da auch hier dem Körper ein großer Teil des Gewichts abgenommen wird. Dennoch sollte auf eine optimale Einstellung der Lenkerhöhe geachtet werden, um Verspannungen im Schulterbereich zu vermeiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen