Verkehrsbehinderungen auf der Berliner Autobahn A100

Dienstag, 14.07.2015 | Tags: Staumeldungen
Stau auf der A 100: ADAC warnt vor Behinderungen am Dreieck Funkturm
Stau auf der A 100: ADAC warnt vor Behinderungen am Dreieck Funkturm
© dpp-AutoReporter

Der Verkehr im Bereich Dreieck Funkturm/Kurfürstendamm wird voraussichtlich über die gesamte Ferienzeit bis Ende August, erheblich behindert werden. Grund für die Behinderung sind die heute Abend beginnenden Bauarbeiten auf der Berliner Stadtautobahn A100. So stehen unter anderem in beiden Richtungen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

Der ADAC empfiehlt, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Autofahrer mit dem Ziel "Westliche City" sollten die auf das Dreieck Funkturm zuführenden Autobahnbahnabschnitte der A100 und der A115 (Avus) möglichst schon vor dem Dreieck Funkturm verlassen und stattdessen auf die in die Innenstadt führenden Stadtstraßen ausweichen.

Auch wenn der Berufsverkehr in den Sommerferien weniger stark ausfallen wird, müssen die Autofahrer mehr Zeit einplanen. Auf dem Stadtring am Dreieck Funkturm und den umliegenden Umfahrungsstraßen rechnet der ADAC mit bis zu 30 Minuten längerer Passierdauer. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen